...stimmt, ich habe die Spurplatten außer Acht gelassen! ![]()
Beiträge von cohabit
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Wenn ich den forfour mit Automatik mit einem fortwo Coupe ohne Automatik vergleiche sind es 115 kg, sagt mein Abakus auch.
...genau darum ging es in dem Dialog zwischen Klaus und mir.

-
-
...Vergleich Leistungsgewicht bei 71 PS für die von Klaus getroffene Aussage, basierend auf den Daten von Thomas bzw. Smart-Wiki.
453 42 Schalter - Leistungsgewicht ca. 0,798 PS/kg
453 44 Twinamic - Leistungsgewicht ca. 0,706 PS/kgNicht zu vergessen, dass Du mit dem Kombi mindestens 80cm weiter vorn einfädeln musst - mit Brabusheck sogar 83cm.

-
...komme zwar auf 115kg bei Klaus´ genannter Voraussetzung, aber egal...
-
...genau so ist es auch!
-
...das geht meines Wissens nicht, wozu auch? Du kannst über TomTom MyConnect eine neue Europakarte mit Updates für 1,5 Jahre für unter 70,-€ online kaufen.
-
Klaus, Du hast ja auch keinen Kombi. Glaube mir, 71 PS mit Twinamic in einem 44 würde auch in der Wetterau keinen Spaß machen.

-
...ich hatte die letzten beiden Wochen einen 44 mit 71 PS, den ich für einen Freund gekauft und nach Östereich überführt habe. Mein Fazit: So ein Fahrzeug ist fahrbar, Spaß macht es aber nicht wirklich. Gerade in Situationen, in denen etwas mehr Leistung nötig wäre, wie Autobahnauffahrten, Überholvorgänge auf Landstraßen u.ä. kann man schnell in kritische Situationen geraten, wenn man das Fahrzeug und dessen Beschleunigungsverhalten nicht gewohnt ist. Ich würde auf jeden Fall einen 90 PS Turbo haben wollen.
Ich habe ja noch ein 451 MHD Cabrio mit 71 PS Saugmotor. Dieser reagiert wesentlich agiler wenn man das Gaspedal betätigt(ist ja auch etwas leichter ;)). Nach meinem Empfinden ist der 453 44 mit den 71 PS für unserer Gegend(Rothaargebirge) untermotorisiert.
-
steht im Artikel danach:
...ich gestehe, den habe ich vor Entäuschung gar nicht mehr gelesen.
