Beiträge von Krypton

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Habe ich doch auch schon gesagt – die sind gekennzeichnet und man muss nur mit dem Stufenbohrer aufbohren :thumbup:
    @Blackred - sicher hätte ich die mit dem Smart holen können, nur irgendwie fahre ich den so gut wie nie... Der Rest der Familie lässt mich nicht :D

    Also ich kann wirklich nur sagen, dass man das einfach mal ausgiebig bei einer Probefahrt testen sollte. Bis vor wenigen Jahren war ich auch überzeugter "Schalter"...bis...ja bis mir das 8HP Getriebe von BMW unter die Finger kam - seit dem bin ich vom Schalten geheilt und mit dem alten (451) Smart kam dann das zweite Automatik-Fahrzeug ins Haus. Von da an bröckelte das "schalten wollen" immer mehr in der Familie und seit dem neuen Smart (453) ist das Thema durch! Aktuell wird auch unser Golf vom Platz fliegen und einem 1er BMW mit "natürlich" Automatik weichen...will sagen, auch die Kinder sind da angekommen wo wir sind :thumbsup:

    Klares Fazit meinerseits: Kein Rührwerk mehr :thumbup:


    Die Twinamic ist um längen besser als die alte Automatik des 451, welche ja real auch nur ein automatisiertes Schaltgetriebe war. Einziges Manko ist das derzeit aktuelle Motor-Update, welches nach dem Starten und auf die ersten hundert Meter ein wenig unharmonisches Schaltverhalten hervorruft. Aber da ist Smart dran und ich bin guten Mutes, dass sich das wieder fängt. Das betrifft aber wohl auch nur den 0,9er Turbo mit 90 PS.

    Versuchskarnickel ist mir egal - die vorherigen Werte werden festgehalten und gut ists...wenn nie jemand etwas probiert, dann bleibt auch der Fortschritt aus! So muss man das mal sehen.
    Bei der Kennfeldoptimierung, sprich dem Tuning (unter der Hand) sind viele dann plötzlich ganz locker dabei, wobei das nichts anderes ist UND in echten Fällen, wo auch noch der Hersteller dahinter steht klemmt man dann !? Hmmmh ... :whistling:

    Hah - sehr cool :thumbup:
    Das ist doch auch schon mal wieder ein Schritt nach vorne....wenn Hulk seine Hände jetzt nicht mehr bei Dir hat und zieht, vielleicht kommt er nach den Feineinstellungen nächste Woche ja dann zu mir und "schiebt"...dann ist das Beschleunigungsproblem bei mir ebenfalls Geschichte :thumbsup:
    Also die perfekte WIN-WIN Situation :P

    Ja, das weiß ich ja....habe mich da wahrscheinlich etwas unglücklich ausgedrückt. Ich meinte, dass aufgrund der erneuten Beschwerde und des eindeutigen nachhakens doch noch mal tiefer nachgeforscht wurde und man sich die Historie auch mal genau angesehen hat. Vor allem eben auch seitens Smart. Dann Smart hat ausdrücklich darauf auch Bezug genommen....nun ist es ja so, dass das Update ja nicht bei mir (während meiner Besitzzeit) gemacht wurde, sondern der Wagen direkt von Daimler gekauft wurde und in der Übergabezeit und bei den Übergabewartungen dieses Update eingespielt wurde. Daher konnte ja vorher auch niemand etwas dazu sagen! Eben genau da habe ich drauf hingewiesen; denn ich kannte das Fahrzeug ja gar nicht ohne Motor-Update und uns war dieses Verhalten von Anfang an aufgefallen – mal mehr, mal weniger. Ich glaube auch, als ich letztes Mal betont hatte, dass das Fahrverhalten schon !lebensgefährlich! ist, dass man da noch mal extra aktiv wurde.... Das ist schließlich kein Witz, aber auf eine Straße zu fahren und nicht weg zu kommen, kann ganz schön ins Auge gehen. Ebenso wenn man auf einer Tiefgaragenrampe nicht mehr hochfahren kann und fast rückwärts rollt....da entwickelt man schon so einen Workaround, damit das Fahrzeug erst gar nicht zum Stillstand kommt, denn dann geht es ja einigermaßen.