Hallo PoWder, cool... wann seid Ihr dort? Denn wir haben auch HP gebucht
aber erst Ende September...
Beiträge von Murix
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Hallo Samrti2012, ich hatte das Teil.
Ich finde besonders im Bezug auf den Originalhalter von Smart was ja das Fünffache kostet, ist das Ding seinen Preis wert.
Das wirklich einzige was ich zu bemängeln hatte war das sich die Kupplung beim verstellen vom z.B Hochformat zu Querformat also 90° Schwenk manchmal gelöst hat,
sonnst war alles gut.
Je nach Nutzung zum Beispiel als Navi habe ich es im Hochformat verwendet, und alle sonstigen Apps im Querformat und genau diesen Schwenk habe ich immer vor der Fahrt gemacht und dann ging's auch.
Bei AliExpress gibts den auch in drei Farbvarianten zur Auswahl.
Für den Preis machst Di nix falsch.So sieht das Teil in natura aus.
IMG_0555.JPG -
Hallo simwo, ich glaube daß wenn man so darauf fixiert ist unbeding Sachen die übrig sind wieder zu verwenden läuft man oft dabei gefahr daß da auch nichts überragendes dabei raus kommt...
Wenn Du im 42 einen besseren Sound haben möchtest ohne ein Fass (damit sind die Türen gemeint) zu öffnen, würde Dir empfehlen zwei 10cm Lautsprecher in die
C-Säulen einzubauen...Hier findest Du eine Darstellung zum Einbau der Hecklautsprecher...
Umbau / Upgrade Cool & Audio-Paket
Als Adapterring für 10cm Lsp können diese MDF-Ringe verwendet werden.
http://www.ebay.de/itm/1810306363717cm Lsp sind bestimmt zu klein...
Grüße Murix
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hier ist das Anschlussschema der Endstufe zum Autoradio zu sehen.
Quelle I-Sotec
und so kann es in der Realität aussehen...
IMG_0523.JPG
Wie schon weiter oben erwähnt wird für den Anschluss ein Adapter benötigt.Heute wurde auch der Subwooder geliefert, ich ich muss schon sagen echt cooles Teil denn es nimmt überhaupt gar kein Platz weg, und guten Bass liefert er auch.
Der Einbau ging ratz fatz.
Ein Anschlussstecker zur Endstufe ist schon vorkonfektioniert und muss nur noch angestöpselt werden.
Sprich Pannenset raus Woofer rein....Das einzige was ich zu bemängeln habe ist dass der Teppich nicht mehr ganz sauber wie beim Pannenset aufliegt aber damit kann ich leben.
Für mich die beste Subwoofer-Lösung für den 42. -
Was mir (besonders) gefällt
+Design innen wie außen
+Twinamic
+Leistung Plus beim Turbo
+Klimaanlage (ist nicht mehr so schwach)
+Seitenwind Assistent
+mehr Platz im Innenraum besonders in der Breite
+Leder-Lenkrad mit Tempomat und den anderen BedienelementenHätte fast noch den Wendekreis vergessen
-
Hallo zusammen,
wie Ihr schon an der Überschrift erkennen kann, geht es hier um den Einbau eines neuen Sound-Systems für den 42Die neue Anlage soll aus folgenden Komponenten Bestehen
HU Android-Radio mit 9" Touchscreen (Octagon)
Lautsprecher hinten Hertz Energy EVM 100.5 (10cm Ein-Wege Tief-Mitteltöner)
Bass I-sotec 20cm-Subwoofer
Endstufe I-soamp-4 (4-Kanal Endstufe wird im Betrieb gebrückt auf 3-Kanal)optional
Lautsprecher vorne Rainbow SL-C 6.2 (16cm 2-Wege Lautsprechersystem)Was steht an?
original (Cool & Audio) Smart-Radio ausbauen
zwei Stecker-Paare für Kabelanschlüsse der Heck Lautsprecher anlöten
Android-Radio einbauenAdapterringe für Heck-Lautsprecher drucken
Sitze ausbauen
Seitenverkleidung im Heck ausbauen
Kabel für Hecklautsprecher verlegen
für Einbau Hech-Lautsprecher Adapter-Ring kleben
Seitenverkleidungen dämmen
Subwoofer für Beifahrer-Fussraum einbauenEndstufe (I-sotec) Anschlüsse und Kabelbaum Verlegen
optional
Ausbau Türverkleidung und der Panel
Anbringen der Dämmung (Alubutyl 2,2mm)
neue Lautsprecher mit Adapterring einbauenNachdem das original Radio ausgebaut ist wird das Android-Radio einfach mit den selben
Steckern verbunden, das Ganze geht recht schnell, der Tausch selbst bringt durch eine Vielzahl von neuen Funktionen wie z.B. Navigation, Spotify Apps usw. einen echten Mehrwert zu dem hat man einen deutlich besseren Klang.Für die Nutzung der Internet Funktionen z.B. durch externe Wlan-Verbindungen ist der Empfang am Radio selbst leider viel zu schwach daher bin ich noch auf der Suche nach einem geeigneten
USB-Wlan-Antenne oder Stick...
Bei der Verwendung eines Smartphones mit Hotspot Funktion geht's aber mit dem Internet.Hecklautsprecher Adapterring im 3D-Druck Verfahren gefertigt
Der Ring wird mit Epoxidharz auch bekannt als zwei Komponenten-Kleber in die
Seitenverkleidung eingeklebt, und später beim Anbringen der Alubutyl-Dämmung durch Überlappungen gesichert
IMG_0515.JPGZum verlegen der Lautsprecherkabel in Richtung Heck wurden beide Sitze ausbaut, (Batterie abklemmen!)
anschließend wurden die Kabel unter der Mittelkonsole bis zur dessen Hinterkannte verlegt,
von dort aus geht es unter den Innenraum Teppich weiter zur Rückseite der Seitenverkleidungen.Betrieben werden die Lautsprecher im Heck direkt über das neue Autoradio.
Es stehen insgesamt 4 × 45 Watt zur Verfügung, am besten ist es wenn man für die Anschlüsse schon bevor das neue Android Radio eingebaut wird, zwei Stecker auf die Lautsprecherausgänge im Heck angelötet werden.Die Lautsprecher in den Türen und die Bassbox laufen über die I-Sotec Endstufe im
2 + 1 Kanal Betrieb. Einer der Vorteile dieser digitalen Enstufe ist daß Sie aufgrund ihrer kompakten Abmessungen unter dem Armaturenbrett überhalb vom Handschuhfach platziert werden kann.Endstufe stammt aus einem 451er und kann mit folgenden Adapter
direkt angeschlossen werden.Fortsetzung folgt....
-
@Blackred Danke für den Hinweiß keine Angst zum SC geh ich auf keinen Fall...
Da leider außer den großen schwarzen Bereichen die ja nur oberflächiger Abrieb o.ä. sind noch ein Richtig tiefer Kratzer und auch eine kleine Welle vorhanden sind und die Schäden später nicht mehr zu sehen sein sollen, habe ich gerade über einen Bekannten einen Kontakt bekommen der haupberuflich genau so was Repariert.
Angeschaut hat er es auch schon, das Gespräch war ganz gut und vielversprechend,
Es wird einiges geschliffen, gefüllt, gerichtet und Beilackiert sobald esfertig ist gibts Fotos....
-
Sodele sind nach einer Woche und über 2000 km wieder im Ländle,
Die Route
Stuttgart - Salzburg - Innsbruck - Verona - Gardasee - Genua - Mailand - Stuttgart
Es war nicht unser erster Trip mit einen Fortwo, aber zum Fahren der beste,
die Fahrt hat (bis auf eine Ausnahme dazu aber später mehr) richtig Spass gemacht. Auf den Autobahnstrecken kam immer der Tempomat zum Einsatz das macht das Fahren gleich ein ganzes Stück entspannter, vor allem aber in der Schweiz auch günstiger
Am meisten hat mir die Leistung von 90 PS in Verbindung mit der Twinamic gefallen, auf Landstraßen waren langsam Fahrende LKWs oder andere langsame Verkehrsteilnehmer keine Hindernisse mehr die man nur an wenigen ausgewählten Stellen überholen konnte, sondern "Sport"-Knopf drücken dann Pedal to the Metallund gut ists, natürlich auch Super wenn man z.B. auf die Autobahn auffährt.
Die Fahrt war durchgehend mit Klimaanlage an, und Gepäck von 2 Personen für eine Woche,
und laut Bordcomputer einem Verbrauch von 6,6 Liter ist ganz gut.
Fazit: Super Trip mit viel Fahrspass und ganz bestimmt auch nicht der letzte.Zusatz:
Bitte im Kreisverkehr besonders aufpassen und wenn möglich für so manch anderen mitdenken.
So kann der Kotflügel aussehen (su) wenn man neben jemand fährt der oder die plötzlich aus dem Totenwinkel schießtund dann die Spur so schneidet daß man gar keine Chance zum Ausweichen hat, Schuldfrage war für die örtliche Polizia klar (50%-50%) jeder Zahlt sein eigenen Schaden
,
hier hätte gerne eine Dashcam gehabt.Anbei noch ein paar Bilder:
IMG_0493.JPGIMG_0494.JPGIMG_0492.JPGIMG_0490.JPG -
Hallo Blackred, Danke für den Tip zur Brenner-Autobahn...
Die werden wir das nächste mal nehmen
Aber zum Glück wars nicht ganz soo schlimm:-)
Haben uns wohl am 18.07. nur knapp verpasst...Grüße vom GardaseeIMG_0482.JPG
-
Hallo Blackred, super Bericht....
Wir sind auch mit einem Fortwo 90PS Twinamic unterwegsTag1 Stuttgart-Salzburg
Tag2 Salzburg - Verona (über Innsbruck und Brenner)Macht ordentlich Dampf die Kiste, bin vorher nur Smart CDi mit 45PS gefahren,
Es fühlt sich jetzt so an wie wenn wir ein Upgrade auf BMW o.ä. bekommen haben.
Hört sich bestimmt komisch an, aber wir konnten bei der Probefahrt
vor dem Kauf nur mit 70PS Versionen fahren, und so ist dann der beschriebene Eindruck entstanden.
Leider haben wir kein Sportpaket, es sollen aber noch ein Satz 17" Schuhe nach gerüstet werden...Morgen geht es weiter Richtung Gardasee...
Grüße Murix