Beiträge von Sonnenfahrer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo Allerseits,


    Ich hatte meinen 44ED (EZ 03/2018) zur Inspektion (ca. 110Tkm) und die Werkstatt auch gebeten zu prüfen, was das Geräusch aus dem Antrieb verursacht und was die Reparatur kosten würde.


    Der ZOE Motor macht nicht mehr als runde 100Tkm. Du stehst mit dem Defekt nicht alleine da.

    Mittlerweile wird genau beschrieben wie der Lagerwechsel zu bewerkstelligen ist.

    Natürlich gibt es die Lager einzeln.

    Ein guter, an der richtigen Stelle aufgesägter Ringschlüssel tut es sehr gut. Mit den verstärkten Spezialschlüssel wird es schon wieder eng. Dann eher für noch mehr Geld die geschlitzte Nuss. Aber mal ganz ehrlich ... wie viele Lambdasonden wechselt der ambitionierte Selbstschrauber in seinem Leben? ;)


    Ich oute mich mal weil ich mir mal eine Sonden-Nuss gekauft habe...

    Lösbrech-Drehmoment ist mit der Banane.

    Nun liegt sie rum und setzt Spinnweben an. Aber so lange ich keinen Rollator benötige, trenne ich mich nicht von gutem Werkzeug.

    Deiner Logik mit dem Wegnehmen der Phasen kann ich nicht folgen.

    FI fliegen wenn der Strom auf L1 nicht gleich N ist. Also klappst du mal nachts ein paar "unwichtige" Automaten (Außenlicht) weg.

    Natürlich nicht die die Kühltruhe...


    22er Smart vs. anderen BEV : Smart geht beim 22er Lader einen unkonventionellen Weg als andere BEV.

    Der Chameleon Lader hat von Haus aus schon mal ca. 10ma Fehlerstrom.


    Im Haus würde ich mal auf LED Schaltnetzteile, LED Lampen tippen... Ist da ein faules Ei bei, was 20ma drückt, dann Bingo.


    Als letzte Alternative bliebe ein Extra Kreis zum Laden mit 300ma Fi Du bist dann zwar außerhalb der VDE bzgl. Steckdosen, aber wenns hilft ?

    Nun ja, früher gabs gar keine FI....


    Bewaffne dich mit Taschenlampe. Klappe alles weg. Steck den Smart an.

    Jetzt klappst du einen Automaten nach dem Anderen hoch, bis der FI fliegt. Treffer ?


    PS: Auch an typische "Abend-Verbraucher" denken = Fernsehen anschalten.

    Es gibt auch einen Codierdongle von Kufatec für Start-Stopp, falls sich niemand in deiner Region finden lässt der die Codierung durchführen kann.

    https://kufatec.com/de/codierd…stop-fuer-smart-453/44973


    Die gibt es auch in D !


    Codierdongle Deaktivierung Start-Stop für Smart 453
    Zum dauerhaften Aus- und Einschalten der Start/Stop-Funktion für Smart 453
    kufatec.com


    Lieferung nach Deutschland mit DHL - Paket DE (Versand ändern):

    zwischen Fr. 06. Sept. und Sa. 07. Sept.**


    Start Stop Abschaltung smart 453-45125


    Start/Stop Umschalter smart 453
    Deaktivieren Sie dauerhaft den nervigen Start/Stop Modus vom smart.
    www.misterdotcom.de



    Die blauen Dongles sollen angeblich nur 1x zu benutzen sein weil die FIN in den Dongle geschrieben wird.

    Würde daher die andere Lösung empfehlen.

    das Ladegerät schliesse ich als Ursache aus, da es mit einem FI-Kreis funktionierte, mit dem anderen nicht.

    ich komme aber auch wieder auf meine Fragen zurück: D E F siehe oben


    Mit Satz 1 komme ich nicht klar. Ausschlussprinzip heißt: Anderes BEV mit deinem Ziegel an deiner Installation, oder anderer Ziegel an deinem Smart.

    Ergebnis = ?


    D: U.a. wird das Erdpotential N-PE geprüft. Dann erfolgt die CP und PP Kommunikation bzgl. des Ladestromes. Hat aber mit dem Fliegen des FI primär nichts zu tun - es sei denn der Ziegel lässt dabei zu viel Milliampere auf PE zu. Genau im Grenzbereich des FI ? (Halbdefekt?) - Siehe Satz 1 .



    E: Es gibt Ziegel mit und ohne FI. An sich sind die meisten ohne, aber genau kann ich das nicht sagen.

    Im Grunde ist es dem Ziegel egal ob und wo ein FI vh. ist. Zwei Fi hintereinander soll man vermeiden.


    F: Werkstätten sind beim "Pfusch" sehr innovativ. Es gibt nichts was es nicht gibt.