Danke - ist ja geschenkt. Allerdings habe ich den kleinen Lader, der wird ja dann auch nicht teurer sein.
Beiträge von mpuri
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Danke, die Trocknerpatrone wurde bei mir nach 4 Jahren getauscht. Also wird sie wohl bei meiner letzten geplanten Inspektion kurz vor Ende der Garantie 2027 getauscht. Sollte „ bis zum Ende“ reichen. Weißt Du zufällig, wieviel der DCDC-Lader kostet?
-
Hallo, mein EQ fällt im März 2027 aus der Akku-Garantie. Ich habe vor danach keinerlei Inspektionen machen zu lassen, Bremsflüssigkeit, Pollenfilter und 12V-Batterie kriege ich selber hin. Mehr ist ja nicht. Meint Ihr, dass ist sinnvoll? Die Alternative ist, die normale Garantie weiter zu verlängern ( geht bis 12 Jahre, oder), weil das einzig teure und anfällige scheint ja der Lader zu sein. Ich möchte den Smart noch bis ca. 2030 fahren.
-
Naja, den Ladestand kann man ja gut ausrechnen. Einphasig 16A 20%, 20A, 25% pro Stunde. Klar in der App bis Ende 24 hat man es auch gesehen, aber stoppen konnte es ja auch nicht ( oder erinnere ich mich falsch?)
-
150km Reichweite finde ich schon sehr optimistisch. Ich habe im Sommer ca. 110-120km , bei 5 km Landstraße (bis zu 120 km/h) und 5 km Stadt täglich. Ich fahre normal mit meist nur 50% beim Beschleunigen. Klima läuft Volldampf und ECO nutze ich nicht ( macht keinen Spaß). Im Winter so 70-80 km Reichweite, allerdings heize ich meist auf Akku vor und heiz die Bude auch während der Fahrt voll ein.
-
„AC“ ist bei meinem Smart an, seitdem ich ihn habe (seit 2019). Allerdings ist „ Auto“ aus, ich regle das selbst mit dem Temperaturregler und der Lüftungsgeschwindigkeit. Die Automatik taugt für mich nicht. Mein Sommerverbrauch ist 14,3 kWh, mein Winterverbrauch 19,5 kWh (Reset 01.04. und 01.10.), im Winter mit täglichem Vorheizen auf Akku und Kurzstrecken mit 50% Landstraße und 50% Stadt. ECO immer aus..
-
In meiner App (iOS) sagt er, dass keine Daten mehr für mein Fahrzeug zur Verfügung stehen..
-
Ja, Du kannst nur Zustände abfragen, aber wohl auch Vorheizen etc., also "Schalter" betätigen. Das reicht ja dem "normalen" Smartfahrer, mehr braucht man ja nicht. Wichtig ist hier auch: Kaputtmachen kann man nichts.. Dauerhaft verändern kann man nur mit dem DTT (z.B. Rückleuchten an bei Tagfahrlicht und solche Späße..)
-
Ja, das Teil scheint langsam gut zu funktionieren, war lange nicht so. Ist eine Überlegung wert. Jedenfalls besser wie andere Lösungen, in denen man nur Variablen in der Smartsoftware direkt manipulieren konnte..
-
Hallo mpuri, das Thema App ist leidig und traurig, daher für mich als Neuling in der Smart-Welt interessant, dass Du die Vorklimatisierung auf den Schlüssel programmiert hast.
Kannst Du bitte erläutern, wie das geht und was man dazu benötigt (Xentry...).
Ich hatte über einen OBD2-Adapter für das Heimnetzwerk (WLAN) nachgedacht, da ich eh nur zuhause lade.
Gibt es da schon hilfreiche Erfahrungen und Kaufempfehlungen?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Ich habe mir den Dongle hier gekauft. Das ganze geht natürlich auch mit Selbstprogrammierung über OBD2, aber das war mir zu heiß:
Codierdongle Aktivierung Fernstart Vorklimatisierung über Fernbedienung für Smart 453 EVOBD-Interface zur Aktivierung der Vorklimatisierung mittels originaler Funkfernbedienungkufatec.com