Fehlermeldungen im Display - Störung -LICHT

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Übrigens beim Arzt und in der Werkstatt nicht vom Internet anfangen.... Ein Freund aus *** (Stadt weiter weg) hatte das Problem auch und wurde vom SC wie folgt gelöst.
    "Ja keine Ahnung welches SC das da genau war"
    :whistling:

  • Ich verstehe ja, dass die Schmalz wegwischen nicht abrechnen können, aber warum wischen sie den nicht beim Austausch des intakten Hebels, durch einen neuen Hebel weg?

    Sie dürfen das Problem so nicht lösen, so die Begründung. Der Hebel kann ja zerlegt werden und man kann das Kontaktfett einfach entfernen. Aber Mercedes möchte nicht, dass es so gemacht wird und somit macht das SC das so nicht - stattdessen vernichten die jetzt die ganzen Hebel und man wartet auf eine neue Lieferung.


    Alleine schon aus ökologischen Gründen ein Unding. Aber so wird eben oft gearbeitet. Die einfache Lösung ist nicht akzeptabel. Man befürchtet ja sogar, dass durch so eine Lösung es zu einer weiteren Störung kommen könnte, die zum Beispiel einen Brand auslösen könnte. Man will sich so absichern.


    Verrückt, einfach nur verrückt..

  • Ah okay, dann ist das wahrscheinlich eher so ein Haftungsding. Wenn was passiert und der Fehler liegt IM Hebel, kann Mercedes dem Zulieferer den schwarzen Peter zuschieben. Sobald die den öffnen und rumdoktorn ist das dann vorbei.

  • Korrekt. Es wäre der einfachste, wirtschaftlich beste und vor allem schnellste Lösungsweg - aber es wäre halt eine "Manipulation". Die könnte eben zu wirklichen Problemen führen wie Brand oder Komplettausfall während der Fahrt mit nachfolgendem Unfallschaden.


    Anderseits betrachtet kann genau das auch derzeit in den vielfach defekt verbauten Hebeln genau so passieren, dann wäre aber Mercedes mit sicher.


    Am Ende ist der Verbraucher so oder so der gelackmeierte...

  • Im SC teilte mir man heute mit, dass das Problem weitreichend bekannt ist und an einer Lösung gearbeitet wird. Als Folge davon wurden offenbar alle Blinkerhebel, die sie auf Lager hatten, zum Verschrotten zurück gerufen. Jetzt muss man paar Wochen warten, bis es eine neue Charge gibt, die fehlerfrei sein soll. Ich bekomme jetzt eine Benachrichtigung, wenn es soweit ist.

    Jo sicherlij, jetzt haben sie es scheinbar endlich kapiert, alle eingesammelt und Klaus ( @smart connect) zum Entfetten geschickt! :P:P:thumbsup:

    Smart-Grüße
    Axel

    ....... :alex: .......
    42 Cabrio prime 66 kw twinamic

  • Wir bauen sowieso gerade das komplette Haus um, da könnte ich tatsächlich noch eine Halle für sämtliche Smart-Blinkerhebel nebendran setzen. Ich weiß nur nicht wohin mit dem ganzen Fett. Das gibt doch bestimmt Stress mit den Umweltbehörden. :S