Das Gummi an der Kante zum Fenster muss raus, der gesamte Türgriff und der Spiegel müssen ab. Aber frag mich nicht mehr nach Feinheiten.
Um das Türpanel zum Schluss bei geöffneter Tür nach vorne unten aus den Halterungen zu schieben, muss eigentlich das vordere Panel, also der Kotflügel und somit die gesamte Front abgebaut werden. Es genügt jedoch, wenn der Kotflügel an der Tür gelöst wird. Dann muss entweder jemand das Panel etwas von der Karosserie abhalten oder man klemmt etwas dazwischen, damit genügend Platz vorhanden ist, das Türpanel nach vorne zu schieben.
Vielleicht erinnert sich Gabor noch an Einzelheiten oder jemand anderes, der die Prozedur auch schon durch hat.
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Da seid ihr nicht die einzigen smartlosen heute.

-
Die innere Türverkleidung muss auch ab. Aber das geht eben nur, wenn man das Türpanel entfernt.

-
Zum Ausdrucken in 4D!

-
-
-
-
Moin emrahbursali, erstmal herzlich willkommen!

Der Ausbau ist sehr aufwändig. Letztes Jahr haben wir (Gabor und ich) bei meinem die Lautsprecher gewechselt. Für die erste Tür haben wir 3 Stunden zum Demontieren gebraucht. Die zweite Tür ging dann natürlich schon wesentlich schneller. An eine Bescheibung und an aussagekräftige Fotos hatten wir dabei leider nicht gedacht.
-
-
Siehst du, da haben wir es doch. Da vergleichst du doch Äpfel mit Birnen. Wenn die anderen Fahrer mit deren Fahrweise mit deinem Mercedes unterwegs wären, würden da keine 6,1 Liter auftauchen, sondern eher 8-9 Liter.
Mit deinem Mercedes verbrauchtst du 6,1 Liter und mit deinem Smart 4,8 Liter. Passt also.