Echt? Ich habe noch keins gesehen. Das Kennzeichen ist ja auf acht Stellen begrenzt.
EDIT: Obwohl, für H-Kennzeichen gibt es das ja auch. Warum also nicht?
Ja, kann es mir vorstellen!
Echt? Ich habe noch keins gesehen. Das Kennzeichen ist ja auf acht Stellen begrenzt.
EDIT: Obwohl, für H-Kennzeichen gibt es das ja auch. Warum also nicht?
Ja, kann es mir vorstellen!
...Du Glücklicher! Wünsche Dir viel Spaß mit dem ED4! ![]()
...in deren Augen betrifft das nur einen zu verschmerzenden Anteil an Kunden. Umweltpolitische Aspekte machen das kleine Spaßauto eher untragbar. Also wird es zu Gunsten des Flottenverbrauch/ Schadstoffausstoßes geopfert.
Das ist Politik, das hat nichts mit Vernunft oder gesindem Menschenverstand zu tun. Dazu noch die Kosten der Parkraumnutzung nach oben korrigiert und schon kommt man dem Ziel autofreier Innenstädte wieder etwas näher. Die paar Bonzen die es sich dann trotzdem noch leisten können fallen nicht ins Gewicht.
Erst viel später wird man dann feststellen, dass die Feinstubbelastung trotzdem nicht sinkt, weil deren Ursache noch von größeren Faktoren herrührt als dem Individualverkehr! Aber dann finden sich sicher wieder andere "Heilsbringer"...
...durchaus vorstellbar Rolf. Warten wir es mal ab, ändern können wir es eh nicht!
...im Ernst, ich kam bisher bei meinen Rechenmodellen mit den Direktzahlungen bei der Wartung immer günstiger weg. Die Kosten für die Beistellung des Motoröls immer berücksichtigt. Die Praxis hat es dann auch bewiesen. Liegt evtl. auch an den regionalen Besonderheiten. Ein Wartungspaket ist natürlich bequem, keine Frage, aber für mich hat sich noch keines wirklich gerechnet. Deshalb verzichte ich auch beim ED wieder darauf. Mir sind noch keine Kosten für den ED eingefallen welche die ca. 200,-€/ Jahr rechtfertigen könnten.
Ja, gibts optional beim Smart ED
Nein, nicht in dem von @Alpensepp genannten Sinn! Beim bestellbaren Modul wird ein Umfeldgeräusch generiert, das Fußgänger warnen soll. Es schaltet sich aber ab 25km/h automatisch ab.
Wenn ich jetzt nachts den Nachtmodus nutze, sehe ich im Oberen Bereich den Autohimmel und im unteren Bereich den "echten Himmel" draußen und keinerlei Scheinwerfer anderer Autos mehr...
Glückwunsch, dann hast Du ja jetzt die, für Dich, optimale Einstellung gefunden!
Beim nächsten Fahrzeug wird wieder alles besser. ![]()
...es stellt sich die Frage wie Du die Nutzung im Nachtmodus definierst. In der abgeklappten Position ist das Spiegelbild ausreichend um ein beleuchtetes Fahrzeug wahrzunehmen, ohne selbst durch dessen Scheinwerfer geblendet zu werden.
Mehr ist auch meiner Meinung nach nicht nötig.
Zum rückwärts Rangieren oder Einparken ist das Spiegelbild nicht geeignet und auch nicht vorgesehen. Dazu kannst Du den Spiegel ja wieder in den "Tagmodus" zurück klappen.
Bei einem automatisch abblendenten Innenspiegel verhält sich das etwas anders, da er ja auf Lichtquellen reagiert und die Blendwirkung durch optische Veränderung der Reflektionsfläche vermindert. Der Unterschied ist sowohl preislich, als auch funktionell deutlich spürbar. Der Klappspiegel bleibt dagegen ein kostengünstiger Kompromis.
...darf er denn damit zum Stammtisch erscheinen? ![]()