Beiträge von Sonnenfahrer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Im BEV schon !!


    Wir müssen doch nun nicht die ganze chemisch begründete Grundsatzdiskussion über Laden, Entladen, Entladeströme, Ladeströme, Sulfatierung, Säureschichtung, etc. hoch holen ? Unterschiede BEV vs. Benziner .


    Im BEV ist ein Standard 12V Bleianker eben "alt" . Vor Allem wenn er nicht per ctek gepflegt wurde.

    Am besten ist es wenn man zu Hause noch einen Benziner hat, in den man den 3-jährigen 12V Akku einsetzen könnte.

    Erholung garantiert.

    Hol dir das CTEK MXS 5.0


    Da gibt es auch einen Rekonditionierungsmodus. Den mache ich einmal im Jahr. Sonst normal laden und gut ist es.


    Alles im eingebauten/angeschlossenen Zustand.


    Korrekt, ich habe den großen Bruder, das 10A Gerät. Wenn man damit alle 3-6 Monate auf Recon geht ist das positiv.

    Wenn dann das ctek Fehler wirft UND die Batterie nicht mehr ganz jung ist, einfach vorher wechseln bevor man 50 Fehler im OBD hat.

    Kann eigentlich jemand mit Sicherheit bestätigen dass beim "Nachbarn" an der Ampel 1,5 Meter entfernt das DAB einwandfrei weiter läuft wenn das Licht an ist ?

    Na?

    Im SC sind nur Teiletauscher und keine Spezis. Es gibt genügend " freie " Werkstätten, die mehr drauf haben als die im SC


    Beachte die Fragestellung:


    den Service für den smart EQ nach Herstellervorgaben


    Wir sind uns dahingehend einig dass man größere Sachen wie bspw. eine Kupplung, etc. "sonst wo" für den halben Preis machen lassen kann.

    Ebenso banalen Ölwechsel, wer es nicht selber kann.


    Aber beim EQ steht ja immer die 8-Jahres Garantie auf den Akku im Raum. Wir müssen hier nicht drüber diskutieren in wie weit eine Inspektion dazu kausal wäre. Aber alleine schon der 3-jährige Tausch der 12V Batterie und diese Doku könnte einem Owner im Fall der Fälle das Genick brechen.

    Eine "Welle" könnte man, wenn man wollte, hiermit lostreten:


    • Unser Prüf- und Messdienst ist bundesweit an neunzehn Standorten vertreten.
    • Unsere Ermittlungen vor Ort sind oft sehr aufwendig. Die Suche nach einer Störquelle ist für die Betroffenen kostenfrei. Auch die Verursacher von Störungen müssen keine Gebühren befürchten, wenn sie die Störungen unverschuldet verursacht haben.

    Bundesnetzagentur - Funkstörungen


    Zu den Jungs hin fahren wenn man Langeweile hat, auf das Ergebnis wäre ich gespannt.

    "Günstig" ist nicht immer gut. Ich kann nur zum SC raten und mach den Pollenfilter vorher selber, dann ist der Gap beim Preis im Rahmen.

    Hier spart man richtig und real.

    Die Möglichkeit einer Jahres-Garantie hast du nur bei Mercedes, im SC. SG-80 oder SG-100


    Aber du knickerst ja schon im zweistelligen Bereich...

    Einen Netzfilter einschleifen ? Spezifikation bis 300 Mhz sind erhältlich.

    Oder mit Spule und Kondensator einen selber bauen ?


    EDIT:


    Klappferrite ?! Kosten Peanuts und man muss an den Leitungen nix trennen.

    Was ich eben so recherchierte ist das genau das Frequenzband für die Dinger.