Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Leider ist die Automatik nicht perfekt. Bei naß-kaltem Wetter braucht es manuelle Eingriffe. Wie gesagt, bei Beschlag Taste "Scheibe Max" und wenn Beschlag weg, wieder Auto drücken. Manchmal reicht es auch nur rechts auf "Scheibe" einzustellen. Auch bei der Temperatur stelle ich im Winter mehr ein und im Sommer weniger,bei anderen Fahrzeugen kann man sie immer auf 22 Grad lassen.

    Wenn dir der Luftstrom allgemein zu schwach erscheint, könnte auch der Innenraumfilter verstopft sein. 1mal jährlich wechseln macht Sinn.

    Laien differenzieren nicht den Unterschied vom Schmutzeeintrag in des Öl in einem Schalter und einem DSG.


    Das sind zwei verschiedene Welten !

    Ist das wirklich so? Ein DSG ist doch nur ein automatisiertes Schaltgetriebe. Bei einer Ölbadkupplung sehe ich den erhöhten Schmutzeintrag auch, aber unser smart hat eine Trockenkupplung, die mit dem Öl normalerweise nichts am Hut hat.

    AC einschalten. Bei niedriger Außentemperatur läuft der Kompressor trotzdem kaum, zum Spritsparen. Dann Taste ( bei Klimaautomatik zumindest) Scheibe Max drücken.Das zwingt den Kompressor an und die Scheibe wird frei.

    ..., es bleibt also ein Mysterium, was passiert, wenn man die Schrauben zu weit rausdreht... ("Klack..klapper, klapper...klonk.")

    Normal passiert nichts, weil die Gewindeplatte in einem Käfig liegt. War aber mal jemand mit Gewalt dran, besonders mit Druck oder Schlägen auf teilweise herausgedrehten Schrauben, kann sie runterfallen. Ist dann innen keine großzügige Öffnung, ist man schnell bei Schneid-, Schweiß- und Lackierarbeiten.

    Wenn die Dinger legal sind, sollten die den Widerstand integriert haben. Wenn die Blink Frequenz verändert wird können die nicht erlaubt sein. Gibt es die Lampen auch mit 5W? Dann hättest du einfach die falschen gekauft. Mit 2,5W müssen die ja schneller blinken. Oder geht vielleicht eine Birne (vorne oder hinten) zeitweise nicht? (Wackelkontakt)

    Das Ventil sollte ein Standardteil sein, da würde ich mal am Schrottplatz schauen. Da die Füllanschlüsse genormt sind (je nach Kältemittel) müsste theoretisch jedes Ventil von jedem Fahrzeughersteller passen. Da sollte es dann maximal eines für den HD-und eines für den ND-Füllanschluss geben. Vielleicht kann auch ein Bosch Dienst oder anderer Klima Servicebetrieb helfen? Allerdings wird man noch ein passendes Werkzeug für den Tausch benötigen. Bein Fahrzeughersteller gibt es das in der Regel tatsächlich kaum.