1. Web-App, hast du selbst zitiert. ![]()
2. ohne angeschlossenes Ladekabel.
Edit: Das die Ursache unterschiedliche Softwarestände sind halte ich für Unsinn, da die Steuerbefehle ja schon mal funktionierten.
1. Web-App, hast du selbst zitiert. ![]()
2. ohne angeschlossenes Ladekabel.
Edit: Das die Ursache unterschiedliche Softwarestände sind halte ich für Unsinn, da die Steuerbefehle ja schon mal funktionierten.
...die sofortige VK via Web-App hat bei mir in den letzten Tagen immer funktioniert. Waren zwar manchmal mehrere Versuche nötig, aber angelaufen ist die sofortige VK immer.
Wie schon gesagt, diese Woche kann ich nicht testen, da das Fzg. nicht in Reichweite ist.
...blöd ist nur dass die Zettel scheinbar geschreddert statt an den Auftraggeber gesendet werden.
Hallo Manfred, willkommen!
Lies doch einfach mal die von @Backred verlinkten Threads...
...und zwar wirklich komplett. Dann sollten alle Deine Fragen hierzu beantwortet sein. Es hilft keinem alles erneut durchzukauen.
Auch wenn es für Dich ein neues Fzg. ist -Glückwunsch dazu- gibt es ihn schon eine Weile und die meisten Fragen sind schon einmal beantwortet und auch einige Probleme und Lösungen erläutert. Klar lebt ein Forum von Fragen und Antworten, aber wenn sie sich im Wochentakt wiederholen schläft es auch schnell ein.
Viel Spaß beim lesen und ausprobieren.
Nach der Lösung Deines Media-Problems kann ich Dir den Thread "Mein Smart hat was Neues" empfehlen, dort findes Du evtl. einige Anregungen zu Individualisierung Deines Snarts. ![]()
Ich hatte heute ein halbstündiges Telefonat mit den Spezialisten von smart eq control wegen meiner Fall-Nummer. Vergesst es. Es ist sinnlos.
...ich würde hier die Spezialisten eher in Anführungszeichen setzen. ManN hat das Gefühl mit Hilfskräften zu sprechen, die stur eine Liste vorgefertigter Antworten vortragen.
Wenn ich an den Betatest von MercedesMe denke -und da waren nur einige hundert Tester mit nicht öffentlich zugänglicher Hard- und Software unterwegs- wird mir ganz übel.
Ich hatte ja Smart schonmal als "Kindergarten zukünftiger MB-Ingenieure" bezeichnet. Davon komme ich langsam ab, es ist wohl eher ein Hort für die bildungsfernen Mitarbeiter.
Viel Zeit haben die nun nicht mehr diese Problema auf die Reihe zu bekommen. Es ist wirklich beschämend was ein milliardenschwerer Weltkonzern da zeigt.
Nunja, bis Februar darf ich mir das ja noch live anschauen...
...aber von einem Produkt überzeugen geht anders ![]()
...Ladepause ist mir bekannt, allerdings in Verbindung mit der programmierten Abfahrtszeit bzw. auch mit VK. Als diese noch funktionierte konnte ich anhand des Protokolls meiner WB sehen, dass der Smart auf ca.80-90% geladen und der Rest dann kurz vor der programmierten Abfahrzeit/ VK nachgeschoben wurde. Da fällt mir ein, programmierte Abfahrzeit ohne VK habe ich noch nicht wieder probiert. Evtl kann das ja mal wer testen.
Danke Dirk, da ich oft zu unterschiedlichen Zeiten starte ist mir die VK via App wichtig. Abends noch einmal zum Fzg. stiefeln ist mir zu lästig.
Kann nur im Moment nicht testen, da ich den ED im Moment nicht nutze. Kann erst wieder ab KW44 testen.
Ich hoffe die VK hält noch zwei Monate durch.
...d.h. Im Dezember geht er weg? Hattest Du nicht schon den "Ersatz", oder bringe ich da etwas durcheinander?
NEIN! Siehe Threadtitel, bitte ![]()
...funktioniert die VK bei Abfahrtszeit wieder? Kann es momentan nicht testen, Fzg. ist nicht in der Nähe.
...übrigens ist beim großen Fluß gerade wieder ein CTEK XMS5.0 im Angebot.
Vielleicht hat wer Bedarf, der Winter naht ja unaufhaltsam! ![]()
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.