Frage zum Unterbodenschutz

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Weiß jemand wie der Unterbodenschutz beim Smart Fortwo 453 aufgebaut ist (einteilig, zwei- oder mehrteilig) und wie bzw. wo die Befestigungspunkte sind?
    Mir ist gestern ein Stück davon während der Fahr abgebrochen, da sie nicht richtig montiert war (selbstverschuldet).


    Vielleicht hat auch jemand ein Foto von unter dem Wagen, dass man sich das mal ansehen kann :)

  • Welchen Bereich brauchst du denn genau? Ich habe leider keine Hebebühne zur Verfügung und müsste also irgendwie drunterkrabbeln. Wegen dem Sportpaket ist der Abstand zwischen Boden und Kameralinse sehr gering, was eine Gesamtübersicht sehr schwer macht. :D Also vor der Vorderachse, unter der A-Säule, mittig am Schweller, unter der B-Säule eher Aussenseite am Schweller oder Mittig unter dem Fahrzeug? Dann könnt ich vielleicht mal mit der Handyknipse losziehen. ;)


    Edit: Ich geh'mal schnell was probieren

    Klein T. 😁

    :blackred:
    42 Coupe prime 66kw twinamic

  • Wenn du keine Hebebühne hast mach dir nicht umsonst die Mühe.
    Ich wollte mit dem Bild nur wissen, wo die Befestigungsschrauben für die Unterbodenverkleidung ist da mir diese ja im vorderen Bereich abgebrochen ist.


    Vielleicht ist das auch in Sektionen aufgebaut und ich kann noch einen kleineren Teil abnehmen oder so.
    Müsste man auf dem Bild sich angucken.

  • Hier die Bilder:


    Ohne Hebebühne geht's wohl nicht besser. :(


    Von vorne nach hinten (Kameralinse kurz hinter der Spoilerlippe):
    IMG_3880.jpg


    Vorne links nach rechts (A-Säule kurz nach Vorderrad/ höhe Wagenheberaufnahme):
    IMG_3881.jpg


    Von vorne links nach hinten rechts:
    IMG_3882.jpg


    von hinten nach vorne (man beachte die ölverlustfreie Optik! :D )
    IMG_3883.jpg


    Hoffe du kannst erkennen, was dich interessiert.

  • Sieht irgendwie so aus, als würde der Unterbodenschutz nur mit paar Schrauben fixiert werden, die auch relativ leicht von den Seiten erreichbar sind.
    Ich muss wie gesagt komplett die Verkleidung abnehmen, damit ich es ordentlich Verkleben kann.


    Sollte denke ich reichen. Ich frag mal auch in meinem SC ob es da eine Arbeitsanweisung gibt. Ansonsten kommt er auf eine Hebebühne.

  • Ok, ich hab ein Foto vom Unterboden des Fahrzeugs gefunden (Produktionsvideo bei Youtube)


    Es sieht so aus, als bestünde die Unterbodenverkleidung aus 3 Teilen (Vorne, Mitte, Hinten).
    Bei mir ist der Bruch im ersten drittel vom mittleren Bereich entstanden. Lässt sich vermutlich aber einfach demontieren, wenn man weiß wo die Schrauben sich befinden.


    Im SC werde ich die Tage auch fragen, was die Verkleidung im mittleren Bereich kostet.
    Den Industriekleber für Kunststoffe (HIER) kann man zuhause auch immer gut gebrauchen. Hab damit ein kleinen Teil verklebt und das hält Bombenfest.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.