Ah, ok - letzteres meinte ich, das hab ich gar nicht beachtet.
Deinen Ausführungen bzgl. Bremsflüssigkeit samt deren Wechsel ist nichts hinzuzufügen.
Ah, ok - letzteres meinte ich, das hab ich gar nicht beachtet.
Deinen Ausführungen bzgl. Bremsflüssigkeit samt deren Wechsel ist nichts hinzuzufügen.
Kurze Frage an diejenigen die den Riemen schon gewechselt haben. Musstet ihr die Schraube vom riemenspanner vorher lösen um dann die Feder vom spanner zu sichern?
Nein! Aber man benötigt schon einen Hebel, um den Spanner bewegt zu bekommen.
Danke für die Info! War nur erstaunt dies in einem Video gesehen zu haben. Hätte mich auch gewundert, der Spanner sollte fortwährend sich selbst nachstellen bzw. Den Riemen dauerhaft auf maximaler Spannung halten. VG
Hallo, mein forfour Bj:17, 80.000km, macht im kalten Zustand "Keilriemen quietsch geräusche". Reicht es nur den Riemen zu wechseln, oder lieber gleich den Spanner und die Umlenkrolle mit tauschen?
Wenn du sowieso schon dran gehst, mach es mit, ist kaum Mehraufwand und du hast erstmal Ruhe.
Hallo,
Hab nun auch Riemen und Umlenkrolle gewechselt, 20 Minuten gebraucht, ist absolut easy, und er schnurrt wieder wie ein Glöckchen! Motorabdeckung entfernt, Auto hinten auf Rampen gefahren, von unten Riemenabdeckung entfernt, von oben mit 13er Schlüssel und Dorn Riemen entspannt, von unten mit 13er Nuss Umlenkrolle ausgeschraubt, vorher schwarze Kappe abziehen! Dann kann man gemütlich den Riemen wechseln, neue Umlenkrolle wieder montieren (Anzugsmoment 25 NM), Sitz des Riemens nochmals prüfen, Dorn abziehen oben vom Spanner, Riemenabdeckung wieder montieren, und fertig ist die Laube! Würde ich mir jetzt nachdem ich es einmal gemacht habe in 10 Minuten zutrauen! Und er läuft wirklich absolut leise, nix quietscht und das ganze für 40,00€! (Conti Riemen und SKF Rolle)
Hoffe es nimmt auch den Laien etwas die Angst!
Lieben Gruß, Frank
Hallo , ist das mit dem Wasserpumpenwechsel zusätzlich ein Riesenaufwand? oder geht das ? mal vom Kühlwasser abgesehen? Gibt es da Videos im Netz oder eine Anleitung?
Guten Morgen in die Runde, hatte gestern versucht den Keilrimen zu wechseln. Wie hier beschrieben mittels 13 Ringschlüssel und 3 mm Dorn die Spannrolle entlastet. Rad runter und den unteren Schutz abgeschraubt. Nun meine Frage. Wo habt ihr begonnen den Riemen runter zu nehmen. Ich hab das Gefühl das hier nicht sehr viel Spiel in dem entlasteten Riemen ist. Auch wenn er locker ist, so hat die untere Riemenscheibe von der Kurbelwelle eine kleine Kante. Habt ihr beim abnehmen die Scheibe drehen müssen? Wo habt ihr begonnen? Bei einigen klingt es so als wenn der Riemen einen förmlich entgegenspringt. Danke für eure Unterstützung. VG
Also der alte Riemen ging bei mir mit der entlasteten Rolle ziemlich einfach runter, trotz der Kante. Beim neuen Riemen war das etwas fummeliger, sodass ich da auch gedreht habe, um den Riemen mit draufzuziehen.