Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich sehe/höre nichts Ungewöhnliches. Vielleicht höchstens ein leichtes Laufgeräusch vom Riementrieb.

    Suche mal die Oberseite vom Auspufftopf (Links-Mitte) mit einem Spiegel nach Löchern ab. Dazu findest du Fotos im Forum. Könnte sein, daß er leicht "frotzelt". Dann steht wegen Brandgefahr ein Austausch an. Gerne bläst der Auspuff auch Mal an der Schelle oben am Flexrohr.

    Der Auspuff wackelt ab Werk und der Dreizylinder klingt unkultiviert.

    Wechseln !


    Ansonsten springt er genau dann nicht an wenn du zu einem wichtigen Termin musst.


    Nicht persönlich nehmen, aber mit der Klientel, denen das bei ersten Frösten passiert, obwohl sie wissen dass die Batterie "alt" ist und nicht mehr die Power beim Starten hat, dann noch, in diesem Fall völlig unnötig (weil selber Schuld) den ADAC ruft, 2 Stunden warten muss, Termin weg, habe ich kein Mitleid.

    👍 Besser kann man es nicht ausdrücken.

    Standardmässig läuft meiner immer auf Auto und ich passe nur die Temperatur an. In der kalten Jahreszeit verwende ich meist die Fußraumausströmer,die Sitzheizung und den roten Punkt (Temperatur).😃 Im Hochsommer meist die Mittenausströmer und 21 Grad. Alle anderen Klappeinstellungen nach Bedarf, ach ja und bei Scheibe Max regel ich immer das Gebläse runter (Stufe 2), das Getöse geht mir sonst auf den Sack.😁

    Wenn die Kiste heizen soll, wird bei kaltem Motor das Gebläse manuell auf 1 gestellt, bis das Wasser (lau-) warm ist.( So etwa 3-5km) .Danach "rock'n roll" , Ofen an. Mit Getriebe auf S statt E wird der Motor so etwas schneller warm. Soviel zum Thema Klimaautomatik😭.

    Leider ist die Automatik nicht perfekt. Bei naß-kaltem Wetter braucht es manuelle Eingriffe. Wie gesagt, bei Beschlag Taste "Scheibe Max" und wenn Beschlag weg, wieder Auto drücken. Manchmal reicht es auch nur rechts auf "Scheibe" einzustellen. Auch bei der Temperatur stelle ich im Winter mehr ein und im Sommer weniger,bei anderen Fahrzeugen kann man sie immer auf 22 Grad lassen.

    Wenn dir der Luftstrom allgemein zu schwach erscheint, könnte auch der Innenraumfilter verstopft sein. 1mal jährlich wechseln macht Sinn.

    Laien differenzieren nicht den Unterschied vom Schmutzeeintrag in des Öl in einem Schalter und einem DSG.


    Das sind zwei verschiedene Welten !

    Ist das wirklich so? Ein DSG ist doch nur ein automatisiertes Schaltgetriebe. Bei einer Ölbadkupplung sehe ich den erhöhten Schmutzeintrag auch, aber unser smart hat eine Trockenkupplung, die mit dem Öl normalerweise nichts am Hut hat.

    AC einschalten. Bei niedriger Außentemperatur läuft der Kompressor trotzdem kaum, zum Spritsparen. Dann Taste ( bei Klimaautomatik zumindest) Scheibe Max drücken.Das zwingt den Kompressor an und die Scheibe wird frei.

    ..., es bleibt also ein Mysterium, was passiert, wenn man die Schrauben zu weit rausdreht... ("Klack..klapper, klapper...klonk.")

    Normal passiert nichts, weil die Gewindeplatte in einem Käfig liegt. War aber mal jemand mit Gewalt dran, besonders mit Druck oder Schlägen auf teilweise herausgedrehten Schrauben, kann sie runterfallen. Ist dann innen keine großzügige Öffnung, ist man schnell bei Schneid-, Schweiß- und Lackierarbeiten.