Ist ja logisch,die SD-Karte enthält keine lesbaren Daten mehr. All das hätte vor dem Formatieren passieren müssen um eine Sicherung anzulegen. Du wirst dir wohl eine neue SD-Karte mit Karten-Datenmaterial bei smart ( oder im Netz) kaufen müssen. Die beschriebene SD-Karte ist in dem Fall "das Gerät".
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
So, jetzt hat der Kleine zwei neue Vorderbeine. Komplettpaket mit Domlager, Stoßdämpfer, Federn, Anschlagpuffern, Staubkappen, Federauflagen, sämtliche Schrauben und Muttern. Beim mündlichen Angebot,fehlten noch die Federn selbst,weil die Richtigen erst aufgrund der Farbmarkierungen bestimmt werden mussten. Es gibt wohl 6 Verschiedene! Und ich habe beschlossen auch noch zusätzlich die Koppelstangen rauswerfen zu lassen. Daher waren es letztendlich 1500€ tutti kompletti.
Ich kann das nur jedem empfehlen. Nicht kleckern,klotzen! In Verbindung mit den vor etwa 2 Monaten ersetzten Querlenkern fährt der Kleine wieder wie ein Neuwagen. Endlich wieder Go-kart Feeling. Es schmerzt nur kurz an der Kasse, nach der ersten flotten Kurve ist das schon wieder vergessen.😄
Die weniger technisch Versierten würden es nicht glauben, wie sich das Fahrverhalten schleichend auf 130tkm verschlechtert. Ein völlig neues Fahr- und Sicherheitsgefühl.
-
Der mündliche KV für zwei komplette Federbeine liegt bei ca. 1000€ inkl.Einbau (das Schriftliche check ich dann bei Auftragserteilung😉 ). Das wird es aus drei Gründen werden:
Die Querlenker sind im Mai neu gemacht worden,dann ist die ganze Vorderachse im Wesentlichen neu und es ist wieder über Jahre und viele km Ruhe.
Für 1000€ bekommt man heute nicht mal ein schrottreifes Ersatzfahrzeug.
Wenn das wieder so lange hält,ist das Wägelchen 18 Jahre alt mit etwa 275000 km auf der Uhr. 😄
-
Namen sind Schall und Rauch. EIne Windschutzscheibe bekommt man meines Wissens nach beim örtlichen Autoglaser. Die haben ihre eigenen Vertriebskanäle und kaufen seltenst beim Fahrzeughersteller.Du kannst auch einfach mal in einer freien Werkstatt nachfragen, ob die original oder Zubehör-Scheiben verbauen. Wie es da jetzt mit der Versorgung von smart Scheiben aussieht,weiß ich nicht. Auch herstellerunabhängige Autoteile- Lieferanten sollten Scheiben haben. Ich will ja keine Werbung machen, aber du kennst sicher die Radiowerbung: "xxx repariert, xxx tauscht aus". Nicht optimal,aber eine Option... Freie Werkstatt/Autoglasprofi würde ich mal versuchen. Wenn's nicht zu weit ist: Die Autodoktoren...😁
-
Mal angenommen es liegt kein Pfusch vor sondern wieder eine mangelhafte Glasbeschichtung, würde ich es mal mit einer namhaften Drittanbieterscheibe versuchen. Billiger sind die auch noch.
-
So,mal wieder was Neues. Am Samstag zur Einkaufstour gab es nach dem Einsteigen und Tür schließen ein heftiges metallisches Krachen. ( Lautes Klonk) .Ich bin also wieder raus und einmal ums Auto rum, um den Felsen zu sehen,der mir scheinbar ins Auto geflogen ist.Nichts. Dann ein Gedanke: Feder gebrochen? Alle 4 mal flüchtig betrachtet soweit das auf den Rädern geht- keine Auffälligkeiten. Auch nicht im anschließenden Fahrbetrieb. Heute auf dem Heimweg vom Job plötzlich ein unaufdringliches metallisches Klingeln,klappern und beim Abbremsen zur Ampel (mit offenem Fenster) hörte ich ein "schweres" Metallteil auf die Fahrbahn fallen. Leider wurde die Ampel grün und ich musste weiterfahren.Dann rechts ran,zu Fuß zurück und die Fahrbahn abgesucht.Gefunden hab ich das hier:
Oh,oh, das wird teuer. Den Heimweg vorsichtig und aufmerksam fortgesetzt und wieder keine besonderen Auffälligkeiten-krass. Zu Hause noch mal genauer gecheckt,das Stück fehlt vorne rechts unten, da lässt sich der Federgummis unten am Ende anheben. Das geht normal nicht. Zum Glück habe ich nächste Woche sowieso einen Werkstatttermin. Jetzt haben die halt noch mehr Arbeit Nach 137000 km lasse ich wahrscheinlich Alles neu machen,was zum Federwechsel angefasst/ausgebaut wird (natürlich beidseitig) ,weil die Federbeine vorne schon heftig vergammelt sind. Stoßdämpfer sind auch noch die Ersten, Domlager ebenso. Kostet wahrscheinlich wieder das Urlaubsgeld, aber ich hab keine Lust nächstes Jahr wieder anzufangen. Mal schauen, was der Freundliche für ein Angebot macht...
Das nur zur Info. Die nächsten Tage werde ich mal über ÖPNV nachdenken, obwohl das Fahrverhalten tatsächlich unauffällig ist. Ich behaupte mal kaum ein Otto-Normalfahrer merkt das, ohne das Geräusch am Samstag und die Fahrt mit offenem Fenster hätte ich das auch nicht gemerkt und wäre mindestens bis zur nächsten Inspektion so raumgefahren.
Zum Schluß: interessant ist der Bruch. Man sieht die verschlissene Ummantelung und die eindringende Korrosion.
Ein sogenannter BWL(er)-Schaden...😄😄🤣
-
Ich habe dafür leider nur eine Lösung: nie wieder ein integriertes Navi kaufen. Häufig gibt es im höheren Fahrzeugalter keinen Support mehr (wie hier bei smart/TomTom) oder die Kosten für Verlängerung stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen. Solange es Dienste wie Google Maps noch kostenlos gibt,sind die leider konkurrenzlos.
-
Im entfernten Sinne hast du ja ein Schiebedach.😀
-
Ja,zum Abstellen immer P einlegen (nur dann rollt er nicht) und idealerweise Handbremse anziehen.
Steht auch in der Bedienungsanleitung.
Is klar, die brauch ich nicht,ich kann fahren....😁
-
Ob die befestigt sind weiß ich jetzt nicht genau,auf jeden Fall bleiben sie oben. Wenn sie unten sind klappern sie.Kann sein,daß nur die Reibung die Gummis hält.