Grösse original lautsprecher und sinusleistung original radio

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Ja, Du brauchst die.Ich habe keine genommen sondern die Lautsprecher so plaziert dass ich sie mit drei schrauben fixieren konnte.Aber normalerweisse sind beim Kauf von anderen Lautsprechern Distanzringe dabei.

  • Du brauchst definitiv Adapterringe, da 165 Lautsprecher durch die Löcher fallen. Die gibt es bei eBay für kleines Geld. Nimm welche, die mindestens 16 mm dick sind. Da hast du genug Futter.
    Und das Originalradio würde ich rausschmeißen. Ich hab auch nicht das Mediapaket, sondern das normale Radio. Du hast keinerlei Vorverstärkerausgang und musst über den high output gehen, was bei den meisten Verstärkern geht. Aber so verstärkst du nur ein schon schlechtes Signal.
    Ich habe mir die Focal ISS 165 eingebaut. Hört sich schon besser an, aber es fehlt die richtige Headunit. Da habe ich mir jetzt das Kennwood KDC-X7000DAB gekauft. Als Verstärker liegt schon der Focal Ibus2.1 parat. Schöner Aktivsub mit ner zusätzlichen Class A/B 2-Kanal Endstufe. So wird es bald was. So verstärkst du wenigstens kein mieses Signal eines 30 Euro Smartradios ;)
    Bald ist relativ :D Ist mir aktuell zu kalt, da ich ja die Türen rausnehmen muss, da ich super Kabel durch A-Säule und Türen führen muss. Zudem muss der komplette Teppich raus. Das mach ich entspannt im Frühjahr bei angenehmeren Temperaturen.
    Zurück zum Topic. Ne neue Kompo macht schon mehr Spaß, aber du willst dann schnell mehr, da du eigentlich weißt, was die Lautsprecher können und wie sie sich eigentlich anhören müssten. Aber ist schon mal ein Ansatz hin zu vernünftigem Sound in unserem Knuffel.

  • Hallo zusammen,
    Ich möchte in meinem fortwo (Cool&Audio) auch eventuell die Serienlautsprecher gegen bessere Koaxiallautsprecher tauschen.
    Dazu hätte ich folgende Fragen:
    -Ist durch den bloßen Tausch der Lautsprecher in den Türen ohne weitere Modifikationen (Verstärker, anderer Radio, Subwoofer, etc.) eine nennenswerte Steigerung der Klangqualität zu erwarten?
    -Falls ja: Gibt es Empfehlungen für passende Lautsprecher? Ich habe irgendwo gelesen, dass die Focal ISC165 recht empfehlenswert sein sollen und auch in den 453 passen. Preislich dachte ich an max. 200€ (da wäre also bei den ISC165 noch Luft nach oben...)
    -Wie aufwändig ist der Austausch der Lautsprecher? Von einer Person ohne großartige Autoschrauberfahrung machbar? Und: Muss nun die Innen- oder die Außenverkleidung der Tür dafür ab? Ich habe diesbezüglich widersprüchliches gelesen...

  • Ich weiß nicht, inwiefern man bei den Original-Smart-Audiosystemen beim Einsatz eines Subwoofers die Türlautsprecher von den tiefen Frequenzen befreien kann. Da es ja ab Werk einen bestellbaren Subwoofer gibt, müsste das in den Audio-Einstellungen eigentlich möglich sein, wofür es dann aber auch einen separaten Ausgang für den Subwoofer am Radio geben müsste. Beim meinem "Fremd-Kenwood" geht das jedenfalls. Worauf ich hinaus will: Wenn man die Standardlautsprecher in den Türen von den tiefen Frequenzen befreit, und diese dann selbst bei ordentlicher Lautstärke nicht mehr dröhnen, durchschlagen oder vibrieren können und der Bass nur über den Subwoofer kommt, dann bekommt man selbst mit den Serien-Türtröten einen ganz passablen Klang hin und muss die Dinger nicht unbedingt tauschen. Wer natürlich den ultimativen klang sucht, der muss halt Zeit und Geld in den Austausch investieren.

  • Für den Austausch der Türlautsprechen müssen beim fortwo die Türpanels UND die Türinnenverkleidungen ab. Beim forfour nur innen. Es ist recht aufwändig. Wenn man es das erste Mal macht, dauert es sehr lange. Allerdings sollte man sich auch die Zeit nehmen, um nichts zu beschädigen. Außerdem sollte man zu zweit arbeiten, wenn man nicht noch zusätzlich die ganze Front abnehmen will.


    Wenn du guten Klang haben willst, kann ich dir diese Kombination empfehlen:
    Subwoofer und Verstärker
    Lautsprecher

  • grundi:
    Bekommen bei dieser Kombination der Subwoofer und die Türlautsprecher grundsaätzlich das gesamte Frequenzband oder kann man das Spektrum voneinander trennen, so wie ich es oben beschrieben habe? Mit den Original-Smartradios kenne ich mich nicht aus, aber mich würde das mal interessieren.

  • Für den Tausch der Originallautsprecher reicht es, die Panele außen abzunehmen. Nur wenn du alles dämmen willst muss auch die Innenverkleidung runter. Der Zugewinn an Qualität rechtfertigt aber den Aufwand nicht wenn du ohne Verstärker und/oder Austauschradio auskommen willst.


    Ein Subwoofer kann sowieso nur mit HiLow Adapter und Verstärker betrieben werden.

  • Ach so, d.h. der Original-Smart-Subwoofer ist gar kein aktiver Subwoofer sondern braucht einen Verstärker davor? Auch das wusste ich bislang nicht. Ich habe bei meinem Knuffigen einen aktiven Subwoofer von Pioneer unter dem Beifahrersitz verbaut. Das Frequenzband trennt man dann in den Audio-Einstellungen am Radio. Ich dachte, das wäre bei der Original-Smart-Lösung evtl. genauso.