Beiträge von Sonnenfahrer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Problem:


    Ist mir heute aufgefallen:


    Der Ampire schnarrt im Gehäuse. Ziemlich gute Lautstärke, Hub ca. 3-4mm , also nicht "Overload" .


    Löse ich die Schrauben und nehme ihn raus, folgendes: Sobald er 2mm Luft bekommt wird das Schnarren weniger.


    Ist er ganz draußen und kann frei "atmen" ist das Schnarren komplett verschwunden.


    Gleiche Musik, gleiche Lautstärke, beim Song raus operiert.


    Ist es etwa das fu***** Gehäuse ? Hab schon am Gehäuse gedrückt, gemacht, getan, keine Änderung wenn er drin sitzt.

    Was meinen die Profis ? Mal innen alles mit Antidröhn ausspritzen ? Ich muss da noch mal bei.

    Ich bin ratlos. Danke für Tipps.

    Bremsklötze (außen sichtbar) halten noch mind. 5.000km, ich weiß nicht wie die Inneren aussehen, oder ob das Geräusch vielleicht von der Belag-Rückenplatte kommen könnte. Das Geräusch wird beim Bremsen aber nicht stärker.


    Radlager brummen oder dröhnen.


    Im Moment bin ich nicht im Film wie die Beläge ausgeführt sind. Es gibt Fahrzeuge die haben an den Belägen "Kratzbleche" welche die Scheibe berühren wenn der Belag auf 10% runter ist. Akustische Verschleißwarnung.

    Alternativ hast du zu viel Gammel am Rand der Scheibe ?


    Mach die Bremse einfach neu....

    Hab mir vorhin die "Bedienungsanleitung" ^^ vom Bold 6 durch gelesen, wollte sie eigentlich schon weg werfen.


    Sehr interessant:


    Geschlossenes Gehäuse 11 Liter = 110 db

    Verbaut als Bassreflex = 117 db ( Reflexrohr 20cm lang 5cm Durchmesser )

    7db mehr !


    Man könnte nun probieren:

    Ein Reflexrohr irgendwie in das ori. Gehäuse zu massieren. Ggf. ein 40er oder 50er HT Rohr ? Könnte gehen.

    Alternativ die Lösung mit dem Fußraum und mit Glück passt da dann noch ein 20cm Reflexrohr.

    Und wenn das Ding soweit läuft und sich nicht gravierende Mängel (z.B. krasse Unfallschäden mit absolut krummer Karosse) zeigen, ist das bei dem Preis doch in Ordnung meine ich.


    Naja, ne Banane muss es nicht gleich sein, Problem ist der Wertverlust. Wurde der/ein Käufer besch**** und der Käufer kommt aus der Nummer "Rückabwicklung" nicht raus, dann bleibt der Makel "Unfallwagen" - von dem man ja nun nach dem Kauf Kenntnis hat, bestehen.


    Bei früherem oder späterem Wiederverkauf drückt das den Preis. Ich würde niemals beim Verkauf was verschweigen, sorry, das kann teuer werden.


    In dem Zuge mal ein Tip für Owner die selber einen Unfall haben: Den Schaden fotografieren und sei es nur wie beim Cooper meiner Frau, ein winziger Streifschaden an Seitenteil-Radlauf.


    Ein späterer Käufer mit Fachkenntnis wurde die erhöhte Lackstärke hier, incl. 0,01mm Spachtel bemerken. Das gibt erstmal ne Diskussion !


    In dem Fall kann man mittels Fotos die Vermutung/Unterstellung nach völlig matschig eingedrückter Seite wirkungsvoll entkräften.



    PS: Nochmals eingangs zu den erwähnten anderen Sitzen. Der/die Bag(s) in den ori. Sitzen haben ggf. ausgelöst. Daher die andere Garnitur ?

    Weitere Hinweise auf Airbagöffnungen ? Getauschte Gurte ? (Gurtstraffer..)

    Bleibt mal zu hoffen dass alle Bags online sind und nicht durch 2 Ohm ersetzt wurden. "Bastlerfahrzeug" - wachsweich und an einer RSV

    wird eh immer am falschen Ende gespart.


    @TE

    Na, hast du eine ? ;)

    Den SMART - Kunststoffeimer kannste eher äusserlich gut kaschieren und dahinter kann was gestaucht sein.

    @Spaltmaße = Rookies. Alle Spalte ok = Unfallfrei = das sind die gefährlichen, angeblichen "Auskenner" .


    Und genau das muss man wissen, man muss wissen WO man hinsehen muss. Und das sind nicht "nur" Holme ;)


    Sorry, ich bin 40 Jahre "im Geschäft" . Kleiner Tip-, Du musst immer auch die Gesamtheit betrachten, bspw, "aus welchem Stall" kommt der Wagen.

    Usw. usw. 100 kleine Puzzlestücke, Menschenkenntnis, technisches Verständnis...

    Der Smart hatte ein unfall gehabt vorne Links was laut seiner aussage fachmännisch Instandgesetzt wurde aber da habe ich mittlerweile auch Zweifel deswegen werde ich wohl heute zum smart spezialist fahren :cursing: Bin enttäuscht das man Leute nicht mehr vertrauen kann.


    Grundsätzlich:


    Gebrauchtwagen kauft man von Privat auch nicht als Laie . Man nimmt zu mindestens jemanden mit der nicht nur mit dem "Mund Ahnung hat" .

    Am besten jemanden mit Background der aktuell oder früher Unfälle instand setzt oder gesetzt hat.

    Aus meiner 40 jährigen Schrauberpraxis (nicht beruflich) kann ich sagen, so eine Person wie ich (Hobbyschrauber, auch Unfallschäden) kann Unfaller aus 10 Metern Entfernung erkennen. Dazu braucht es kein Studium im Fahrzeugbau.


    Zur Not fährt man mit dem Wagen vor dem Kauf zum Dekra und holt sich ein GW Gutachten. Die Peanuts müssen drin sein.


    Leider überschätzen sich zu viele Käufer.....

    Bekommst du ihn auf

    Ich werde nur die Haftpflicht nehmen, 176€ im Jahr und tanken bzw laden, umsonst...Als Zweitwagen super günstig


    Dann solltest du mal rechnen, TK wirst du doch sicher nehmen ?

    Rechne mal die Differenz HP plus TK vs. VK (in der die TK includiert ist!)

    Du musst bei der VK ja nicht so hoch greifen, 1000 oder 2000 Euro SB dann TK mit 150 Euro und du bist Safe


    Meine Wagen laufen seit Jahren auf VK 1000 SB und TK 0 Euro SB . Ratz fatz hast du eine Frontscheibe kaputt...

    (Kam beim MINI meiner Frau vorletztes Jahr mal eben schlappe 800 Euro - dank TK Null Euro alles "Gratis" .)

    Jedes Tuning verbraucht am Ende mehr Sprit/Strom. Man will es ja nutzen 8)


    Der Wagen ist so wie er ist schon ziemlich perfekt. Wendekreis und Citypower, damit punktet er. Dann noch das großzügige Sitzen.


    Straßenlage mit der 185/205 Kombi ist auch 1a.

    Selbst bei mir mit den Drittklassigen MAXXIS GJR die beim Kauf drunter waren. Da werde ich zum Winter noch mal nachbessern, da gibt es deutlich bessere GJR.

    Fahrwerk ? Ok, da kann man, wer es möchte, noch Feinschliff machen.