Beiträge von Sonnenfahrer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Klar ist es nicht wirklich. ;) Das ist wie mit den Abdeckungskarten der Mobilfunkprovider. Du stehst im Abdeckungsbereich und hat mit dem Top-Smartphone kein Netz. Es ja wird alles nur berechnet auf der Grundlage von zu dem Zeitpunktnatürlich natürlich schon veralteten Daten bestehender Oberflächenmodelle aus Luftbild


    Du hast nicht verstanden was ich sagen will :rolleyes:


    1: Habe ich oben "euphorisch" geschrieben. Überlesen ? Offensichtlich, da du genau die gleiche Meinung postest, ich habe die Theorie in ein Wort gepackt.


    2: Will mit meinen Ausführungen nichts anderes sagen als : SELBER denken. Wo bin ich, wo ist der Turm und was ist dazwischen.

    DAB Karte - etwas tricky und extrem euphorisch...


    Individuelle Empfangsprognose / DAB+ Mehr Radio
    Geben Sie einfach die PLZ Ihres Standortes ein und ermitteln Sie den Empfang von DAB+. Individuell und informativ. Jetzt testen!
    www.dabplus.de


    Eure PLZ eingeben, dann erscheinen auch sehr klein die Sendetürme in eurer Umgebung.

    Entfernung und Topologie drüber legen, sowie die Sendeleistung (ERP) - erst dann kann man eine klare Aussage zum Empfang treffen.


    Bzgl. ERP - hier mal ne Beispielseite.

    Schwer zu finden solche Seiten.

    Senderstandorte, Frequenzen und Programme
    Senderstandorte, Frequenzen und Programme
    www1.wdr.de


    Deutschlandweite Liste der Türme mit Sendeleistungen:


    Bayern - www.ukwtv.de - UKW/TV-Arbeitskreis e.V.

    Warum das beim 453, insbesondere beim EQ, mit den Reifenbreiten noch so ist ... keine Ahnung.

    Im Grunde ist der 453 ja als 451 homologiert. Ggf. kommt es daher.

    Felgen vs. Reifen :

    Ich habe "gelernt", vor einem Felgen-Upgrade nach zu sehen wie die Auswahl an Pellen ist. Mein Rat für den TE: Downgrade auf 16 Zoll.

    Große Auswahl an allen Pellen.


    PS:

    Extremes Negativbeispiel für Pellen vs. Felgen war/ist die alte Brabus Bereifung am alten 451. Für die VA ist so gut wie nichts verfügbar.

    Nur die Schlunz-Pelle Yokohama, aber selbst da dürften nur noch Reste mit DOT 2016 oder so verfügbar sein...

    Wer des Schraubens mächtig ist, sollte sich eine Woche frei nehmen, den Smart in der Garage strippen und die Lager tauschen. Haben schon einige ZOE Owner gemacht.

    Alternativ bliebe nur die Fahrt zu Fismatec, auf eigener Achse (High Risk) oder auf Trailer. Dort alles erledigen lassen.

    Anrufen was die für das Umschrauben / Komplettpaket haben wollen. Ggf. bist du mit 2000 bis max. 2500 Euro für Alles dabei ?!


    Auch wenns ein SEHR stolzer Preis ist, aber in jetzigem Zustand ist der Wagen kaum was wert, ein Verkauf und Neukauf wäre finanziell kein guter Deal.

    Nochmal 100Tkm, das sollte der Akku schaffen. Kurz gesagt, machen lassen und den Wagen dann "auf fahren" .


    Auch ich rate vom Leasing ab, du fährst dann das Eigentum von "Anderen" . DIE können über alles entscheiden. Kleine Parkrempler , etc. bspw. die du beim eigenen Wagen "unter der Hand" machen lassen kannst, oder du machst gar nix, da entscheidet bspw. die Leasinggesellschaft dass es sofort und in einer Fachwerkstatt gemacht werden MUSS.


    Ist mal einem Bekanntem passiert. Alles Reden half nix, bis zu dem Zeitpunkt hatte er 3x Leasing und am Ende immer raus gekauft, den Wagen privat weiter verkauft, weil das immer finanziell sehr gut aus ging. Die Leasing hat ihm dann bei dem Unfall "diktiert" was er zu tun hat. No Way wäre das für mich. War sein letztes Leasing.....


    PS: Der TE wohnt in Frickingen, Fismatec ist in Stuttgart. Das ist schon mal nicht schlecht. 182km Landstraße. Rein in den Wagen und hin fahren. Fismatec besitzt in der Smart-Scene einen hervorragenden Ruf !

    Möglichst zeitnah, das schaffen die Lager noch wenn die Geräusche im Anfangsstadium sind.

    Jetzt noch mit rum gurken wäre kontraproduktiv, dann braucht der TE irgendwann einen Trailer....

    Wenn mans "kann", dann fährt man ein MINI Cabrio wie unser, mit dem 1,5Liter BMW 3-Ender B38, 136PS, von Tschechien bis zur Ostsee mit einem Tank S95 und einer Speed 120-130 (Tacho) mit dem Ergebnis von 5,0 Litern - ausgelitert ! Innerstädtisch ca. 6,1 Liter übers Jahr gesehen.


    Fazit: DIe Motoren "können" es, nur die meisten Owner nicht. Sehe ich täglich in der City. Von der Ampel kommen sie nicht los, aber brettern an die nächste SICHTBARE rote Ampel ran als wenn es gilt, dort dann die wärmsten Bremsscheiben zu haben. Ist wohl ein Contest den ich nicht kenne....


    Schubabschaltung können 8 von 10 nicht mal buchstabieren, 10 von 10 wissen nicht mal was es ist. 10 von 10 Ownern muss der ADAC in Fahrtrainings erklären wie man Sprit spart.


    OT Ende.