Was hat denn das mit den Lieferanten zu tun? Ich dachte, das ist ein Abkommen zwischen Smart und DHL, naja, und dem Smartfahrer. Da ist es dann doch völlig Wurscht, ob ich was bei Amazon, ebay, Beate Uhse oder Aliexpress bestell oder Oma mir ein Fresspaket schickt.
Leider kann man NICHT bei jedem X belibigen Internetshop die
Versandform Ready to Drop bekommen. Sondern nur bei den 4 oder 5 Partner Shops
davon ist der größte Amazon, die anderen kannte ich vorher nicht mal... (Beathe Uhse war auch nicht dabei)
Eine Nutzung als rein Privater Versender wäre mir neu, das einzige das in die Richtung ging war das Retuouren aus dem Kofferraum verschickt werden können, was ja eigendlich sehr Praktisch ist.
Bei einer Bestellung über Amazon ist die Prime Mitgliedschaft Grundvoraussetzung für eine Anlieferung der Sendung per DHL in den Kofferraum...
Natürlich bietet die Prime Mitgliedschaft noch weitere Versandformen und andere Dienste an jedoch haben diese mit Ready to Drop nichts zu tun !
Hermes, DPD und wie sie alle heißen bieten diesen Dienst nicht an.
DHL ist der alleinige Logistik-Partner von Smart also Ready to Drop, eine weitere Hürde dürfte auch eine nicht ganz unerhebliche Investition der Anbieter die das Vernetzen der Kundenportale mit sich bringt sein. Ich denke dass DHL hier Marktstrategisch auf ein Alleinstellungsmerkmal setzt.
Gibt es hier noch weitere Betas die sich zu diesem Themen äusern?
Noch ein passendes Zitat von Toni Polster:
„Man hetzt die Leute auf mit Tatsachen, die nicht der Wahrheit entsprechen"

Daran ändert auch der Daumen nach unten nichts.
