Die meisten modernen Ladegeräte erkennen den Typ und Nutzen das entsprechende Ladeprofil. Das u. a. von Dir aufgeführte CTEK MXS 5.0 kann alle Blei-Säure-Batterien korrekt bedienen. Einfach mal die technischen Daten lesen ...
Technische Daten sagen beim MXS 5.0:
- Batteriechemie Blei-Säure
- Batterietypen12 V:; WET; MF; Ca/Ca; AGM; GEL
Beim CT5:
- Batteriechemie Blei-Säure
- Batterietypen12 V:; WET; MF; Ca/Ca; AGM; EFB; GEL
Blei-Säure können beide Geräte so wie du in Post #13 schon in Bezug auf das CT5 geschrieben hast. Beim MXS 5.0 steht nur die AGM- Batterie und eben nicht die EFB- Batterie und beim CT5 sind beide Batterietypen aufgeführt.
So wie Blackred geschrieben hat (Post #14) muss man einfach bei einer EFB- Batterie die AGM- Funktion nicht aktivieren und somit auch mit dem "normalen" Modus für Blei- Säure Batterien auch die EFB laden!?
Wenn ich mir die Ladespannung beider Geräte anschaue in der Bedienungsanleitung sind diese fast identisch, nur halt der Ladestrom nicht, deshalb wollte ich in Post #11 wissen ob das zum Problem werden könnte wenn man mit einem "normalen" Ladegerät eine EFB- Batterie auflädt bzw. den AGM- Modus nicht aktiviert.
Mal direkter gefragt, hat jemand von euch schon öfters seine EFB- Batterie mit einem "normalen" z.B. CTEK geladen?