Ja,zum Abstellen immer P einlegen (nur dann rollt er nicht) und idealerweise Handbremse anziehen.
Steht auch in der Bedienungsanleitung.
Is klar, die brauch ich nicht,ich kann fahren....😁
Ja,zum Abstellen immer P einlegen (nur dann rollt er nicht) und idealerweise Handbremse anziehen.
Steht auch in der Bedienungsanleitung.
Is klar, die brauch ich nicht,ich kann fahren....😁
Ob die befestigt sind weiß ich jetzt nicht genau,auf jeden Fall bleiben sie oben. Wenn sie unten sind klappern sie.Kann sein,daß nur die Reibung die Gummis hält.
Na hoffentlich läuft das Kondenswasser noch ab...
Das Ding gammelt auch offen belüftet schon wie Sau.😀
702 000 km über dem gesuchten Fahrzeug? 😭
Die Verbindungen zu den Spurstangenköpfen kommen nicht unter den Arm des Stabilisators. ............... Ich bleibe bei meiner Vermutung, dass da was falsch zusammengebaut wurde, oder falsche Teile drin sind.
Dazu hätte ich eine Idee: Was,wenn das Lenktrapez nicht stimmt? Ich meine also eine Spurstange extrem zu kurz,eine extrem zu lang (eingestellt). Könnte dann evtl. die Verschraubung am Stabi anklopfen? Zur Diagnose müsste man dann die Lenkradumdrehungen aus der Geradeausfahrt bis zum Anschlag vergleichen. Da wären es dann in eine Richtung mehr Umdrehungen (z.B eine viertel Umdrehung mehr).
Ist der Wagen 100% unfallfrei?
Unerklärlich für mich,sorry bin raus.
Da muß irgendwas stark verbogen sein.
Hast du mal ein Foto/Video. Ich hab die Konstruktion Grad nicht vor Augen,aber sind die Koppelstangen auch genauso lang/kurz wie die Ursprünglichen. Das kann ja eigentlich nicht sein,daß Fahrwerksteile kollidieren🤔
Darum habe ich vermutlich bisher keine Probleme...
Seit dem ersten Tag regelmässig einmal im Jahr zum Service und Mängel sofort beheben lassen.😉
Ach ja: und keine langen Standzeiten oder häufige Kurzstrecken,sondern täglich Autobahn und einfach 30 km! Daher auch der Tachostand von über 135tkm seit 2016.
Easy. Ich hatte da schon 4 16 Zoll mit montierten Reifen drin. Dafür muss man dann aber die Sitze vorschieben und die Lehne senkrecht stellen. Man sitzt dann etwa wie ich es mir im Trabbi vorstelle.😄
Die Räder stehend rein schlichten und eine evtl. Kofferraumabdeckung weglassen
Hier im Forum konnte man mal von defekten Lenkgetrieben (Oberflächenvergütung an beweglichen Teilen defekt) lesen, besonders beim 44. Weitere bekannte Problemstellen sind die Koppelstangen und die Traggelenke (die es als Ersatzteil nur mit den kompletten Querlenkern gibt). Was deine Geräusche macht,werden wir hier so nicht finden. Das muß vor Ort gecheckt werden.