...nun muss ich doch mal etwas zu dem Gelaber einiger hier schreibenden User loswerden!
Auch ein Fahrer eines BEV kann ohne App Auto fahren, darum geht es nicht. Es geht viel mehr darum dass man ohne funktionierende App auch keine Infos über den Ladezustand des Akkus bekommt!!! Das ist nicht nur bescheiden wenn manN einen geplanten dreistündigen Ladestopp an einer öffentlichen Ladestation macht, die einen zeitbasierenden Tarif hat, das kann auch schnell zum Problem werden. Besonders wenn das BEV nur einen Schnarchlader mit einer Ladekapazität von max. 4,7kW/h hat. Es ist schon ein Unterschied ob das Fzg. mit 4,2 kW/h läd, weil manN alleine an der Ladesäule steht, oder der Ladestrom auf 1,5 kW/h zusammenbricht weil noch drei weitere Fahrzeuge laden.
Was das bei einer Gesamtkapazität des Smartakkus mit 17,6kWh und einem Verbrauch von (schöngerechnet) 14kW/100km ausmacht, sollte sich auch ein Fahrer der reine Verbrenner bewegt ausrechnen können. Wenn die App eben keine Informationen liefert und die Aktivitäten des ED/ EQ-Fahrers während der geplanten Ladepause von drei Stunden es nicht zulassen ständig zum Fzg. zu gehen und den Ladevorgang am KI zu überprüfen, dann kann die Überaschung schon arg negativ ausfallen! Denn im Zweifel kommst Du dann nicht mehr nach Hause, ohne weitere Stunden am Ladeort festzusitzen.
Ist das jetzt immer noch ein Luxusproblem wie es so mancher Dummschwätzer hinstellt?
Die Vorklimatisierung, von der hier meist gesprochen wird ist "schön zu haben", aber nicht wirklich sooo wichtig. Einen Akku kann manN auch warmfahren, der Energiebedarf der Sitzheizung ist auch überschaubar solange der Fzg.-Akku über eine entsprechende Ladung verfügt. Aber einen Akku, der durch oben genannte Umstände, nur zu einem Drittel der geplanten Kapazität geladen ist - den kann manN nicht eben vollfahren, auch mit ECO und höchster Rekuperationsstufe nicht!
Gerade jetzt, wo die Temperaturen wieder sinken und die Anzahl der zugeschalteten Verbraucher steigt(Licht, Heizung) ist es nicht lustig wenn wichtige Hilfsmittel nicht verlässlich funktionieren.
Also bitte liebe Spaßvögel, macht euch mit der Materie vertraut oder haltet es mit Dieter Nuhr(Wenn manN keine Ahnung hat, einfach mal die...). danke!
PS: Mir fällt da gerade der Thread mit der ungenauen Tankuhr ein, wie viele Seiten und Beiträge hat der mitlerweile? Wie viele davon sind von ED/ EQ-Fahrern, die sich darüber lustig machen? Hey, wenn da die Restliteranzeige blinkt, dann fährst Du zur nächsten Tankstelle und hast den Tank in 3 bis 5 Minuten wieder voll, auch wenn 7 bis 8 Liter fehlen sollten, wegen eines anderen Problems einiger User... so kannst Du doch gelassen weiter fahren.
Bei einem leeren Akku und einer ungünstigen Lademöglichkeit können es mal eben NEUN Stunden werden bis Du 100km weiter kommst.
Klar haben sich das die ED/ EQ-Fahrer ausgesucht, aber wenn die sich auf eine zugesicherte Eigenschaft berufen. Dann wird deren Problem ins Lächerliche gezagen...
...wenn aber in einen Tank statt der zugesagten 35l nur 29l reingehen, dann ist Drahma!
Was ich sagen will, es gibt echte Probleme und Luxusprobleme. Mein ED ist nun seit fünf Tagen via App nicht erreichbar, solange ich zu Hause laden kann ist das kein Problem, wird aber zu einem, wenn ich unterwegs laden muss.
PPS: Dummschwätzer stammt übrigens nicht von mir, sondern von der Rolle des Heinz Becker alias Gerd Dudenhöfer. Ich fand aber die Definition passend und wollte keinen persönlich angreifen. 
Habe fertig! 