Beiträge von 1313EXZ
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
In deinem Post #22 schreibst du:
Zum Auffüllen habe ich weiter oben auf der linken Seite die Plastikschraube / Flügelschraube gelöst, einen ca. 50cm langen Schlauch genommen, von oben ( Motorraum) nach unten zum Getriebe gezogen und einen Trichter raufgesteckt, 1,7 Liter Castrol Transmax Manual FE 75W eingefüllt
und in Post #32 schreibst du:
Wichtig ist, wenn du das neue Öl einfüllst..
So lange reinkippen bis es wieder rausläuft, schraube zudrehen und fertig.
-
Gemäß meinen Unterlagen waren es bei mir 1,7ltr. des Öls, wie es mein Vorredner gepostet hat.
Das kann ich beim Suchen z.B. im Netz auch genau so nachvollziehen, soweit alles gut.
die Methode von LX453
Meine Frage an LX453 war:
Darf man fragen woher du diese Vorgehensweise hast?
Die Frage kam daher, weil evtl. jemand hier im Forum dazu aus einer Quelle vom Hersteller (Mercedes-Benz und/oder Smart) Unterlagen hat z.B. WIS/ASRA oä..
Nicht nur die Frage welche Vorgehensweise nun richtig ist, sondern auch die Differenz zwischen 1,7 Liter und weiter auffüllen bis zum Überlaufen könnten interessant sein.
Sei es drum, ich habe die 1,7 Liter Variante genommen nachdem ich genau 1,3 Liter (Öl warm, 30min. Abtropfzeit) abgelassen habe.
-
Das ist die „normale“ Vorgehensweise bei den meisten Getrieben = Füllstand bis Unterkante Einfüllschraube.
Meine Frage war darauf bezogen ob man irgendwo evtl. aus Herstellerquellen nachvollziehen kann wieviel Ölwechselmenge und welche Vorgehenweise die richige ist? Ob es jedoch so einen großen Unterschied machen würde, ist fraglich.
-
So lange reinkippen bis es wieder rausläuft
Darf man fragen woher du diese Vorgehensweise hast?
-
Funktioniert die Anzeige bei der aktuellen Version korrekt?
Motoroeltemperatur zeigt so um die 90°C an, mal mehr oder weniger je nach z. B Fahrzustand usw., das sind abgelesene Werte welche ich noch nicht weiter verifiziert habe.
Also scheint so zu passen 😉
-
Ich hoffe ich kann dir damit weiterhelfen, also das UltraGauge gibt nach dem Scan des CAN- Bus 33 gefundene Werte an.
Diese siehst du in dem PDF UltraGaugeBilder.pdf
Was der Smart z.B. über OBDwiz an Daten rausgibt sieht du hier OBDwiz.pdf
Gruß
1313EXZ
-
schau doch mal hier
-
Hi,
mein kleiner hat ein UltraGauge EM Plus bekommen.
Jetzt kann ich mir z.B. Oeltemperatur/ Wassertemperatur anzeigen lassen.
Gruß
1313EXZ
-
Hi,
an die, die den Ölwechsel gemacht haben, hat jemand gemessen (z.B. mit handelsüblichem Messbecher) wieviel Ölmenge ihr abgelassen habt?
Gruß
1313EXZ