Hallo Willi,
willkommen im Forum! Mit Bordmitteln ist Dein Wunsch leider nicht realisierbar.
Hallo Willi,
willkommen im Forum! Mit Bordmitteln ist Dein Wunsch leider nicht realisierbar.
...diese Vermutung drängt sich förmlich auf Klaus. Die Frage wäre nun ob Dein Kom.-Modul überhaupt noch von außen erreichbar ist. Hast Du mal die 12V-Batterie für 30min abgeklemmt? Wurde mir mal im SC als Tipp mitgeteilt.
...ich fände es hilfreicher, wenn bei Softwaretipps auch auf das Betriebssystem hingewiesen würde.
...heute Morgen:
VK zur Abfahrtszeit -> Fehlanzeige
Sofortige VK -> klappte mit Web-App im zweiten Anlauf
Hallo Peter,
mach einfach einen Screenshot von dem Bild, dann ist die Dateigröße deutlich reduziert.
Sofortige VK?
VK zur Abfahrtszeit?
Ersteres funktioniert bei mir auch manchmal. die zweite Variante seit Monaten schon nicht mehr.
@elmo, wenn Dein Smart keinen 22kW-Bordlader hat, kannst Du ihn auch an einer, der zukünftigem, 800kW Ladesäulen von Porsche hängen. Er wird dennoch nicht mehr als 4,7kW/h ziehen.
Aber Dein Vergleich mit dem Smart- und dem iPhone-Akku passt ja fast. Vor allem ökologisch und monetär, so wie der durchschnittlichen Nutzungs-/ Lebensdauer!
Dir ein chönes Leben noch!
Hallo @elmo,
Du kannst das ja machen wie Du möchtest. Allerdings gilt auch hier Unwissenheit schützt vor Schaden(leicht abgewandelt) nicht!
Bzgl. Ladelogik, -Elektronik etc. überschätzt Du mMn. Smart gewaltig. Das kannst Du von Tesla und Co. erwarten, aber nicht von einem Konzern dem der Kunde offenbar egal ist. Siehe Problematik Vehikle-Homepage, Web-App, EQ-App.
...obwohl keine der beiden Apps den Ladevorgang beim ED erkannt/ angezeigt hat, habe ich beim Ladestand 80% und 100% eine Benachrichtigung per SMS und E-Mail erhalten, wie in der Web-App eingestellt.
Die am KI eingestellte VK hat auch heute nicht funktioniert. Ladekabel war eingesteckt.
...tja Jürgen, dann wirst Du noch einige Überraschungen vor Dir haben.
Lies Dir mal die entsprechenden Threads durch. ![]()
PS: Übrigens, willkommen aus Süd-Westfalen!