Deswegen steht ja überall bis zu....
Beiträge von TimoB
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ein bißchen Eigeninitiative wäre schon erstrebenswert....
ROZ 95 E5 = umgangssprachlich Super Benzin mit bis zu 5% Bioethanolanteil
ROZ 95 E10 = umgangssprachlich Super Benzin mit bis zu 10% BioethanolanteilROZ 98 E5 = umgangssprachlich Super Plus Benzin mit bis zu 5% Bioethanolanteil
ROZ 98 E10 = umgangssprachlich Super Plus Benzin mit bis zu 10% BioethanolanteilDein Smart "darf" alles tanken. Was Du tanken willst, kannst Du jedesmal an der Tankstelle frei entscheiden...
Weitere Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/MotorenbenzinZitatSorten von Motorenbenzin
Es gibt verschiedene Sorten von Benzinen, die sich in ihrer Klopffestigkeit und zur Erreichung derer auch in der Art der Gemisch-Zusammensetzung der Kohlenwasserstoffe unterscheiden.- Normalbenzin (ROZ 91) (In Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien, Schweden und anderen Ländern nicht mehr erhältlich)
- ROZ 95 unter den folgenden Bezeichnungen:
- Super (Deutschland, Österreich)
- Bleifrei 95 (Schweiz)
- Sans Plomb 95 (Frankreich, Schweiz, Belgien)
- Euro 95 (Belgien, Niederlande)
- Eurosuper
- ROZ 98 unter den folgenden Bezeichnungen:
- Super plus (Deutschland, Österreich, teilweise Schweiz)
- Bleifrei 98 (Schweiz)
- Sans Plomb 98 (Frankreich, Schweiz, Belgien)
- Euro 98 (Belgien, Niederlande)
- BP Ultimate bleifrei 98 (Schweiz, mind. ROZ 98), BP Ultimate Super 95 (Österreich, ROZ 98,4)
- Als Sorte bisher nicht normierte 100-Oktan-Benzine unter anderem unter folgenden Markenbezeichnungen:
Die PKW-Hersteller schreiben für ihre Motoren eine Mindestoktanzahl vor; bei Sorten mit niedrigerer Oktanzahl können durch Klopfen Schäden auftreten, es sei denn, dass der Motor sich mit Hilfe eines Klopfsensors durch Verstellung des Zündzeitpunkts in gewissen Grenzen und unter geringfügigem Leistungsverlust darauf einzustellen vermag. Bei Sorten mit höherer Oktanzahl dagegen sind dementsprechend auch geringfügige Leistungs- oder Effizienzsteigerungen möglich. Da die Verstellgrenze allerdings herstellerseits meist für eine bestimmte in der Bedienungsanleitung angegebene Oktanzahl ausgelegt ist, können viele Motoren die neuen 100-Oktan-Benzine nicht ausnutzen.[8]
In Deutschland wurde seit November 2007 der Preis des Normalbenzins an den des Superbenzins angeglichen. Vertreter von Automobilclubs äußerten die Vermutung, dass die Mineralölunternehmen mittelfristig Normalbenzin abschaffen wollten, um mehr Erlöse und weniger Kosten zu haben, was 2007 von Mineralölunternehmen noch als unbegründet zurückgewiesen wurde.[9][10] Mitte September 2008 nahm Shell als erster großer Mineralölkonzern das Normalbenzin komplett aus seinem Angebot, da es kaum noch gekauft würde.[11] Im Jahr 2010 verschwand Normalbenzin von den deutschen Tankstellen, die Zapfsäulen wurden auf Super E10 umgestellt. -
Du kannst den 450er nicht mit dem 453er vergleichen...
-
Man sitzt halt direkt drauf, quasi.
Da haben "längere" Autos natürlich Vorteile...Mir egal, mein Smart ist nur zum Pendeln nach Stuttgart City gedacht, langstrecke fahr ich eher selten.
Seit dem CS-Pott schalte ich nur noch manuell
-
Ich hatte auch schonmal vergeblich gesucht.
Dadurch gehe ich davon aus, dass es nicht möglich ist.
Einen Notschlüssel hab ich auch noch nicht gesehen...Eigentlich doof... Smart halt
-
-
Die originale hat den Begriff Abgasanlage nicht verdient. Das ist ein Auspuff.
Dazu noch ein BlenderIch als Designer / Entwickler hätte mich geschämt, einen Auspuff an einen Brabus zu designen, der nach unten bläst...
Das nennt man Berufsehre...
Und ja ich weiß, dass es bei der Zulassung Probleme gab und es so gelöst wurde.
Aber dann hätte man halt einen Autodesigner heranziehen müssen, der weiß, was er tut.Ich hab immer s Gefühl, bei Smart darf jeder mal ran. Hauptsache keine Ahnung von Automobilbau.
Manche Dinge machen den Eindruck, als gäbe es das Feature noch nicht auf dem Markt und man wäre Pionier...
Regensensor, Lichtsensor, Twinamic etc. -
Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst:
Geh zur nächsten Mercedes-Filiale und lass den einen Schlüssel neu anlernen.
Dadurch sind alle im dunkeln rumschwirrende Schlüssel ausgesperrt. Zumindest zum starten geht dann ein verschwundener Schlüssel nicht mehr... -
Wenn Du "fertig" bist, mal bitte ein bild einstellen.
Könnte recht voll werden im Auto
-
Dann wirste nichts bekommen.
Die beim Smartcenter werden nichts wissen. Eventuell bei brabus anfragen.
und die werden Dich aufs Smartcenter verweisenLeider...