Beiträge von cohabit

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Tja, aber der 71PS-Verbrenner läuft, was man von dem nagelneuen Elektrodings mit 1400 Kilometer auf der Uhr -wenn überhaupt- nur eingeschränkt behaupten kann.

    Dieser Punkt geht eindeutig an Dich, wobei ich laufen durch krichen ersetzen möchte. Ich hätte wirklich nicht gedacht das die 60 elektrischen kW soooo schieben, dass ich sie sofort vermisse, wenn ich auf einen anderen Smart umsteige.


    Ich denke auch, dass es wie @Innocent schrieb vom Blinkerhebel kommt. Mal schaun was daraus wird. Noch hat mein SC 42er Brabus Cabrios als Neuwagen vorrätig. Nur für den Fall der Rückabwicklung, denn es ist bereits der zweite unplanmäßige Werkstattaufenthalt. :D


    Nene, ich meg den kleinen Stromer ja schon ganz gerne. :thumbup:

    Na dann hoffe ich mal,saß der Fehler gefunden wird und du nicht den ED-Versuchskarnickel machen musst.

    ...als ED-Versuchskarnickel kann ich mich ja nur in die lange Reihe einordnen, bei dem was im GE-Forum so zu lesen ist.


    Was soll es, ich bun ja Kummer gewohnt. :thumbup:

    Klaus, ich saß auch alleine im Auto, das ist dann aber wie wenn zwei von Deiner Sorte drarin sitzen und etwas hügeliger als die Wetterau ist das Rothaargebirge auch. :D


    @André, hmmm, also Schalten möchte ich nicht wieder dauerhaft.


    Habe bis jetzt noch nichts von der Werkstatt gehört, waren aber wohl Pizza und Döner holen, denn laut SmartControl ist den Kilometerstand nun bei 1414 km. DriveIn bei McD geht ja nicht, Fenster gehen ja nicht auf und für die Beschickung über das geöffnete Dach ist der Schalter zu niedricg. 8)


    Es bleibt spannend!

    ...seit gestern steht mein ED BJ und EZ: 01/2018; km-Stand: 1404 wegen Problemen mit der Elektronik im SC.


    Für den 25.05.2018 hatte ich einen Termin vereinbart wegen des Blinker Schalters bzw. der fehlenden linksseitigen Blink-Tipp-Funktion, sowie starken Windgeräuschen am Verdeck ab 80 km/h.


    Am Sonntag dann begannen die Probleme. Zuerst die Fehlermeldung "Störung Lichtautomatik - Werkstatt aufsuchen", dann kam der Ausfall der Innenbeleuchtung hinzu. Kurze Zeit später zeigte das KI Ausfall der Airbags -> Airbags ohne Funktion. Bei der Einfahrt ins Parkhaus durfte ich dann feststellen, dass die Fensterheben auch ohne Funktion waren. GsD. ließ sich das Verdeck noch schließen.


    Gestern bin ich dann zum SC, nur um mir anhören zu dürfen dass ich der Erste mit diesen Problemen sei und man nichts dazu sagen könne. Mit einem Ersatzfahrzeug konnte ich dann die Heimfahrt antreten.


    Man hat mir einen Kombi mit 71PS Verbrenner, Handschaltung und einer gegen Null tendierenden Ausstattung mitgegeben, einen typischen Werkstatt-Ersatzwagen. Wenn noch mal einer sagt, diese Motorisierung sei für diese Fahrzeug ausreichend, der sollte mal diese Gurke in meiner Gegend fahren. Wenn die A/C zuschaltet, muss man einen Gang zurückschalten um am Berg die Geschwindigkeit zu halten. in meinen Augen ist dieses Fahrzeug nicht mit Freude zu bewegen, dabei hat es noch keine 8.000km auf den Tacho.


    Ich werde berichte, sobald erste Erkenntnisse der Werkstatt vorliegen und man sie mir mitteilt.

    ...ich hatte auch vor den ED mit den einzig -mit ABE bzw. Gutachten- verfügbaren Federn der Straße etwas näher zu bringen. Allerdings hat mich der Sonntagsausflug auf Straßen und Wegen mit Kopfsteinpflaster und Bitumenflicken wieder davon abgebracht. Auch mit den (nur) 16"-Rädern war das keine Freude.


    Man sollte halt die Beschaffenheit der zu benutzenden Straßen und Wege mit betrachten.

    Aber ich habe ja bereits erwähnt, warum ich mich diesmal für die "Teuren" entschieden habe und die Montage auch nicht selbst gemacht hab.

    ...recht hast Du, manN muß sich auch mal etwas gönnen!


    Möchte sie nächsten Mittwoch mal in Augenschein nehmen.