Beiträge von Krypton

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Wie gesagt, das ist kein einfacher Weg und nicht trivial. Der Block auf dem Ausdruck den er da hatte, war schon gewaltig...und auch sei noch mal ganz klar gesagt: Erst nachdem ich noch mal intensiv nachgehakt habe und ein neuer Fall bei Smart direkt aufgemacht wurde, war das die Reaktion! Vorher wusste man in meiner WS auch nichts darüber. Nun wurde auch genau nach gehalten, wann was bei dem Fahrzeug gemacht wurde und wann genau das neue Update bei Smart in HH aufgespielt wurde. Man sieht also, die können doch eine ganze Menge nachvollziehen und durchleuchten ;)

    Ich hoffe – der Meister war da auch guten Mutes, denn es gab ja nun klare Vorgaben. Und wenn alles nichts bringt, dann würde er sich mal durch diesen komplexen Weg des Software-downgrade begeben... da haben wir aber heute schon besprochen, dass das wirklich der letzte Weg ist. Denn ich gehe ja mal davon aus, dass es wirklich nicht allzu lange dauert, bis eine neue SW am Markt ist

    Heute einen Rückruf von der Werkstatt bekommen – Antwort von Smart liegt vor! Der Vorfall ist bekannt und Smart liegen mittlerweile mehrere Kundenfälle vor. Man versucht das Problem mit einer neuen Softwareanpassung auf Sicht zu lösen, schlägt alternativ vorab aber einige Feineinstellungen bei bestimmten Bauteilen vor...ich glaube es war was im Bereich der Luftmengenzufuhr/Drosselklapenstellung etc. Hier hat die WS eine bestimmte Liste mit Werten bekommen, die angepasst werden sollen. Und die Information über Erfolg beziehungsweise Misserfolg, sollen an Smart zurückgemeldet werden. Alternativ schlägt man nun sogar vor, sofern gar nichts davon hilft, die alte Software aufzuspielen! :P ....so viel also zu dem Thema, dass das nicht geht – habe selbst den Ausdruck gesehen, wo der Pfad und das "how to do" genaustens angegeben wurde ;)
    Leider konnte ich nächste Woche keinen Termin mehr machen und bin somit übernächste Woche Dienstag dran – ich bin gespannt !


    Aber ich muss schon sagen, so ärgerlich das Thema auch ist, von der Werkstatt bin ich wirklich begeistert – der Einsatz ist absolut spürbar und erkennbar und darüber hinaus noch bei jedem Telefonat überaus freundlich und nicht genervt ! Das nenn ich mal Top Kundenservice :thumbup:

    Laut meinem Händler gibt es wohl keine automatische Info. Entweder zeigt das System es bei dem nächsten Service an, dass ein neues Update vorhanden ist, oder man muss sich hier auf dem Laufenden halten und sich dann bei denen melden :thumbsup: ....letzteres werde ich unter Garantie sofort tun 8)

    Gestern getestet, da ich ebenfalls die Klima für den enormen Verbrauch unseres 90PSer in Verdacht hatte -> 0,6-0,7 im Leerlauf ohne Klima und 1,1-1,3 mit eingeschalteter Klima. Außentemperatur um 24 Grad bei hoher Luftfeuchtigkeit von über 70%.


    Also die Klima (alleine) ist es jedenfalls nicht, die die Suppe so dermaßen versalzt.

    Genau, das ist es ja - läuft der Schemel einmal, merkt man von einem Turboloch wenig...einzig gibt es dann immer mal wieder verzögerte Gassannahmen z.B. Nach einem Abbiegevorgang...also wenn man auf eine Kreuzung zufährt, das Gas weg nimmt, in die Kreuzung einfährt und dann wieder beschleunigen möchte; da ist das Annahmeverhalten desöfteren identisch zu dem Verhalten bei Fahrbeginn....


    So wie @44Timo das aber sieht, sehe ich das auch...gut, ich kenne den Zustand ja nicht "vor" Update, es lässt mich aber hoffen, wenn es denn mal anders war, dass man den Zustaund wieder zurückzaubern kann :D


    Das mit dem Verbrauch ist und bleibt aber ein Rätsel - bei dem einen nun Top und bei anderen entwickelt er sich zum Schluckspecht....8,7 Liter verbraucht mein 6ender - der ist aber auch nur minimal größer und wiegt dabei fast 2 Tonnen :evil:

    So, mal ein kurzer Zwischenstand:


    Lambdasonde wurde ja getauscht...Gefühlt fährt er nicht mehr ganz so bockig, jetzt ist dafür aber die Gasannahme teilweise unter aller Kanone und der Verbrauch hat sich, trotz anfänglicher Hoffnung und dem Gefühl dahingehend, keinen Deut verbessert! Der liegt aktuell und somit nach dem Austausch der Lambdasonde, bei schnuckeligen 8,7 Litern und das nach Abholung aus der WS nachdem ein Reset des BC durchgeführt wurde. Fahrten waren 70:30 Stadt:Land. ES NERVT X(
    Heute abermals einen Termin in der WS gehabt...die sind wirklich bemüht, aber ratlos. Nachdem ich am Tel erzählt hatte, dass das Update gestoppt sei und das ja wohl einen Grund hatte, konnte der Meister mir das heute bestätigen, konnte sich aber keinen Reim darauf machen. Nun gut, wir haben auch kein reines SmartCenter und der Glaspalast bei uns, der macht halt in erster Linie nur Mercedes...der zugeholte "Schrauber", der wohl auch die Fehleranalyse und den Sondentausch vorgenommen hatte, meinte dann noch so nebenbei auf meine Frage, ob denn eigentlich nicht mehr Kunden meckernd auf dem Hof stehen: "Naja, dass der 0,9er ein wahnsinniges Turboloch hat, ist ja wohl bekannt...da muss man halt mit umgehen..! 8o ....Dem habe ich dann gleich entgegengesetzt, dass ein Turboloch das eine ist, aber dennoch eine Gasannahme vorhanden sein sollte! :D Habe den Wagen bevor ich heute in der Mittagspause zur WS bin, bei uns aus der Tiefgarage gefahren -> Rampe hoch, bis zur Schranke, Gas weg wegen warten, bis die Schranke hoch war und dann Gas UND es kam nichts!! Die Kiste ist fast Rückwärts gerollt, fing schon das stottern an, bis urplötzlich wieder voller Vortrieb kam....wirklich unfassbar! Und das habe ich den Kollegen da heute auch eindeutig klar gemacht, dass das ja wohl nicht sein könne und man da BITTE noch mal kräftig hinterher pusten solle, denn "Nur da wo ordentlich gepustet wird, wird auch Staub aufgewirbelt!" :whistling: Der Meister hat dann auch umgehend zugestimmt und meinte auch, dass das ja wirklich nicht sein kann und er das Ganze nochmal direkt an Smart adressiert. Heute Nachmittag dann nochmal kurz telefoniert, weil er noch ein paar Detailfragen hatte und sagte mir dann, das Ganze ist nun abgeschickt und geht an einen Ansprechpartner (direkt) bei Smart - mal sehen was nun passiert. Wir sind BEIDE gespannt :rolleyes:

    So, meine Frau hat den Smart vorhin abgeholt - Anspringverhalten und anfängliches "totales" Bocken und Springen ist besser...ABER...er schaltet laut ihrer Aussage am Anfang immer noch merkwürdig, was zum ein oder anderen ungewollten Kopfnicker führt...war ja auch zu erwarten, denn ein neues Update gibts ja noch nicht :D
    Jetzt bin ich mal auf die Verbrauchswerte gespannt, da müsste sich ja jetzt "mindestens" was tun!