...Du kannst auf dem Auftrag vermerken lassen, dass Du das Update des Motorsteuergerätes ablehnst. Solange es nicht vom KBA vorgeschrieben ist, weil sonst die Betriebserlaubnis erlischt, ist das Deine freie Entscheidung.
Beiträge von cohabit
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
...bin aber nie auf die Idee gekommen für einen der Smarts die Wischerblätter bei Smart zu kaufen - hab sie immer bei Bosch genommen.
......verständlich, für den aufgerufenen Preis des Frontwischer-Sets bekommst Du ja auch fast zwei dieser Sets bei Bosch. Einen Heckwischer haben meine Smarts nicht. Da verzichte ich gerne auf das Logo von Smart, obwohl es wirklich nett ausschaut.
-
...schaut für mich sehr fair aus. Die Preise für die Teile unterscheiden sich offensichtlich wegen der Rabattstruktur, der Arbeitspreis(AW) scheint dafür deutlich günstiger zu sein. Hoffentlich können die das durchhalten.

-
Hallo Dominique,
die Erfahrung zeigt, dass es besser ist einen Ort und einen Zeitpunkt(Datum und Uhrzeit) festzulegen und abzuwarten ob sich etwas tut. Eine Abstimmung auf einen Termin gestaltet sich immer schwierig.
-
...hmm, ich habe für (m)ein neues, original verpacktes Windschott bei Kleinanzeigen 30,-€ inkl. Versand aus Berlin bezahlt. Es wurde sogar schon vor meinem ED geliefert.

Vier unserer fünf Cabrios verfügen über ein Windschott. Für den Nissan Roadster gab es leider keins.
Mir wäre es egal, aber meiner Frau und deren Fönfrisur zuliebe habe ich die Dinger angebaut. In den beiden Smarts sind sie das ganze Jahr über montiert. Beim 1er Golf und der E-Klasse werden sie bei geschlossenem Verdeck umgeklappt. Netter Nebeneffekt, da die Windschotts bei Golf und E-Klasse auch die Rücksitze überdecken, bleiben auch die dort abgelegten Jacken, Tücher, Taschen etc. bei zügiger Fahrt an ihrem Platz. Bei den Smarts besteht dieses Problem erst gar nicht. Übrigens demontiere ich auch die Holme in 75% der Fahrten oben ohne.
Da der Bedarf und die Geschmäcker verschieden sind, sollte das jeder für sich entscheiden.
-
...sollte doch ein Garantiefall sein. Meines Wissens ist die Armlehne kein Verschleißteil.

-
...so langsam wird es. Bin heute auf einen Schnitt von 11,48 kWh/100km gekommen. Alles offen!

-
-
Negativ waren die Erfahrungen für mich ja in dem Sinne glücklicherweise nicht,
...ich freue mich für Dich, dass Du das nach sechs missglückten Versuchen so sehen kannst.

Wenn ich eine Ladesäule anfahre, dann hat das meistens einen Grund. Klar kalkuliere ich mit etwas Reserve für den Fall der Fälle, aber den "Point of no Return" habe ich da bereits überschritten.

Car2Go kenne ich nur vom hörensagen, mal schaun ob ich nach dem Stammtischbesuch in Stuttgart schlauer bin. Ich freue mich schon!
-
...da hast Du ja reichlich negative Erfahrungen sammeln dürfen. Da scheine ich im tiefsten Hinterland endlich mal auf der Sonnenseite zu sein.

Habe auf meinen Fahrten im Dorf und Umland erst sechs oder sieben "Stromer" getroffen. Geladen habe ich bisher immer nur alleine, es war immer mindestens ein Steckplatz noch frei. Fast alle Ladestationen erlaubten kostenloses Laden, obwohl immer eine Karte mit RFID-Chip benötigt wurde um die Ladebuchse der Säule frei zu geben. Die BEW- bzw. innogy Ladesäulen funktionierten auch mit der Smartphone-App. Alles heile Welt hier auf dem Land.
Am Wochenende parkte auf dem Parkplatz neben mir eine älterer Herr mit einem ED und man kam ins Gespräch...
...bei einem Eisbecher und mehreren Espressi in der Eisdiele nebenan kam es zu einem regen Erfahrungsaustausch. Auch seine Berichte waren überaus positiv, bachdem er die Hürde mit der Freischaltung seiner Ladekarte überwunden hatte. Der Herr war 72 und hatte seinen ED-Cabrio seit 08/2017. Als Vorführer mit knapp 1200km gekauft, wies er bereits stolze 6000km auf.
Der gute Mann habe seinen Alltagsverbrenner abgeschafft, erzählte er mir und meiner Frau, und erledige alles mit dem ED. Die Kinder, Enkel und Urenkel besuche er mit der Bahn, bzw. man hole ihn zu Besuchen ab...
...das alles hat uns schwer beeindruckt, denn der Mann lebt in Winterberg, auch nicht gerade eie Metropole mit guter Anbindung an die Öffis.
Ich persönlich sehe in der Elektromobilität auch nicht die Zukunft, dennoch geniese ich den Moment in vollen Zügen und freue mich schon auf die Lieferung des bestellten EQ mit Schnelllader.
Wenn meine geplante Rundreise abgeschlossen ist, werde ich berichten ob mich auch solche Ärgernisse, wie André sie im ersten Beitrag schilderte, ereilen.
Ich hoffe das Glück mit den freien und kostenlosen Lademöglichkeiten bleibt mir hold!
