...willkommen auch aus Süd-Westfalen.
Beiträge von cohabit
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
...tja, da ist wohl Eigeninitiative gefragt. Also selbst ist der
SclunpfMann!Wenn Du eine Lösung hast komme ich Dich gerne besuchen, also bau die Abhilfe besser gleich zweimal.

Ein Stammtisch in MD würde mich aber auch als Besucher anlocken!

Wünsche Dir viel Erfolg bei der Entwicklung einer Anti-Schnellkomposter-Lösung für den 453! Damit könntest Du dann evtl. in Serie gehen.

-
-
...leider vier Wochen zu spät für mich.
Hätte die gerne für die Winterräder genutzt. Nun sind es 8Y-Felgen geworden.Aber die solltest Du loswerden, viel Erfog und ein kostenloser Push von mir!
-
Wenn ja......ab zurück dorthin...soll der Verkäufer säubern.
...
mit welcher Begründung
Da wird der Nachweis echt schwer!Aber sich dann über die Servicepreise aufregen...

Ich verstehe solche Tipps nicht wirklich!

-
...drücke Dir auch die Daumen!
-
Warum muss man dem Fragesteller jedes Wort aus der Nase ziehen? Es ist immer das gleiche Muster, man stochert wild im Nebel um dann nach 10+ Beiträgen zu erahnen was der Hilfesuchende schon probiert hat.
Wer Hilfe sucht kann doch wenigstens schreiben was er schon versucht hat, das macht das Eingrenzen des Problems viel einfacher...
...aber gut, bin dann raus!
-
...hat es denn schon funktioniert? Anderes Gerät schon getestet? Mediasystem schon neu gestartet? Handy schon neu gestartet? BT-Kopplung gelöscht und neu hergestellt? Werkseinstellungen schon probiert?
Immer das Gleiche -> Input erzeugt Output


-
...
diese Meldung gab es früher schon. Wenigstens sind sie beständig im Mist verzapfen.Sollte dieser Fehlermeldung einen tatsächlichen Bezug auf den Felercode haben, bestätigt es meine o.a. Vermutung.

-
Klaus, einem Steuerbefehl ist es mMn. egal auf welchen Softwarestand er trifft.
Fakt ist doch, dass das Ganze schon einmal funktionierte. Ich kann mir nicht vorstellen das hier mit unterschiedlichen Sequenzen gearbeitet wird. Wenn doch wäre das selten dämlich und eine unnötige zweite Baustelle. Auch derdümmsteeinfältigste Programmierer sollte darauf kommen.Meiner Vermutung nach liegt es am BackEnd, das ist mit der Flut an (gleichzeitig) eingehenden Informationen überfordert, ein Pufferüberlauf findet statt und wenn sich das agnze wieder berappelt hat sind die einzelnen Anfragen nicht mehr zuzuordnen. mal laienhaft gesprochen. Die auf dem Markt befindlichen Fahrzeuge werden ja nicht weniger. Nach meinen Beobachtungen hat sich das mit der steigenden Zahl zugelassener ED4 verschlechtert.
In meinen Augen fehlen da ein paar ehrgeizige Köpfe, entsprechende Hardware und Druck von oben

Die ED3 Fahrer haben das damals auch erleben dürfen...
...nur ist deren Vehicle Homepage nun ga rnicht mehr erreichbar, der Support eingestellt, wenn ich richtig erinnere.
Egal, ich halte die Aussage zum Softwarestand für ein Märchen, lass mich aber gerne eines Besseren belehren!

Weiterhin fehlt in beiden Apps eine Aktualisierungsfunktion, in der Web-App kann manN wenigstens noch ablesen wie alt die Information bzw. der letzte Kontakt Server <-> Fzg. war. In der neuen App hat man das vorsorglich weggelassen, genau wie die Anzeige zum momentanen Ladestrom und dem voraussichtlichen Ladeende. ManN könnte fast glauben die Programmierer haben Anteile an den Betreibern von Ladesäulen mit zeitbasierenden Tarifen...
...aber nun genug der Verschwörungstheorien.

Es ist und bleibt eine Schande und was noch viel schlimmer ist; es gibt keine Handhabe die nicht verfügbare -aber zugesicherte und noch immer beworbene- Eigenschaft monetär geltend zu machen. DAS wäre dann ein Druckmittel.
