Automatische ECO Umschaltung für den eq

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Hi Alex,


    die obere Abdeckung der Mittelkonsole (vorne am Wahlhebel) lässt sich einfacher abclipsen als gedacht. Einfach vor am Hebel mit den Fingerspitzen ansetzen und nach oben ziehen. So fest sitzt sie nicht. Mit den Stromdieben das Modul anklemmen - das heißt (in meinem Fall, ich gehe davon aus, dass Du die gleichen Farben hast, sonst bei Misterdotcom nachfragen): Das weiße Kabel aus dem Modul kommt an das grün/weiße am Stecker und

    das schwarze Kabel aus dem Modul kommt an das schwarz/weiße am Stecker. Das gelbe Kabel aus dem Modul benötigt Klemme 15 (Zündungsplus). Das habe ich mir vom Zigarettenanzünder geholt. Dazu musst Du die Mittelarmlehne ausbauen. Unten ist auf jeder Seite eine Abdeckung, die abclipsen. Darunter sind auf beiden Seiten jeweils zwei Torx-Schrauben. Die abschrauben und dann die ganze Mittelkonsole mit einem Ruck nach oben ablösen. Dann kommst Du an Klemme 15 (evtl. mit Multimeter nachmessen), ran.


    Viel Erfolg!

    VG

  • Zitat
    BCM/UCH> T4 VS BCM DDT v29> [BCM/UCH] T4 VS BCM DDT V29>FALL MMI → FAL MMI – configuration > ECOMODE_RESTART_CF → TRUE for all the time ON ECOMODE_PREVIOUS_RESTART_CF → TRUE for remembering the state as memory mode

    Such mal in den FAL MMI Einstellungen wie oben beschrieben.

  • Ich habe festgestellt, das man im "Normal- Modus" ebenso sparsam fahren kann, wie im "ECO", man muss lediglich seinen Gasfuß im Zaum halten.
    Bei Bergabfahrt schalte ich dann gern mal in "ECO" weil ich dann nicht bremsen brauch, ebenso beim Zufahren auf eine (entferntere) Ampel, da lass ich das Auto bremsen.
    Ich hätte gern Schaltwippen am Lenkrad um zwischen den Beiden Möglichkeiten umzuschalten- und zusätzlich einen " 1- Pedal- Modus".
    Aber den werden wir wohl nicht bekommen...
    :/

    Smart fahren ist ein Lebensgefühl.
    Smart seit 2004, erst 452 (2x) dann zusätzlich ein 2004er CDI Cabrio, ab 2015 abstinent bis 2022, jetzt 453 EQ für den Spaß

  • Ich habe festgestellt, das man im "Normal- Modus" ebenso sparsam fahren kann, wie im "ECO", man muss lediglich seinen Gasfuß im Zaum halten.
    Bei Bergabfahrt schalte ich dann gern mal in "ECO" weil ich dann nicht bremsen brauch, ebenso beim Zufahren auf eine (entferntere) Ampel, da lass ich das Auto bremsen.
    Ich hätte gern Schaltwippen am Lenkrad um zwischen den Beiden Möglichkeiten umzuschalten- und zusätzlich einen " 1- Pedal- Modus".
    Aber den werden wir wohl nicht bekommen...

    Du kannst doch ganz einfach die radarrekuparation in den einstellungen ausschalten, dann rekupariert der Smart im Normalmodus genauso wie im Eco Modus... Ich hab mal gehört, daß im Eco Modus stärker rekupariert werden soll - hab das aber mal beim Bergabfahren getestet und konnte keinerlei Unterschiede feststellen....


    Gruß David

  • Du kannst doch ganz einfach die radarrekuparation in den einstellungen ausschalten, dann rekupariert der Smart im Normalmodus genauso wie im Eco Modus...

    ....


    Gruß David

    Ich finde es gut, wenn das Auto bei leichter Bergabfahrt einfach im "Freilauf" weiterrollt,da muss man nicht ständig mit dem Gasfuß regulieren.
    Meiner Meinung nach bietet das einen gewissen, wenn auch geringen Vorteil für den Akku- jede Rekupertation bringt nicht soviel ein (Strom in den Akku) wie das zugehörige Gasgeben, beides unterliegt ja den Verlusten durch den Wirkungsgrad.
    Und wenn man einem von beiden aus dem Weg gehen kann- warum nicht?

    Smart fahren ist ein Lebensgefühl.
    Smart seit 2004, erst 452 (2x) dann zusätzlich ein 2004er CDI Cabrio, ab 2015 abstinent bis 2022, jetzt 453 EQ für den Spaß

  • Ich finde es gut, wenn das Auto bei leichter Bergabfahrt einfach im "Freilauf" weiterrollt,da muss man nicht ständig mit dem Gasfuß regulieren.

    Genau das kann man doch dann „on the flow“ mit dem gaspedal regeln!? Einfach nur so leicht gasgeben, das die rekuparation nicht bremst, der motor allerdings auch nicht beschleunigt…. Dann läuft er im „leerlauf“ - braucht etwas feingefühl - mit etwas Übung aber überhaupt kein Problem 😎