Beiträge von grundi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Das wäre natürlich DIE Lösung! :thumbsup:
    Meines Wissens hatte Michael die AHK auch für den 44 in Arbeit. Wo die Entwicklung jetzt schon so weit fortgeschritten ist, kann ich mir nicht vorstellen, das er das nun abbricht. So ein TÜV-Gutachten ist natürlich mit hohen Kosten verbunden. Vielleicht möchte er erstmal sehen, wie der Verkauf beim 42 läuft, um das dann auch für den 44 vom TÜV abnehmen zu lassen. Immerhin sind die Verkaufszahlen vom 44, und somit die potenziellen Interessenten, wesentlich geringer als beim 42. Außerdem hat der 44 von Haus aus ein größeres Ladevolumen, welches einen Anhänger nicht so notwendig macht.

    Natürlich bleibt das schwarz. Sonst würde das doch nicht so auffallen und es wäre auch wieder freundlicher. ;)



    Jetzt doch die breiten Wimpern?

    Nach Wimpern sah es vorher mit den schmalen Blenden aus.



    Der Blick ist jetzt wirklich müde. Sieht aus, als ob ihm gleich die Augen zufallen.

    Der Smart passt sich eben dem Fahrer an. ;):D

    Ein Eisbärenairbrush hab ich zwar jetzt nicht, aber die Kofferraumleuchte jetzt endlich auch mit LED:


    20170709_195326.jpg


    Ich hatte ja schon mal einen Versuch gestartet, bei dem mir dann allerdings die Sicherung um die Ohren flog. Die Kontakte der Lampe dienen gleichzeitig als Halterung für diese. Und da die verwendete LED an diesen Haltepunkten aus Metall ist, kam das nicht so gut. Die LED hatte zum Glück keinen Schaden bei dem Kurzschluss genommen.
    Jetzt hab ich dort einen Schrumpfschlauch drüber gezogen und siehe da, es werde Licht. :thumbup:
    Übrigens ist in dem Lampengehäuse zusätzlich noch eine Halterung für eine Soffitte. Warum auch immer!? ?(

    Moin Vito,
    ich denke, da bekommst du einiges durcheinander.
    Die AHK von misterdotcom hat inzwischen eine Zulassung für den 42 bekommen. Die Abnahme für das TÜV-Gutachten wird IHN einen 4-stelligen Betrag gekostet haben. Die Abnahme beim TÜV, wenn die AHK am Smart angebaut ist, wird den Kunden ca. 90,00 € kosten.
    Die Stützlast beträgt bei Anhängerbetrieb 50 kg. Das hat aber nix mit der Anhhängelast zu tun. Die beträgt nämlich 550 kg. Die Stützlast bei Fahrradträgerbetrieb beträgt sogar 70 kg.
    Aber man könnte sich auch die Seite für die AHK mal selbst angucken. ;)

    Du meintest wohl, nur bei orangenen 42 Kombis. :D



    Mich nervt das Teil, aber meine Frau besteht darauf. :whistling: Selbst wenn ich nur aus dem Carport fahr und meine Frau dann einsteigen will, sind die Türen schon dicht. :S