Beiträge von cohabit

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    ...eure Benühungen und Videos in allen Ehren, aber um einen wirklichen Vergleich und eine verlässliche Aussage hebeuführen zu können sollte man erst einmal die Parameter abgleichen.


    Wichtige Parameter wären mMn:

    • Körperhöhe
    • Schrittlänge (es soll ja auch Sitzriesen geben)
    • Einstellung der Sitzhöhe
    • Einstellung der Entfernung der Sitzlehne zur Pedalerie
    • Neigung der Lehne
    • Sitzposition des Fahrers (Hintern an der Lehne)
    • Fahrzeugtyp (euere Videos vergleichen nämlich 44 und 42)
    • Ausrichtung des Innenspiegels im Tagmodus
    • Position und Einstellungen des Aufnahmegerätes für das Video
    • etc. pp

    Wenn ihr keine eineiigen Zwillinge seit, die im selben Auto sitzen hat das doch alles keinen Zweck. Die Streuung ist einfach zu hoch und verfälscht das Ergebnis.
    Da ist es schon sinnvoller wenn der TE es selbst in vergleichbaren Fahrzeugen testet.
    Der Verlauf des Threads zeigt doch wie subjektiv die Wahrnehmungen sind.
    Will sagen: des Einen Leid, des Anderen Freud.

    Persönlich habe ich für mich aus den dortigen Rückmeldungen einen (nicht-mathematischen, eher gefühlten) Mittelwert für die ersten Inspektionen von ca. 150,- € veranschlagt.
    Ferner zeigen mir die Beispiele, dass es eben doch genügend Positionen gibt, die zu solchen Beträgen führen.
    Auch hat sich dadurch bei mir sowohl eine gesunde Skepsis als auch eine gewisse Machtlosigkeit gegenüber dessen etabliert, was mein "freundlicher" vor hat, mir in Rechnung zu stellen.

    Eine gesunde Skepsis ist nicht verkehrt, solange sie sich nicht in Verschwörungstheorien verrennt.

    Von dem Meinungsbild "wartungsfrei" oder "nahezu wartungsfrei" und "Wartungspaket rentiert sich auf keinen Fall" - was sich in den ersten Beiträgen abgezeichnet hat - bin ich daher nicht überzeugt.

    ...wie und in welchen Beiträgen sich diese Meinungsbild abgezeichnet hat würde mich dennoch stark interessieren.

    Ja, den Markenvergleich hätte ich mir in einer smart geprägten community wohl eher sparen können.

    ...wo war denn da ein Markenvergleich? Ich sehe nur die Aussage das Hyundai seine Kunden nach einem Jahr einbestellt um ihnen ein kostenlosen Stempel und einen Kaffee zu verabreichen und ihnen für das darauffolgende Jahr Wartungskosten in Höhe von 80,-€ in Aussicht stellt. Weder der Wartungsumfang noch irgendwelche Abläufe und Materialien die Wartung betreffend sind da erwähnt.
    Merke: nicht alles was hinkt ist ein Vergleich!

    Es schadet aber manchmal nicht, über den Tellerrand zu schauen.
    Für mich ist es offensichtlich dass smart hier mehr abrechnet, als nötig wäre.

    ...nun wird das Eis aber sehr dünn auf dem Du Dich bewegst. Dein letzter Satz dürfte den Tatbestand der Verleumdung erfüllen. Das kann schnell nach hinten losgehen, ich wäre da vorsichtiger!

    Ich klinke mich aus den persönlichen, unsachlichen und zweckfremden Diskussionen jetzt aus und wünsche mir baldmöglichst echte Erfahrungsberichte und Beträge.

    ...ich denke dass der erste Halbsatz eine weitere Fehleinschätzung deinerseits ist, Deinem Wunsch jedoch, der den zweiten Halbsatz einleitet, wird wohl erst in der im zweiten Beitrag aufgeführten Zeitspanne entsprochen werden können.

    Mein Kollege - IONIQ-Fahrer - holt sich nach einem Jahr einen kostenlosen Stempel und einen Kaffee beim Hyundai-Händler seines Vertrauens. Fürs zweite Jahr hat ihm dieser schon Wartungskosten von pauschal 80,- EUR in Aussicht gestellt. Im dritten Jahr wieder nichts (in aller Regel).

    ...was ist das denn füre eine Aussage? Beim Smarthändler kann ich täglich kostenlosen Kaffee bekommen, wenn ich mir die Zeit nehme hinzugurken. Stampel in Servicehefte gibt es schon länger nicht mehr. Warum muß Dein Kollege denn überhaupt jährlich zum Händler wenn nichts gemacht wird? Verstehe nicht was Du damit sagen möchtest. ?(


    Ich kenne die Aussagen im GE Forum und weiß auch was ich davon zu halten habe.


    Für Wartungen gibt es feste Kosten, die von Dir aufgeführten Sichtkontrollen unterscheiden sich unwesentlich von denen eines Verbrenners. Die höchsten Kosten werden für Öl und Ölsevice fällig, diese entfallen beim ED4. Selbst wenn ich das Auffüllen der Scheibeneaschanlage und den Wechsel der Schlüsselbatterie einrechne. fehlen mir noch eine Menge Euro um mir die Kosten von 179,-€ schönzurechnen.

    Nochmal: Ich halte das nicht für gerechtfertigt, aber man sollte vor der Realität nicht die Augen verschließen.

    ...ich halte vieles nicht für gerechtfertigt, aber das ist irrelevant und hat auch nichts mit dem Thema hier zu tun.

    Ich habe bei Smart eben noch von keinem Fall gehört, dass ich den Scheckheft-Eintrag einfach so bekomme.

    ??? Du willst Dir Arbeiten protokollieren lassen, die nicht durchgeführt wurden, um den Garantieanspruch zu behalten? Verstehe ich das richtig? Wenn ja, ist das Betrug und die Kosten dafür tragen dann alle... ?(


    Wer überschlagen kann, was auch einfache Prüfungen (Sichtkontrolle, Batterie, Bremsen, Licht, etc.) in einem Smart-Center an vertretbar verrechbarer Zeit in Anspruch nehmen können und die Stundensätze kennt, der darf in dieser Diskussion meines Erachtens nicht den Eindruck erwecken, dass die Wartung so gut wie nichts kostet.

    ...also gut, noch einmal, nimm die Wartungskosten für einen Verbrenner im gleichen Zeitraum, ziehe die verbrennerspezifischen Arbeiten ab und führe Dir vor Augen was übrig bleibt. Dann rechne erneut und betrachte das Ergebnis! Zu welchem Preis kommst Du? Mein Ergebnis ist weiter oben zu lesen, mir kommt es aber auf +- 15.-€ nicht an.

    Ich habe es eben nicht komplett in der Hand, was Smart hier für nötig hält, weder aktuell noch künftig. Maße ich es mir trotzdem an, steht es meines Erachtens im Zweifel schlecht um den Garantieanspruch.

    ...nenne bitte Hersteller bei denen Du es in der Hand hast Wartungsarbeiten und deren Umfang selbst festzulegen und dann den vollen Garantieanspruch behältst!


    Wie @44Timo schon schrieb; der Wartungsumfang ist festgelegt und Du kannst Dir somit vergleichbare Angebote einholen. Du kannst zu jeder Wekstatt gehen die eine Wartung nach Herstellervorschrift durchführt ohne die gesetzlichen Garantieansprüxhe zu verlieren. Kulanz ist freiwillig, aber Garantie ist geregelt.


    Darum also noch einmal die Bitte Wartungskosten aufzuführen für die ersten 24, oder 36 Monaten aufzuführen, die im Thread nicht schon genannt wurden und die den angepwilten Kostenrahmen sprengen.