Freisprech Mikro tauschen

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • So, interessanterweise wurde das Mirkofon doch am alten Platz belassen. Ob das nun damit zusammenhing, dass ich darauf hingewiesen habe, dass ich keine Bastellösung möchte (-kann ich mir auch eigentlich nicht vorstellen, dass ein SC sowas ernsthaft bringen würde-) oder ob's an anderen Entscheidungen lag, ich weiß es nicht. Ist auch egal, wenn's tut, ist gut!


    Fazit: Die Sprachqualität soll wohl besser sein, sagen meine Gesprächspartner. Was der Freundliche genau gemacht hat? Ein Rätsel, er sagte was von 'hier und da abgeklebt und getestet' und nun ist's gut.


    Nebenbei wurde das Cabriodachgestänge 'entknarzt' und der Tank per Waage (!) ausgelitert, da ich, selbst an verschiedenen Tanken, nie über 22L bis zum ersten Klick tanken kann. Auch hier: Der Tank fasst 31L und ist damit 'in der Norm'....ist hier aber OT.


    Grüße, error

  • Um hier mal anzuknüpfen. Wenn meine bessere Hälfte im Smart sitzt (Coupé) ist sie ab ca 80 km/h kaum zu verstehen. Gebläse ist aus. Man merkt richtig wenn sie langsam fährt oder an der Ampel steht. Das Rauschen bei schnellerer Fahrt und die Sprachqualität ist unerträglich. Habe jetzt mal das Micro von hinten mit Armaflex streifen ruhig gestellt. Werde berichten ob es was gebracht hat. VG

  • Also die Sprachqualität ist wesentlich besser geworden. Fahrgeräusche sind natürlich immer noch vorhanden, es ist und bleibt halt ein Smart. Aber der Resonanzkörper in dem das Mikro verbaut ist wurde ruhig gestellt. Von daher kleiner Aufwand große Wirkung.

  • Also die Sprachqualität ist wesentlich besser geworden. Fahrgeräusche sind natürlich immer noch vorhanden, es ist und bleibt halt ein Smart. Aber der Resonanzkörper in dem das Mikro verbaut ist wurde ruhig gestellt. Von daher kleiner Aufwand große Wirkung.

    Hallo, darf ich fragen was du alles gemacht hast um die Sprachqualität zu verbessern? Bei mir ist es auch sehr schlecht von der Verständigung!

  • IMG_8038.jpgSo, nun habe ich dieses Mikro mal zerlegt, und siehe da, das Mikro ist quer eingebaut, es gibt keinen Resonanz-Körper, es ist ein Hohlraum für sich! Es liegt ein Schaumstoff-Viereck noch vor dem Mikro! Also eigentlich so gebaut das nur 40% am Mikro ankommt! Ich habe nun den Abdeckfilz und den Schaumstoff entfernt, und siehe da, eine echte Verbesserung erreicht! Dies stellte mich aber noch nicht zufrieden! Deswegen habe ich das Mikro gedreht bzw. auf der Mini-Platine vorsichtig umgebogen so das es direkt auf dem Gitter liegt! Die serienmäßige Konstruktion ist absolut schwachsinnig, das Mikro bekommt nur minimal Durchgang durch den letzten Spalt des Kreises und siehe da, es funktioniert optimal!! Ich werde deutlich besser verstanden als vorher! Wenn ihr das Mikro auch umbauen wollt, baut es aus, wenn ihr von hinten reinschaut seht ihr 3 Plastik-Klemmen (eine Breite, zwei schmalere), geht mit einem Schlitzschraubenzieher vorsichtig rein und hebt den Vorderdeckel ab! Nun könnt ihr vorsichtig das Mikro incl. Platine heraus ziehen, und dann das Mikro umbiegen! Platine mit Mikro wieder einsetzen und den Deckel wieder aufklippsen. (Ich habe den runden Filz wieder dazwischengelegt). Das war’s! Wieder anschließen und einbauen, fertig!

  • So, gestern Abend mit etlichen Gesprächen getestet, ebenfalls auf meine Mailbox zuhause aufgesprochen, Qualität und Klarheit 1A!! Auch bei höheren Geschwindigkeiten! Bin top zufrieden! Also, wer Probleme hat sollte die Mühe nicht scheuen, kein „was hast du gesagt“ und kein „Ich hab nix verstanden „ mehr!! Auch wenn ich relativ leise spreche! Dieses Mikrofon im Original ist wirklich eine bautechnische Katastrophe!