Beiträge von Smarter Fahrer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Genau, alles richtig zusammengefasst.

    Ich hab letztendlich auch die Lampen in der Werkstatt einbauen lassen, da ich die Halterungen nicht zugekriegt hatte. Und die Deckel passen auch, dann muss aber der Kabelkram“ ins Scheinwerfergehäuse. Hat mein Schrauber auch hingekriegt.

    achte aber drauf, dass die Höhenverstellung funktioniert und, dass sie danach einen Lichttest machen, wg korrekter Leuchthöhe

    Turrican, wenn du nur den Smart EQ Laden musst und eh keine PV Anlage hast (vermute ich mal), dann reicht eine „dumme“ ohne Schnickschnack.

    Wichtig: unbedingt entweder eine nehmen, die hier schon bestätigt funktioniert oder

    - ausprobieren (Nachbarn fragen etc)

    - eine holen, die kein eigenes Kabel hat und du das Smart Kabel verwenden kannst.

    Ich habe mal einen Test gemacht und einige WB mit Kabel (ABB, Entega, openWB) haben nicht funktioniert oder nur einphasig.

    Alle 5 getesteten kabellosen wiederum haben funktioniert.

    Ich selbst habe eine myenergi Zappi aber die ist für dich sinnfrei da optimiert für PV Überschuss

    Bei mir sind die Kabel/Stecker (wg Verwendung der normalen Bechern) in dem Scheinwerfergehäuse versteckt. Beim Fahrer war es etwas komplizierter, da musste der freundliche Mechaniker nachjustieren, da die Höhenverstellung klemmte. Beim 2. Versuch ging es aber. Bilder gehen grad nicht… Auto ist in der Werkstatt nachdem eine Corsa-Fahrerin nicht aufgepasst hat…

    Ich glaube auch, dass der Trick ist, die Klemme richtig zu schieben. Wie gesagt, ich hab’s nicht alleine hingekriegt. Letztendlich ging’s und ich kann auch sagen, es hat sich gelohnt.

    Etwas Arbeit, viel Fluchen, einen Hunni und das Licht ist erstaunlich.

    Hallo Zusammen,


    Hat jemand von euch schon mal eine Rückfahrkamera nachgerüstet, die bspw via Bluetooth mit den Handy verbunden ist?

    Wir haben einen gebrauchten Smart EQ Cabrio geholt und im Gegensatz zu unserem früheren Smart (Coupe ) der 1. Generation sieht man nix beim Rückwärtsfahren (oder es ist unser Alter ;)


    Nun haben wir auch nicht mal das große Mutlimediapaket, sondern das „Billigradio“, d.h. auch kein Bildschirm. Daher scheiden die „richtigen“ Nachrüstlösungen aus. Bleiben vermutlich nur Lösungen, die mittels Bluetooth aufs Handy projezieren?


    Im Web findet man schnell irgendwelche Angebote, aber was sind eure positiven und negativen Erfahrungen? Was wären Tips für den Einbau (Nicht-Elektoniker, aber auch keine 2 linken Hände)?


    Merci vielmals :)

    Und bei mir hat sich heute ergeben, dass ein anderer Smart mit 22kw Lader meinen FI auch genauso springen lässt. Ist also zumindest kein individuelles Problem. Jetzt lasse ich einen Elektriker die Anlage prüfen.


    Daumen drücken für uns beide…

    Nachdem also rauskam, dass es nicht am Auto liegt, habe ich einen Elektriker gerufen.


    Der hat festgestellt, dass die InstLlation der WB sch… gemacht wurde.

    1. ein unnötiger FI eingebaut, da die WB diesen schon integriert hat.

    2. zu allem Überfluss auch noch „in Reihe“ mit dem Haus-FI.

    Der Elektriker hat nun die WB direkt „ans Netz“, also am Haus-FI vorbei und den Zusatz FI abgeklemmt.


    (Sorry bin Laie)


    Nun funktioniert die WB und der Smart. Kein FI springt mehr raus.


    Einzig das Umschalten von 1- auf 3-phasig bei schon gestartetem Ladevorgang mag vermutlich der Smart nicht. Nach Phasenumschaltung wartet die WB ewig auf das Auto (Startsignal). Wenn ich das Laden aber stoppe und den Stecker ziehe, geht auch 3-phasig.


    Was natürlich unverändert ist: das Laden an anderen WB funktioniert (meisten) weiterhin nicht…


    Ist mir aber erstmal Wurst.