...es gibt doch mehr als einen Thread zu dem Thema, also genug Lesestoff um das Problem selbst lösen zu können.
Ich gebe es auf und bin raus, sorry.
...es gibt doch mehr als einen Thread zu dem Thema, also genug Lesestoff um das Problem selbst lösen zu können.
Ich gebe es auf und bin raus, sorry.
...bitte wieder zum Thema zurück kommen, danke!
Wenn die Sensoren raus sind müsste sich doch die Reifendruckkontrolle nicht mehr melden oder ???
...doch und zwar ständig, also ungefähr wie jetzt! ![]()
Fahre zu einem Reifendienst, wenn Du die Räder privat gekauft hast bleibst Du eh auf den Kosten sitzen, und lass die Sensoren prüfen. Die haben ein Lesegerät und können im montierten Zustand Prüfen ob die Sensoren in Ordnung sind. Es genügt ja wenn nur einer spinnt die Meldung zu generieren.
In diesem Fall wird der entsprechende Reifen demontiert und der Sensor -wenn vorrätig- getauscht. Frage vorher nach den Kosten, einen Sensor bekommst Du auch bei Renault/ Dacia, dort sollte er günstiger sein als bei Smart.
...sorry, aber Du musst die Beiträge hier auch lesen! ManN kann in diesem Thread auch zurückblättern!
...die Filegröße stimmt. Was ist demm im Ordner, sorry, sitze gerade am iPad. Sollten vier Dateien sein mit den Erweiterungen .000, .001, .002, .003.
So habe ich das irgendwie in der Erinnerung.
Evtl. sollte ich aber den Blinkerhebel noch ausbauen, der funktioniert bei mir einwandfrei
...war auch meine Idee. Bevor ich den ED zurückgebe lasse ich die Hebel noch untereinander austauschen. ![]()
...klicke mal auf den kleinen smart in der Menue-Leiste. Unter Einstellungen bekommst Du den Pfad angezeigt(Reiter Downloads)! Die Grundeinstellung ist übrigens die im folgenden Screenshot:
Bildschirmfoto 2018-12-12 um 21.05.26.jpg
...such mal unter "/Users/dein_name/Library/Caches/Daimler/SmartMediaConnect"
Und verzichte bitte auf Vollzitate!
Den Backup Pfad findest du übrigens hier (falls die Software doch irgendwas gemacht haben sollte)
C:\Users\DEIN_BENUTZERNAME\AppData\Local\Daimler\SmartMediaConnect\Backup
...mit Sicherheit nicht, er hat einen Mac!
allerdings habe ich Hoffnung das es beim 2018 bzw. 2019er nicht mehr nötig ist
...diese Illusion kann ich Dier nehmen. Bei meinem Brabus, gebuat 06/2018, EZ 08/2018 war auch noch das "Klackrelais" verbaut. Der Verkäufer und auch der Techniker, die ich darauf angesprochen und denen ich die Lösung präsentiert habe, meinten nur dass erst die 100.000ende Relais verbaut werden die man bei Mercedes schon geordert hat und diese wohl bis zum Verbrennerausstieg reichen werden.
Ich könnte mir vorstellen dass die beiden recht behalten, siehe auch das leidliche Thema Blinkerhebel, ich bekomme morgen bereits den dritten verbaut, obwohl man -zumindest bei meinem neuen SC- weiß wo das Problem liegt, dank @smart connect sogar bebildert!
![]()