Beiträge von grundi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Im 453 hab ich die Gepäckfixierung noch nicht oft gebraucht. Daher hab ich auch noch keine Abnutzung am Teppich festgestellt. Die Fixierung hatte ich schon über 10 Jahre im 450 genutzt. Aber auch da hat der Teppich dadurch nicht gelitten.

    Eine Imprägnierung ist tatsächlich völlig unnötig, da das Dach eine Gummischicht hat. Mit mildem Shampoo und einer Wurzelbürste reinigen, das reicht. Bei starker Verschmutzung könnstest du sogar mit dem Hochdruckreiniger arbeiten. Als Pflegemittel gibt es einiges im Zubehör oder du kannst auch ein Nanomittel verwenden.

    Seit wann hat der neue Twingo den Motor vorn? ?(


    Nur die Begrenzung aufzuheben wird auch von irgendjemand angeboten. Das ist allerdings genauso teuer wie ein komplettes Tuning.
    Wenn ich höhere Geschwindigkeiten fahren will, sollte ich selbstverständlich Fahrwerk und Bremsen anpassen und auch ab und zu einen Blick auf die Temperaturanzeige werfen.
    Warum eine Begrenzung im 44 ist, kann ich nicht so recht nachvollziehen. In vergleichbaren Fahrzeugen, wie VW Up!, Fiat 500 oder Panda, gibt es auch keine Begrenzung. Der Fiat 500 wird ab Werk sogar mit 190 PS angeboten, der dann 230 km/h erreicht. Beim 42 könnte man die Begrenzung mit dem kurzen Radstand begründen. Allerdings lag mein 450 besser auf der Straße, je schneller ich fuhr. Selbst noch bei über 190 km/h lag er wie ein Brett auf der Straße.
    Thermische Probleme kann man mit einigen technischen Lösungen beheben, die nicht mal teuer sein müssen.

    Dann wären das bei vollem Tank (35 Liter) 0,7 Liter, die sich das Benzin ausdehnt, bzw. zusammenzieht. Das allein kann in der Anzeige eigentlich nicht sooo viel ausmachen. Zusätzlich kann es sich noch auswirken, wenn man an einer Schrägung parkt.

    Ist ja schön und gut, dass der Kofferraum jetzt kälter ist, obwohl ich ihn nie als übermäßig warm empfand, aber die Wärme wird doch nach wie vor erzeugt. Wo bleibt sie jetzt? Wird es jetzt im Motorraum und dadurch evtl. im Motor wärmer? Irgendwo muss die Wärme ja hin und wenn sie nicht weg kann, dann bleibt sie, wo sie erzeugt wird, ähnlich einer Thermoskanne.


    Dass es leiser wird mit mehr Dämmung hatte man ja schon bei den 98/99er Smarts gesehen, bzw. gehört. Da war Smart noch großzügig und hatte eine dickere Dämmung auf der Motorklappe verbaut. Das war viel ruhiger als bei den nachfolgenden Jahrgängen.


    Wie und womit genau hast du denn gedämmt? Sieht jedenfalls ordentlich aus. :thumbup:
    Es sieht aus wie Trägerfolie, Klebefolie, Bitumenschicht, Alufolie. Wo gibt es die zu kaufen?
    Ist es diese?:
    Antidröhnmatte


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.