Beiträge von 1313EXZ

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Die meisten modernen Ladegeräte erkennen den Typ und Nutzen das entsprechende Ladeprofil. Das u. a. von Dir aufgeführte CTEK MXS 5.0 kann alle Blei-Säure-Batterien korrekt bedienen. Einfach mal die technischen Daten lesen ...

    Technische Daten sagen beim MXS 5.0:

    • Batteriechemie Blei-Säure
    • Batterietypen12 V:; WET; MF; Ca/Ca; AGM; GEL

    Beim CT5:

    • Batteriechemie Blei-Säure
    • Batterietypen12 V:; WET; MF; Ca/Ca; AGM; EFB; GEL


    Blei-Säure können beide Geräte so wie du in Post #13 schon in Bezug auf das CT5 geschrieben hast. Beim MXS 5.0 steht nur die AGM- Batterie und eben nicht die EFB- Batterie und beim CT5 sind beide Batterietypen aufgeführt.

    So wie Blackred geschrieben hat (Post #14) muss man einfach bei einer EFB- Batterie die AGM- Funktion nicht aktivieren und somit auch mit dem "normalen" Modus für Blei- Säure Batterien auch die EFB laden!?


    Wenn ich mir die Ladespannung beider Geräte anschaue in der Bedienungsanleitung sind diese fast identisch, nur halt der Ladestrom nicht, deshalb wollte ich in Post #11 wissen ob das zum Problem werden könnte wenn man mit einem "normalen" Ladegerät eine EFB- Batterie auflädt bzw. den AGM- Modus nicht aktiviert.


    MXS 5.0 Bedienungsanleitung

    CT5 Bedienungsanleitung



    Mal direkter gefragt, hat jemand von euch schon öfters seine EFB- Batterie mit einem "normalen" z.B. CTEK geladen?

    Hallo,


    ich muss meine EFB Starterbatterie laden, aber welches Ladegrät?


    Aktuell ist diese Batterie verbaut = DC A 453 982 0200 (12V – L2 EFB 60Ah 510A (EN) MF).


    Da es eine EFB und keine AGM ist, sollte (muss?) diese auch mit einem Ladegerät für eine EFB- Batterie geladen werden, z.B. das hier:


    CTEK CT5 START/STOP EU (Für EFB)



    Meine Frage, kann man eine EFB- Batterie auch mit einem Ladegerät für AGM- Batterien laden, z.B. das hier:


    CTEK MXS 5.0 EU (Für AGM)


    Ich kenn mich in dem Thema nicht so richtig aus ob das mehr in Richtung "Empfehlung" geht, oder man das tunlichst aus Gründen (Welche ich noch nicht kenne) vermeiden sollte und davon abzuraten ist.


    ... wie macht ihr das?

    Servus zusammen


    Mich würde interessieren welche Seiten es in den Tiefen im Netz noch so gibt, welche man als Smartbesitzer/in kennen sollte. Habe mich die Tage selbst mal auf die Suche im Netz gemacht und ein wenig gefunden was z.B. Zubehör, Wartung, Anleitungen, Reparatur, Tuning usw. betrifft.


    Vielleicht könnte man die kleine Sammlung ergänzen mit Ideen von eurer Seite, ich sag schonmal Danke.


    https://www.carfeature.de/

    z.B. Carmedia


    https://www.berlin-tuning.com/

    z.B. Carmedia


    https://www.smart-ersatzteile.com/

    z.B. Ersatzteile & Zubehör


    https://www.dietzshop.de/

    z.B. Zubehör


    http://www.smart-club.de/linksammlung/

    z.B. Reparaturanleitungen


    https://club.autodoc.de/

    z.B. Reparaturanleitungen


    https://www.rs-parts.com/

    z.B. Zubehör


    https://www.fismatec.com/

    z.B. Instandsetzung- Tuning

    ... habs ja schon verschmerzt und danke für die nette Begrüßung 😉


    Das war mir so nicht klar, dass es aktuell so viel Bewegung in diesem Forum gibt.


    ... aber jetzt genug geweint ... und zurück zum Thema ⤵️


    Ich habe gerade noch eine Mailantwort bekommen. Der Handyhalter hat eine Öffnung von knapp über 8cm, also S23U passt.


    Ich muss mich sowieso mal aufschlauen, ob das Handy nicht mit Android Auto zu verbinden ist.


    jetzt weiter ohne großes geholper