Jo, damit kann man auch in der Höhe spielen - aber bitte kein Komplettfahrwerk für 399 Euro ....
Beiträge von Sonnenfahrer
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Bei einigen Fahrzeugen die ab Werk erheblich unterdämpft sind , bspw. mein EX-Zoe, da sind straffere Dämpfer mit mehr Zugstufe ein Must Have.
ZOE nur mit Federn aus zu statten ist dilettantisch. Daher bekam mein EX-Zoe zu den H&R auch Bilstein Dämpfer.
Beim 453 sehe ich es anders. Kann durchaus gut mit den Seriendämpfern klappen.
Ich jedoch bin mit Tieferlegung erst mal durch. Im Winter bei Spurrillen geht der Schuss nach hinten los....
Moderat Tiefer ist ok, aber wenn man nicht mehr über eine Packung Zigaretten kommt härt der Spass in der Praxis auf.
Bei Federn immer auf die Achslast achten und in den Schein sehen....
Zu den Federn können dir die Jungs hier was sagen die welche verbaut haben. Ich persönlich war von H&R enttäuscht und habe bessere Kritiken von Eibach gehört.
Finger weg von Billigheimern und schau dir die Gutachten an, vorm Kauf hier Fragen !
-
Ach ja, mehr Reku bringt das Kit auch:
Leistungssteigerung smart 453 EQ by SteinbauerWeltweit erstes EV Power Modul by Steinbauer Mehr Leistung & mehr Drehmoment Bessere Beschleunigung & Dynamik Verbesserte Bremsleistung…www.misterdotcom.deZur Vmax konnte ich nur was bei rs-parts und dem flashen finden
RS Software Tuning Smart 453 EQDie Programmierung erfolgt unter Berücksichtigung aller sicherheitsrelevanten Originalvorgaben von Smart in direktem Zugriff auf das Steuergerät.www.rs-parts.com -
Der Bums fängt genau da an, wo du ihn bemängelst. Ich habe auch über Steinbauer nach gedacht, aber ich hätte ihn gern an der Ampel.
Da kommt bis 55km/h nicht mehr als ohne Kit.
Vmax wird meiner Kenntnis nach auch etwas erhöht. Für mich unrelevant. Wenn dir um/ab 100/km/h der Bums fehlt hast du den falschen Wagen gekauft.
-
Gibt aktuell nur Steinbauer als Plug and Play. Ein Smart Tuner Fachbetrieb (hab gerade den Namen vergessen) bietet alternativ ein Flashen des MSG an.
Würde ich aber abraten. Steinbauer ist rückstandlos entfernbar....
-
Ich habe jetzt gestern das Uptdateset von ASR bekommen.
Macht einen guten EIndruck.Den Bass habe ich schon getauscht.
Das bringt schon was (ist auch als aleinige Maßnahme zu empfehlen) und ist wirklich in wenigen Minuten gemacht (siehe deren Viedeo).Mein Ampire Bold ist bestellt, kommt morgen, heute schon mal den JBL entnommen und Platz im Gehäuse geschaffen.
Blöde Frage: Wie viel Dämmumg habt ihr rein massiert ? Mir ist nämlich die Watte aus gegangen, hmm, könnte reichen, keine Ahnung ob ich noch was nachkaufen sollte. Ist aktuell locker gestopft.
PS: Also die "Mega-Qualität" ist der verbaute JBL nicht. So was haben andere Wagen als Mittel-Tietöner drin, plus Woofer.
-
So mager wie die Motoren heute getrimmt sind, da müssen die Kerzen 101%ig sein.
-
Danke, die dürren Drähte hatte ich hinten am SUB schon in der Hand.
Ich würde das Signal unterm Sitz direkt am Verstärker abgreifen, dann rüber in den Beifahrer-Fußraum mit min. 1,5mm2 , besser 2,5mm2
(Ich glaube davon ahbe ich noch reichlich rum liegen)
Trotzden DANKE für Kabelfarben !
PS: ROT wirklich "Minus" ?
-
Warum muss man sich ein Kassengestell mit dem "B" labeln ?
Wenns auch ne andere Farbe ohne "B" sein darf, schau bei Ali rein. Hat diverse Farben in feinstem Alu.
Hatte ich mir beim 451 gegönnt.
-
Super, Danke !
Genial, so wie die irre teure "Kauflösung" . ( 250 Öcken fürs Gehäuse...)
Heute mal drauf geachtet, von hinten kommt kaum "Druck" . Außerdem holt man sich bei deiner Lösung erheblich mehr Kofferraumvolumen
Ein wichtiges Argument.
...nicht umsonst werden im Netz mehrere JBL Subs angeboten.
Die Balance vom Wagen wird durch die 3 Kilo zwar nur theoretisch besser, aber immerhin.
Wenn ich mal Langeweile habe geh ich das Projekt auch mal an. Habe ein Cabrio OHNE Auspuff
Heute schon mal spioniert: Die Ori. Abdeckung kann man ja prima als Schablone nutzen