...danke für die aisführliche Antwort Avanki! Mal schaun ob und wann ich das Projekt in Angriff nehme. Der optische Eindruck ist jedengalls sehr gut!
Beiträge von cohabit
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Dachte schon nur ich bin so unkontroliert am Drauftreten.
...nö, liege z.Zt. auch bei 20,6 kWh/100km. Kann noch keinen Reichweitentest fahren, krampfe noch zu oft im rechten Bein!

-
...toll, danke für die Bilder! Ich denke das werde ich auch in Angriff nehmen!

Eintragung war problemlos? Welche Kosten fielen beim TÜV an?
-
...sehr schön! Umgebaut ist ja schnell.

-
Markus, dafür lauern beim Verbrenner eben andere Problemchen.

-
...habe mich noch nie im Fahrzeug angemeldet. Das Komto in TTMDC habe ich angelegt nach dem ich den Smart abgeholt habe, der Login ist also weder dem Fzg. noch Smart bekannt. Höchsten wenn die LogIn-Daten auf der SD gespeichert würden. Wenn das der Fall wäre - noch ein guter Grund für ein separates Konto.
Lifedienste funktionieren dennoch. -
André, Du kannst schon auf 100% laden, wenn Du den ED benutzen möchtest. Bei der Ladung auf 100% solltest Du nur die Zeit für das Balancing einplanen.
Es ist nicht problematisch, wenn es nicht bei jedem Ladehub voll durchläuft. aber bei jedem dritten Vollhub möchte ich das schon.
Das Balancing ist übrigens abgeschlossen wenn die grüne Ladelampe an der Buchse des Smart aus ist. -
Auf den Bilder sehe ich jetzt auch keinen riesigen Unterschied
...schaust Du die Bilder auf dem Smartphone an Thomas? Am Mac/ PC sieht man den Unterschied nämlich gut. Die Lichtstreuung ist viel breiter. Achte mal auf die Rohre an der Decke.
-
...nein Olli, alles gut! Ich habe das schon richtig verstanden! Ich bin ein Freund klarer Worte, wollte nur eine Rückmeldung geben.

-
Aber die Ladesteuerung ist ja notfalls auch aus der Ferne per App möglich
...für den Smart selbst, mit Bordmitteln und SmartControl, nur begrenzt! Um die zeitgesteuerte Ladung zu nutzen muß das die Ladestation unterstützen, oder bei "Schukoladung" ein Nachtstromtarig hinterlegt sein. Die Abfahrtszeit(über SmartControl) lässt sich aber nur bis zu 23,59 Stunden in die Zukunft planen. Du brauchst also für eine weiterführende Mäglichkeit eine steuerbare Wallbox, oder eine schaltbare Schuko-Steckdose.
Uli, evtl. erinnerst Du Dich an das Gespräch von Freitag beim Stammtisch. Das war u.a. der Grund warum ich bei der WLAN-fähigen Schuko-Steckdose auf einen 3500W Schaltkontakt geachtet habe.