Es gibt ja sicherlich auch Leute, die Anfang 2017 ein Fahrzeug geleast haben und wissen wollen, ob es besser ist das Fahrzeug nach der Leasingdauer abzugeben, oder sich nach etwas neuem umzusehen.
Wo ist jetzt da der Unterschied?
Es gibt ja sicherlich auch Leute, die Anfang 2017 ein Fahrzeug geleast haben und wissen wollen, ob es besser ist das Fahrzeug nach der Leasingdauer abzugeben, oder sich nach etwas neuem umzusehen.
Wo ist jetzt da der Unterschied?
...nach Produktionsende werden alle noch zugelassenen Fahrzeuge verschrottet. Somit ist die Frage hinfällig ![]()
Auch der hohe Grad der Verwandschaft zum Twingo 3 ist eine Lüge!
Diese Frage ist doch wohl nicht Dein Ernst?!? In dieser überregulierten Welt ist die Ersatzteilversorgung vorgeschrieben. Smart ist ja nicht pleite! ![]()
Fabian bzw. @faebsen wird Dir nicht mehr antworten. Meines Wissens hat er das Forum verlassen.
...das kommt von dem knochigen Hintern, iss mal etwas! ![]()
Im Ernst, ich habe schon vereinzelt gelesen, dass sich der Schaumstoff des Sitzkissens auflöst. Es betraf aber hauptsächlich die Seitenwangen. Fas alle Fälle wurden auf Garantie bzw. Kulanz abgewickelt. Du solltest mal Deinen Smart-Händler aufsuchen und ihm des Sitz zeigen. Der sollte eine Lösung dafür haben.
Aber vielleicht steht er ja auch drauf.
...im wahrsten und doppelten Wortsinn! ![]()
![]()
...klingt alles sehr gut Ralf, Respekt!
...naja, drei Motorisierungen, drei Karosserie-Varianten, jeweils mit und ohne Sportfahrwerk... ![]()
Obwohl ich nicht glaune dass eine solide Konstruktion da grundsätzlich unterscheiden würde, aber da wären ja noch die BWLer... ![]()
...es funktioniert, ist aber ohne Zulassung wertlos für den öffentlichen Straßenverkehr! ![]()
Es ist aber so, dass nicht alle dieses Problem haben.
...ich kenne jetzt nicht die Gesamtlänge der Antriebswelle. Da aber zwei Gelenke verbaut sind, könnte es an der Addition der Toleranzen liegen.
...es gibt Lochkreisadapter. Davon halte ich aber nichts, deswegen auch keine Empfehlung von mir.