Sieht super aus Boeri...
Beiträge von Murix
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
-
"Wird leider (?) seit geraumer Zeit nicht mehr gebaut, von daher könnte man auch einen gebrauchten Smart weiter fahren/kaufen
"
So siehts aus.... schau mal mein zweit Smart...
Und für beide Fahrzeuge gilt das Motto
....bis uns der TÜV scheidet
-
Ei, ei, ei,
was haben wir denn da bekommen.
Wird natürlich noch von einer Fachwerkstatt eingebaut,
dort findet auch die Eintragung statt... -
Um den Kotflügel zu lupfen müssen die Torx-Schrauben unter der Motorhaube
und eine unter dem dreieckigen Plastikabdeckung vor dem Außenspiegel und noch eine unterhalb vom Türscharnier raus.
Im Radkasten innen am Radlauf ziemlich unten ist noch ein Clip den muss
man mit einem flachen Schraubendreher noch herausziehen.Bei den Torx-Schrauben im Motorraum befindet sich eines unter einer Plastikabdeckung gleich da wo die Windschutzscheibe anfängt,
es gibt 2-3 verzinkte Torx und 3-4 Schwarz bürnierte Torxschrauben die raus müssen,
Nach dem anlupfen vom Kotflügel muss der L-Förmige Plastik-Steg zwischen oder neben den beiden Türscharnieren ab,
der ist lediglich mit einer Schraube befestigt.Hoffe dass ich nichts vergessen habe....
Hinweis: Da der Kotflügel gerne einschwingt und dabei die Türe vermacken kann ist es gut wenn man die innere Kante
vom Kotflügel mit etwas weichem abklebt.... (siehe oben zweites Foto) -
.... bitte jetzt aber wieder zurück zum Thema "Mein Smart hat was neues"
Mein Smart hat ein neuen KM-Stand
der ist jetzt sogar 5-Stellig.IMG_3660.JPG -
@cohabit was genau ist denn an MEINER Bemerkung illegal?.... oder habe ich etwas falsch verstanden?
-
Bist du in einem Unfall verwickelt bist - ggf nicht mal Schuld hast - und der .......Versicherungsschutz, eine Anzeige am Hals und die A-Karte...
.... aber dir ist das ja egalBekehren durch Belehren ?
wie fürsorglich...
-
Ich könnte mir höchstens sowas vorstellen
IMG_0616.PNG -
Der Wegfall von Arbeitsplätzen ist durch den Einzug von E-Motoren schon vorprogrammiert, die Frage ist wie straff das ganze ablaufen wird.
Nicht vergessen ein E-Motor besteht aus wesentlich weniger Einzelteilen wie ein Verbrenner, die auch erst mal gefertigt werden müssen.
Besonders schön wird es für die Leute die in Zuliefer-Betrieben arbeiten (Hauptsächlich ) Dreher, Fräser usw. nicht...Da kannst Du noch so viele genannte Beispiele in der Theorie widerlegen....