Beiträge von TimoB

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Schluss. Fertig. Aus die Maus. BRABUS und Mercedes-Benz Cars gehen bei dem im Jahr 2002 gegründeten Gemeinschaftsunternehmen smart-BRABUS GmbH getrennte Wege. Der zum Jahresende auslaufende Gesellschaftervertrag wird nicht verlängert. Das meldet die Zeitung WAZ (Zahlschranke).


    Als die smart-BRABUS GmbH vor bald 20 Jahren aus der Taufe gehoben wurde, da lautete der gemeinschaftliche Anspruch, smart-Kunden „Automobilveredelung auf höchstem Niveau" bieten zu wollen. Doch bei smart gab es tiefgreifende Veränderungen. smart-Verbrenner sind mittlerweile No-Gos und das Werk in Hambach wurde verkauft. Bekanntlich laufen die smart-Automobile der nächsten Generation komplett bei Geely in China vom Band. Die Geschäftsgrundlage des Gemeinschaftsunternehmens sei dadurch nicht mehr gegeben, heißt es in dem Artikel der WAZ.

    Das 50/50-Joint Venture zwischen smart und BRABUS wurde im März 2020 gegründet und startet hoffnungsvoll. Über die Jahre gab es für die smart-Kunden nicht nur die Möglichkeit geile BRABUS-Teile zu Zwecken der Individualisierung und sportlichen Dynamisierung des smart zu ordern und bei Neuwagenkauf diese sogar direkt im Hambacher Werk montiert zu bekommen. Immer wieder lancierte der Bottroper Tuner auch exklusive Kleinserien und Sondermodelle auf smart Basis. "Autos in Manufakturqualität für anspruchsvolle Kunden" seien das gewesen, lobte man beim Daimler diese kleinen aber feinen Fahrmaschinen.


    Zuletzt allerdings muss sich bei beiden Partner die Begeisterung an dem Gemeinschaftswerk wohl arg abgekühlt haben. Laut Finanz-Informationsdienst North Date betrug der Gewinn der smart-BRABUS GmbH im Geschäftsjahr 2019 lediglich 341.199 € (Umsatz 6.244.897 €). Im Jahr 2011 sah das noch viel freundlicher aus. Da machte das Gemeinschaftsunternehmen einen Umsatz von 29,7 Millionen € und 5,6 Millionen Euro Gewinn. Worunter hat das Geschäft gelitten? Michael Lowski, Geschäftsführer bei smart-BRABUS GmbHmeint, dass die Daimler-Entscheidung, den smart nur noch als E-Auto anzubieten, zu dem starken Rückgang der Verkaufszahlen geführt habe. Wie es künftig mit smart und BRABUS weitergehe, wollte die WAZ von Michael Lowski in Erfahrung bringen. Doch der konnte wenig Konkretes entgegen. Nur so viel: Gespräche mit Geely soll es bereits geben. Was daraus wird? Man weiß es noch nicht! [Blockierte Grafik: https://vg05.met.vgwort.de/na/e1a714ddf5bc49f1a8b1c198b99fc932]

    Es bleibt spannend...

    Die Frage ist, ob Brabus Interesse daran hat, mit der neuen Firma weiter zu machen...


    Wenn der geliebte Smart zukünftig aus China kommt und nicht wirklich klar ist, wo der Weg hin führt...


    Ich kann heute noch nicht mit Gewissheit sagen, ob ich einen Smart aus China kaufen würde...


    Jetzt steckt ja zumindest noch europäische Arbeitskraft drin...

    Warum fährt man nicht zu einer Werkstatt, die weiß, was sie tut?


    z.B. meine Freie Werkstatt hat ein "Test-Kit" vom Hersteller.


    Er schraubt 4 Stehbolzen rein, testet dann Scheibe um Scheibe inkl. Rad direkt am Auto.


    So weißt Du, was geht und was nicht.


    Dieses Teile bestellen, zurück, passt doch nicht...


    Manchmal muss man es einsehen: Es geht nicht alles online, hin und wieder wird der Fachmann benötigt...


    Ich wusste mit o.g. Methode nach 15 Minuten, was drauf passt. Es wurde direkt bestellt inkl. passenden Schrauben in der passenden Farbe (schwarz).

    War beim CLA, daher habe ich keine Anhaltspunkte für den Smart. Mein Vorgehen wäre allerdings identisch...

    Sieht echt top aus, aber wie schon geschrieben wurde, die Airbag Öffnung ist so eine Sache....

    Finde nicht, dass "alles gesagt" wurde und meine Nachfrage war doch völlig im Rahmen...

    Mit der Frage, ob es Dir optisch nicht gefällt war die Lösung rund um den Airbag gemeint.


    Kein Grund für


    Zitat

    ?!?!



    Aber schenks Dir...

    STOP!!!



    Knarzt es beim lenken?


    Ja ich weiß, es klingt echt übel, das Geräusch. Unser Brabus ist Baujahr 2017, ich dachte auch, die Lenkung ist hinüber.


    Die Werkstatt (nicht Mercedes) hat auch gemeint, dass ich eine neue Lenkung brauche.



    Der Herr vom Mercedes-Autohaus hat nur müde gelächelt, hat sich mit seiner Sprühdose auf den Weg in den Fußraum gemacht: *pffffffffffffff*




    Leg Dich mal in den Fahrerfußraum.

    Da ist eine Gummimanschette, da wo die "Lenkstange" verschwindet.


    Die mal mit passendem Sprühöl einsprühen. Knarzen weg, Lenkung repariert.

    Moin,


    immerhin ein , und 2 . :D


    Mit was (welchem Gerät) hast Du die Fehler ausgelesen?

    Welche Laufleistung hat er?

    Seit wann besteht das Problem?



    ;)