Beiträge von cohabit

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich würde in Zukunft sowas gerne verhindern. Gibt es irgendetwas, dass man in den Türrahmen kleben kann z.B. eine Art dünner Schaumstoff?

    ...verhindern lässt sich das nur, wenn Du Dir den Gurt vor dem Schließen der Tür anreichen lässt. Das funktioniert aber auch nur, wenn Du noch im Fahrzeug sitzt.


    Ein bekleben der Fläche mit Schaumstoff dürfte auch nichts bringen, bestenfalls den Schaden optisch kaschieren.


    Ich weiß nicht wie weit Du gehen möchtest, aber mMn. hilft da nur das Aufbringen eines Passbleches aus Edelstahl. Dazu müsste die maximal mögliche Dicke ermittelt werden. Es sollte stabil genug sein um die Zelle zu schützen und um mögliche Spuren herauspolieren zu können.


    Da drängt sich eine andere Frage auf; wie schaut denn die Tür aus?

    ...schau Dir mal die Front eines Smarts 453 genau an! Du wirst keine Stelle finden, wo Du das Kennzeichen vernünftig befestigen kannst, ohne etwas zu verdecken. Irgend etwas ist immer teilweise abgedeckt.


    Es sei denn Du hast keine NSW, Du versetzt es nur wenige Zentimeter aus der Mitte. Du versetzt es nach links, denn rechts ist die Abdeckkappe der Abschleppöse.
    Die beiden letzteren Varianten gehen aber auch nur, wenn Du die Höhe(Mitte Stoßstange) beibehältst.


    Ich persönlich denke zudem, dass das auch noch bescheiden aussehen wird.
    Aber wenn es Dir gefällt, dann tu es.
    Würde mich über ein Foto Deiner Variante freuen! ;)

    Du willst auf Abruf Strecken und die Position auswerten.

    ...genau so ist es! :thumbup: Allerdings komme ich über den Tracker nicht an den echten Kilometerstand. Mit einem Mercedes Me-Adapter schon. Ich habe damals an dem Betatest teilgenommen und konnte ein paar Einblicke in die Daten erhaschen. ;) Leider sind die Protokolle sehr verschieden und ich habe noch keine Möglichkeit gefunden sie zu verknüpfen. Am liebsten wäre es mir, wenn ich den Mercedes Me-Adapter dazu bringen könnte die Daten via GPRS zu versenden. Allerdings gibt er seine Daten nur via Bluetooth an ein gekoppeltes Gerät weiter. Mir ginge es in erster Linie um den Kilometerstand, den Ladezustand der 12V-Batterie und die verbleibende Reichweite. Das kann der Adapter; der Tracker soll mir die Koordinaten und die aufgezeichnete Route übermitteln. Zudem noch Meldungen über Standortwechsel und Manipulationsversuche am Tracker selbst. Aber bis dahin wird noch ein steiniger Weg mit steilem Anstig vor mir liegen.

    Ist noch etwas Arbeit dass ich da vor mir habe.

    ...nicht nur Du. :thumbup:
    Evtl. können wir ja mal ein paar Gedanken austauschen ohne die Mitleser gleich zu verschrecken. :whistling:
    Aus welcher Ecke kommst Du denn?

    Hallo Mad, danke für die ausführliche Antwort! Habe mit Freude vernommen nicht der einzige Irre hier zu sein. :thumbsup:

    Wünschenswert wäre, das ich ein Tracking inkl. Fahrzeugparameter hinbekomme, d.h. zusätzlich zur Position an meinen Server auch der Akkustand weitergeleitet wird

    ...der, von mir verlinkte, TK306 kann die gewünschte Info bereitstellen. D.h. die OBD2-Schnittstelle der ED/ EQ gibt diese Daten aus. Allerdings wirst Du ein Script benötigen, weil die Daten beim TK306 abgefragt werden müssen. Wie es beim AT2xx funktioniert kann ich nicht sagen. Mein Tracker-Projekt steht noch am Anfang. Ich habe mit der TK3xx begonnen, weil ich die Daten(z.b. meine gepeicherten Routen) nur auf Abruf, oder im "Störfall" haben möchte. Hier im Rothaargebirge bin ich mit GSM/ GPRS da am besten beraten. Eine Namensauflösung(DNS) ist da nicht von Nöten, weil ich den Tracker einfach "anrufe" wenn ich spezielle Daten abfragen möchte. Das hat auch den charmanten Vorteil, dass der Tracker werder "man in the middle" noch DDoS-Angriffen ausgesetzt ist. ;)


    Wie gesagt, ich bin noch am Beginn des Projekts und es bleibt spannend. Mich reizt der technische Aspekt, allerdings kommt es auch dadurch immer wieder zu Nebenprojekten, oder "ablenkenden Spielereien", wie meine Frau sie boshaft nennt. ;)

    Ich hoffe ich hab Dich jetzt nicht mit technischen Details gelangweilt

    ...mitnichten, ich bin hoch erfreut! :thumbsup:


    Hänge auch mal einen Beispiel-Track an.


    EDIT: Musste den Screenshot teilen, weil die Datei zu grß war.


    Bildschirmfoto 2019-01-21 um 15.47.04.jpgBildschirmfoto 2019-01-21 um 15.47.26.jpg

    Hallo Mad, willkommen!


    Ich habe diesen Tracker im Einsatz. Einfach an die OBD2-Schnittstelle anschließen.
    Du kannst die Meldetrigger nach Bedarf einstellen, z.B. wenn der Tracker abgezogen wird, dann sendet er eine SMS mit den Koordinaten. Er hat einen Akku, so dass es auch tracken kann wenn er im Handschuhfach liegt. Auf GPS-Trace lassen sich auch die Touren nachverfolgen. Nach Bedarf kannst Du auch die Tracks ja nach gefahrener Geschwindigkeit einfärben.


    Da der Tracker GSM nutzt, kannst Du auch eine Aldi-Talk-Karte o.ä. nutzen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ...wichtiger als die Farbe ist, dass sich die Flüssigkeiten vertragen. Heißt sie sollten untereinander mischbar sein.
    Ich würde das dem SC überlassen, bei dem von Dir gezeigten Bild kann ich keinen sofortigen Handlungsbedatf erkennen. Kannst es also in den nächten Tagen ruhig angehen!

    Für smart mit dem MB-Hintergrund haben wir uns wegen der erwarteten Qualität entschieden, da wir mit dem Service von 2 anderen Fabrikaten in der Region MA / HD / LU nicht immer glücklich waren.
    Dass etliche VW- und Opelhändler hier bei uns nicht mehr bestehen, hat es für uns als Kunden auch nicht leichter gemacht. Von MB erhoffen wir uns da mehr Kontinuität.

    ...und die Hoffnung stirbt zuletzt!


    Ohne es schlechtreden zu wollen, aber den Service an die Marke zu binden ist Illusion :!:
    Der steht und fällt nämlich mit dem Personal und dem Wettereinfluss und was weiß ich noch alles...


    ...die berühmte Mercedes-Qualität gibt es nicht mehr! Der Kaufpreis ist dabei genau so wenig aussagkräftig! Ein Prime für 19.900,-€ muß nicht schlechter sein als ein Brabus für 35.000,-€. Wer das glaubt ist ein Träumer!


    Ich habe auch lange an ein temporäres Phänomen bei den Pannen meines SC glauben wollen, bis mir ein Zwangsstopp bei einem anderen SC in meiner Nähe die Augen geöffnet hat. Seit dem Wechsel bin ich noch nicht enttäuscht worden, obwohl ich meine Ansprüche nicht heruntergeschraubt habe.
    Der 453 ist und bleibt ein "Renno" auch wenn er, in einem anderen Kleid, von Smart/ MB vertrieben wird!


    Verstehe mich bitte nicht falsch, der Komfort hat sich bei Smart von Generation zu Generation verbessert, die Qualität leider nicht, allerdings scheint auch die Ignoranz dem Endverbraucher gegenüber gewachsen zu sein, leider! Obwohl letzteres durchaus auch ein gesellschaftspolitisches Problem sein könnte.


    Wie ich eingangs schon schrieb, es kommt sehr auf das Personal und dessen Leistungsbereitschaft an. Leider kann manN das niemanden von der Stirn ablesen. ;)


    Dir wünsche ich, dass Du viel Freude am Fahrzeug und keinerlai Probleme damit haben mögest! Das Fahrzeug kann sehr viel Freude bereiten. :thumbsup: