Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke du musst bei den Einstellungen (im smart media system) eine "Computer stimme" wählen.
Beiträge von five
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Sagt mal, gab es das Thema nicht schon mal?
Da war doch die Lösung, das man hin und wieder mal den Ecoscore Reseten muß.
Darum hatte ich auch zuerst das "ready to" modul für mich ausgeschlossen, da es das thema schon früher gab.
Allerdings haben mir die früheren Lösungsansätze nichts gebracht. Das reseten des Eco scores setzt den "ab start" zwar auf null, aber nur einmalig.
TheFour: Bei mir setzt er sich gelegentlich auch zurück, aber nur etwa einmal die woche. Mit der Zündung hat das glaube ich nichts zu tun, da er schon davor (Wenn das kombiinstrument angeht) auf null sein sollte. Aber ich beobachte das auch mal.
-
Ich kann wiederum hier „Erfolg“ melden. Ich habe mit dem Smart 1-phasig mal schon minimal mit 1,2kw geladen. Und 3-phasig mit 3,irgendwas. Das müsste jeweils 5-6A gewesen sein. Ob das gleich am Anfang war, oder erst mehr und die WB dann runtergeregelt hat, weiß ich nicht.
Das musste ich gleich prüfen. Das hätte ich dem smart zu getraut das diese mindest 8A kein echtes limit ist und es andersrum geht.
Ich habe bei meinem NRGkick also mit 11A gestartet und bin dann schrittweise runter. Bei 7A hat der smart dann nicht mehr geladen. Also ich kann dreiphasig definitiv nicht unter 8A.
Einphasig gibt es das Problem nicht, aber meines wissens ist weniger als 6A von der Norm nicht vorgesehen.
Laut dem was ich online zu dem thema gefunden habe liegt das daran das beim dreiphasigen laden, der motor als ladegerät genutzt wird und der technisch dieses limit vorgibt. Ich denke allerdings das die grenze bei der es geht eher fliesend ist und von smart konservativ angegeben ist.
-
Ich finde in meinen unterlagen dazu nichts, aber dachte ich hätte schon mal ein dokument von smart gesehen bei dem die 8A als mindest anforderung genannt werden.
Netiquetteverstoß: Link entfernt.
Ich wollte nicht sagen das die Ladestation nicht immer langsam anfängt und kenn das verhalten auch nicht genau. Aber eventuell weigert sich der smart (die Zoe übrigens auch) wenn das PWM signal erst 6A kommuniziert und dann (zu langsam) hochgeht. Das PWM müsste gleich 8A oder mehr vorgeben und es regelt sich dann vom langsam hoch.
Das der smart dreiphasig mit 6A nicht lädt ist allerdings ein fakt und kann von jeden (mit 22kW lader) reproduziert werden
.
Kurz es gibt ladesäulen die erst 6A aushandeln (zu wenig) und dann über das PWM nach und nach mehr aushandeln. Das mag der smart nicht.
Das es mit etwas mehr als 7A geht kann auch sein. Es gibt auch Meldungen das mehrfaches laden starten oder vorklimatiesieren die Ladung auch an den Problematischen Stationen starten kann. Die liefern ja auch 16 bis 32A. Sie starten halt nur mit 6A.
-
Kann es sein das es das normale verhalten ist, das der smart dreiphasig nicht mit weniger als 8A laden will? Es gibt Ladestationen die zu beginn erst mit 6A anfangen und sich dann langsam steigern.
Ich hatte das Problem an einer Aldi Ladesäule damals. Mit einem einphasigen Ladekabel ging es ohne problem.
Daheim kann ich das verhalten nachstellen wenn ich den Ladestrom auf 6A stelle. Ab 8A geht es problemlos.
Ich muss aber dazu sagen, das mir ausser bei der einen Aldi filiale noch keine weitere Ladesäule mit dem verhalten aufgefallen wäre. (Ich hab sicherheitshalber trotzdem immer ein einphasiges kabel dabei)
-
Ich lade seit über einem Jahr hauptsächlich mit dem Ladeziegel (10A). (Bei mir liegt das aber daran das ich meinen NRGkick noch nicht über API ansteuern kann).
Es wird zwar oft davon abgeraten, aber bei mir gibt es keine Probleme. Weder Dose noch kabel werden warm. Allerdings ist das bei mir in einer Garage und die Kabel zur dose liegen in einem Kabelschacht (aufputz). Also wohl eher ideale bedingung dafür.
In der Küche könnte das anders aussehen. Ich denke sobald der Wasserkocher dazu kommt, fliegt die Sicherung.
Ich würde eher mal schauen was auf der terrasse für eine Sicherung ist.
-
Allerdings ist das alles hier ein Bisschen abseits des Themas von #Hami.
Naja, die frage war ob man die 12V extra laden muss. Ich wollte nur (aus meiner sicht) fehlinformationen verhindern. Bei mir liegt an der Batterie und am OBD Port immer die selbe spannung an (nicht beim fahren oder rekuperieren gemessen aber ansonsten schon öfters abgeglichen).
Und alles was aufgezählt wurde, wird zwar vom 12V system versorgt, aber über den DCDC Wandler aus dem HV system.
(Gerne ne PN an mich wo ich den "zweiten" Messen kann. Bzw im welchen zustand)
-
Leider bedeutet beim EQ noch nicht einmal ein Aufladen der HV-Batterie unbedingt, dass 12V nachgeladen wird. Wenn das Lademanagement meint, es wäre noch nicht nötig, passiert da einfach nichts.
Das kann ich so nicht bestätigen. Zumindest ist bei meinem forfour EQ anscheinend anders.
Sobald ich zum laden anstecke, geht die Spannung auf der 12V seite hoch und die batterie wird geladen. Auch sobald das auto an ist, wird die batterie ebenfalls geladen.
Das die Stromstärke dabei gering ist, liegt aus meiner sicht daran das die batterie in der regel noch voll ist (da sie immer geladen wird).
Genau das ist das problem was die batterie hat. Sie wird immer voll geladen, ohne jemals wirklich belastet (entladen) zu werden.
Wenn die spannung trotz der wenigen verbraucher (oder gar im standby) nur noch knapp über 12V liegt, hat die batterie ausgedient.
Sie kann zwar in einem schlechten zustand noch lange gut gehen, aber nur weil das auto sie wirklich nur für das nötigste nutzt und die 60Ah etwas überdimensioniert.
(Das gleiche Problem hatte davor schon mein Vollhybrid. Bei dem war aber wenigstens nur ne 20Ah verbaut und die ging sogar noch wenn sie auf 11V eingebrochen ist.)
-
nur um das ready2 modul wirklich aus zu schließen: Gibt es jemanden der betroffen ist und das modul nicht hat?
Oder weiß jemand wo es verbaut ist und wie man am besten da dran kommt?
Edit: Um das ready2 modul auszuschließen, wollte ich die Sicherung entfernen. Ich bin mir nicht sicher ob es die richtige war, da ich auf zwei Seiten unterschiedliche Informationen für was diese sicherung ist, gefunden habe (wird auf beiden Seiten richtig als 15A Sicherung gelistet). Außerdem war danach das Cool&Media bei mir ohne Funktion und der Smart wollte nicht mehr starten (Kombiinstrument ging noch). Aber der "ab Start" war nach dem entfernen auf null und "ab reset" hatte noch seinen alten Wert.
Ich hoffe das man das ready2 modul irgendwie finden und gut erreichen kann um es testweise auszustecken.
-
Stelle auf deinem PC ein, dass ALLE Dateien (auch Versteckte) in deinem File Explorer sichtbar sind!
trotzdem wird mir angezeigt, dass der Ordner leer ist.
Es kommt zwar zu spät, da bereits alles gut ging, ich wollte es trotzdem noch erwähnen:
Man muss eventuell auch die versteckten "System dateien" anzeigen um die dateien zu sehen. Zumindest auf meiner SD Karte hatten sie das flag "system dateien".