So,mal wieder was Neues. Am Samstag zur Einkaufstour gab es nach dem Einsteigen und Tür schließen ein heftiges metallisches Krachen. ( Lautes Klonk) .Ich bin also wieder raus und einmal ums Auto rum, um den Felsen zu sehen,der mir scheinbar ins Auto geflogen ist.Nichts. Dann ein Gedanke: Feder gebrochen? Alle 4 mal flüchtig betrachtet soweit das auf den Rädern geht- keine Auffälligkeiten. Auch nicht im anschließenden Fahrbetrieb. Heute auf dem Heimweg vom Job plötzlich ein unaufdringliches metallisches Klingeln,klappern und beim Abbremsen zur Ampel (mit offenem Fenster) hörte ich ein "schweres" Metallteil auf die Fahrbahn fallen. Leider wurde die Ampel grün und ich musste weiterfahren.Dann rechts ran,zu Fuß zurück und die Fahrbahn abgesucht.Gefunden hab ich das hier:
Oh,oh, das wird teuer. Den Heimweg vorsichtig und aufmerksam fortgesetzt und wieder keine besonderen Auffälligkeiten-krass. Zu Hause noch mal genauer gecheckt,das Stück fehlt vorne rechts unten, da lässt sich der Federgummis unten am Ende anheben. Das geht normal nicht. Zum Glück habe ich nächste Woche sowieso einen Werkstatttermin. Jetzt haben die halt noch mehr Arbeit Nach 137000 km lasse ich wahrscheinlich Alles neu machen,was zum Federwechsel angefasst/ausgebaut wird (natürlich beidseitig) ,weil die Federbeine vorne schon heftig vergammelt sind. Stoßdämpfer sind auch noch die Ersten, Domlager ebenso. Kostet wahrscheinlich wieder das Urlaubsgeld, aber ich hab keine Lust nächstes Jahr wieder anzufangen. Mal schauen, was der Freundliche für ein Angebot macht...
Das nur zur Info. Die nächsten Tage werde ich mal über ÖPNV nachdenken, obwohl das Fahrverhalten tatsächlich unauffällig ist. Ich behaupte mal kaum ein Otto-Normalfahrer merkt das, ohne das Geräusch am Samstag und die Fahrt mit offenem Fenster hätte ich das auch nicht gemerkt und wäre mindestens bis zur nächsten Inspektion so raumgefahren.
Zum Schluß: interessant ist der Bruch. Man sieht die verschlissene Ummantelung und die eindringende Korrosion.
Ein sogenannter BWL(er)-Schaden...😄😄🤣