Garantie- und Wartungspakete: Unterschiede, Kosten, Verlängerung

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Bei meinem vorherigen 453-Benziner war die letzte Wartung im Paket mit eingeschlossen und beim jetzigen EQ Cabrio ist es genauso. Wichtig ist, nach der Wartung sich immer einen Ausdruck des digitalen Serviceberichts aushändigen zu lassen. Ich habe immer schon beim Abgeben des Wagens darauf hingewiesen. Diese Ausdrucke habe ich allesamt bei der Leasingrückgabe parat gehabt und es hat die Recherche vor Ort erspart.

  • Wichtig ist, nach der Wartung sich immer einen Ausdruck des digitalen Serviceberichts aushändigen zu lassen. Ich habe immer schon beim Abgeben des Wagens darauf hingewiesen. Diese Ausdrucke habe ich allesamt bei der Leasingrückgabe parat gehabt und es hat die Recherche vor Ort erspart

    ..vermutlich rein als Nachweis gedacht ?
    weil es ansonsten beim Wartungs-Paket weder Rechnung noch sonstige Belege für die geforderte Durchführung als späteren Nachweis gibt? Guter Hinweis, werde ich mir merken.. :thumbup:


    Also ich bin wirklich froh das Wartungs-Paket mit eingeschlossen zu haben,
    auch wenn es bei 4 Jahren Leasing nicht ganz so günstig ist, lohnt es trotzdem..

  • Bei der Leasungrückgabe hat mein Verkäufer gemurmelt, dass er jetzt für den Gutachter erstmal die Wartungsnachweise aus dem System kitzeln muss und wollte schon einen Servicetechniker bemühen, der ihm dabei mal behilflich ist. Als ich dann gemeint habe, dass ich doch alles in Kopie dabei habe hätte er mir fast die Füße geküsst. So lief dann auch die Begutachtung problemlos ab, inkl. warten auf das direkt vor Ort erstellte Gutachten, Ausdrucken der Abrechnung durch die Niederlassung inkl. Bestätigung der Rückerstattung für die Minderkilometer. :thumbup: Meinem Verkäufer könnte man höchstens vorhalten, dass er sich früher hätte kümmern können, aber ich erscheine zu solch einem Termin lieber selbst gut vorbereitet als dass ich mich auf andere verlasse.

  • Ich hab in dem Thread auf die schnelle nix diesbezüglich gefunden.
    Kann mir einer von Euch meine unterstehende Fragen beantworten.


    Mein vor zwei Monaten erworbenes Smart Cabrio wird demnächst zwei Jahre alt.
    Beim Kauf hab ich die normale Gebrauchtwagengarantie (Nicht die Anschluss-Garantie) vom Smart Center bekommen.


    Jetzt überleg ich mir die Anschluss Garantie bis zum 5. Jahr für 494,96€ abzuschließen. (Da diese ja alles beinhaltet, analog zur Neuwagengarantie)
    Darf ich dann die jährlichen Kundendienste bei einer freien Werkstatt (welche auch das digitale Serviceheft pflegen kann) durchführen lassen?
    Oder verfällt dann der Garantieanspruch?


    Grüße
    Ecker

    Porsche fahren ist die schönste Art Geld auszugeben

  • Da diese ja alles beinhaltet, analog zur Neuwagengarantie

    Das ist ein Irrtum. Es ist eine "Versicherung", die an Bedingungen geknüpft ist und Bauteile/Baugruppen oder Beanstandungen (z.B. Windgeräusche, Fahrwerk) ausschließen kann.
    Ebenso besteht die Möglichkeit zur Wahrung der Absicherung an Smart Werkstätten gebunden zu sein. Suche mal nach "SG100" (die Billigvariante heißt SG80/ würde ich nicht empfehlen) dann solltest du irgendwo hier im Forum die Garantiebedingungen vollständig oder als Link finden. Ansonsten über die Smart Website. Da gibt es irgendwo die genauen Bedingungen zum Download. Ich habe leider nur gerade keine Zeit dir das rauszusuchen. Ist halt viel Kleingedrucktes zum Lesen.

    Klein T. 😁

    :blackred:
    42 Coupe prime 66kw twinamic

  • Hi Thomas,


    also ich schreibe weder von SG80 noch von der SG100.
    Mir geht es um die Smart Anschluss Garantie an NEUWAGEN.
    Siehe links.
    kuckst_Du.jpg
    Und selbst bei der normalen Garantie steht im Kleingedruckten folgendes:


    Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der Garantienehmer:
    a) an dem Kraftfahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektionsund Pflegearbeiten beim Garantiegeber,
    in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt bzw. nach Herstellervorgaben, ausführen und dokumentieren lässt.


    Für mich heißt das doch:
    Geh in eine Werkstatt welche alles im digitalen Serviceheft dokumentiert und die Arbeiten nach Vorgaben ausführt!
    Oder sehe ich das falsch?

    Porsche fahren ist die schönste Art Geld auszugeben

    2 Mal editiert, zuletzt von Ecker ()

  • Das mit der Werkstatt würde ich jetzt auch so interpretieren. Der Unterschied zwischen den Garantien erschließt sich mir jetzt nicht (ausser im Preis). Ich habe bei meinem auch eine Anschlußgarantie bereits beim Neuwagenkauf gemacht und einen Papierkram bekommen in dem von SG100 die Rede ist. In meinen Augen ist der Unterschied nur im Preis zu sehen. Bei mir jedenfalls ist das keine Vollgarantie, sondern schließt Verschleißteile/Fahrwerk/Leuchtmittel etc aus.
    Um jeglichen Diskussionen mit dem Garantiegeber aus dem Weg zu gehen, fahre ich ins SC meines Vertrauens. Man kann bei freien Werkstätten nämlich genauso einen Griff ins Klo machen.