AC sollte aus folgenden Gründen immer an sein:
Verhinderung muffiger Gerüche im Fahrzeug,da nach Gebrauch der Verdampfer meist feucht ist und Pilz-und Bakterienwachstum gefördert wird. Ihr merkt das meist nach dem Motorstart, da riecht es dann kurz muffig wenn das Gebläse anläuft. Durch AC- Dauerbetrieb wird der Verdampfer ständig "ausgewaschen“, da sich immer Kondenswasser bildet, das abgeleitet wird.
Ständige Zirkulation des Kältemittels transportiert Kompressoröl durch das System, benetzt Schläuche und Dichtungen von innen und verlangsamt Kältemittelverlust durch Diffusion.
Last but Not least: der Kompressor ist immer in Bewegung und was sich bewegt, bleibt geschmiert und wird nicht fest.
So wurde es (zumindest in den 1990ern) auf der Klimaanlagenschulung gelehrt.
Bei mir ist AC immer an,der marginale Mehrverbrauch spart bisher Reparaturkosten. Seit Jahrzehnten,nicht erst seit smart.