Beiträge von cohabit

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    ...wenn Du die originalen Felgen trotz tieferlegung weiterfahren darfst, denn nicht. Ist denn die Tieferlegung an einer bestimmten Rad/ Reifenkombination festgemacht? Wurden denn die serienmäßig im Fahrzeugschein genannten Kombinationen ausgeschloseen?

    Hallo Michael,


    meines Wissens wird in der zugelassenen Dimension nicht zwischen den einzelnen Saisonen unterschieden. Es geht ja im Wesentlichen um Abmessungen, Einpresstiefen, Abdeckung der Lauffläche durch Kotflügel bzw. Anbauten etc. Wenn es die Winterreifen in der eingetragenen Dimension gibt, dann darfst Du sie auch fahren. Auf der Originalfelge auf alle Fälle eintragungsfrei. Bei Zubehörfelgen ist es von der im Gutachten bzw. der ABE genannten Rad-Reifenkombination abhängig. Bitte beachte auch, dass nicht jede Felge für den Schneekettenbetrieb geeignet/ zugelassen ist. Nur für den Fall dass Schneeketten eine Relevanz für Dir haben.

    Hat @cohabit echt "seinen" ED am Band gesehen? Oder "nur" ein Brüderchen?

    ...nein, leider war es nur ein Zwilling. Unsere wirklich gute und engagierte "Führerin"(vielleicht fällt mir ga noch eine passendere Bezeichnung ein) konnte die Mitnahme des Kleinen organisieren, selbst das zum Tausch angebotene Ersatzfahrzeug konnte das nicht ändern, obwohl es ihr gefallen hötte. Es war wirklich interessant und sehr toll organisiert. Danke noch mal an Thomas!


    Wie erwartet konnte man uns die technischen Fragen nicht beantworten. Auf speziellen Fragen bzgl. des ED erntete ich sogar überraschendes Staunen. Im Eingangsbereich stand eine Batterie auf einem Präsentationsmodul, leider ohne Scnitte. Da wurde mit dem 22kw Schnelllader geworben, die Dame war völlig überrascht, als ich ihr erzälte dass dieser noch nicht einmal bestellbar sei...


    ...dennoch war es ein sehr lohnenswerter Ausflug in sehr netter Gesellschaft!


    Interessant war auch zu erfahren, dass man auch in Hambach nicht so glücklich mit der Entscheidung sei den Smart ab 2020 nur noch als ED anzubieten. Zur Auslastung der wirklich hervorragend organisierten Arbeitsabläufe, muß mit dem Wegfall der Verbrennungsmotoren dann ein Produkt aus dem Mutterhaus(Benz) diese Lücke schließen. Die Frage um welches Modell es sich handeln könne, blieb unbeantwortet.


    In Hamnach wir zur Zeit zweischichtig produziert und die Auslastung im Fertigungsbereich liegt bei 90%, es ist also noch Luft nach oben. ;)
    Täglich werden 374 Fahrzeuge produziert, da aber alle Ausstattungen und Motoriesierungen über das gleiche Band laufen, konnte ich leider keine Auskunft erhalten wie hoch der momentane Anteil an EDs ist. Der eine oder andere ED war dazwischen, auch neue Felgen(MJ2018) und Farbkombinationen, die im Verdacht stehen Augenkrebs zu verursachen. ;)


    Genau wie der Großteil unser Forenmitglieder nutzt unsere Madam ihren Smart exzessiv und käme mit der Reichweitenbeschränkung auch in Schwierigkeiten, so ihr eigenes Bekunden. Immerhin ist zwischendurch ein paar mal die Rede von angepeilten 200km Reichweite gewesen. Aber genaueres war nicht in Erfahrung zu bringen.
    Habe ich aber auch nicht wirklich erwartet.


    Wie auf einigen Bildern zu sehen war, wurde auch der Zubehörshop geplündert, allerdings sind die Preise ähnlich wie in den Smartcentern.


    Danke auch noch einmal an den Spender der Getränke beim französischen Barbesuch :D , ich glaube die kamen von Thomas aus dem Schwobeländle.?. Danke auch, dass ich wieder neue Gesichter mit netten Menschen daran kennenlernen durfte. Es war mir ein Fest mit euch allen!


    Versuche nun ein Hotel zu finden, bei dem die Buchung für das letzte Wochenende im Juni 2018 möglich ist, denn die Geburtstagsfete zum 20. möchte ich mir nicht entgehen lassen.

    Es wird keinen Link zu legalen LED leuchtmitteln für die vorhandenen Einsätze der Nummernschildbeleuchtung geben, weil es die Bauart nicht her gibt. Es gibt Einsätze mit LED und E-Zulassung, aber halt nicht für 2 Euro.


    Und jetzt noch einmal für die Spitzklicker und Sparfüchse: Was ihr hinter verschlossenen Türen macht ist euer Problem, aber ein ganzes Forum zum Mitwisser illegalen Treibens zu machen, ist mehr als daneben!


    Darüber solltet ihr mal nachdenken! Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr lautet der Vorwurf. Es wird sich über die schlechte Stimmung im Forum ereifert, die hat es vorher hier nicht gegeben(so sagt man). Allerdings gab es vorher hier auch nicht so viele Beiträge die sich mit Treiben und Tun Beschäftigten die zum Verlust der Betriebserlaubnis führten. Es sind auch seltsamerweise immer die gleichen yUser, die sich damit hervortuen. Trefft euch doch privat, bildet eine Gruppe in den einschlägigen Netzwerken um diese fragwürdigen Tipps auszutauschen, oder nehmt den erhobenen Zeigefinger einfach hin. Statt dessen zettelt ihr Diskussionen an, die es trotzdem nicht legaler machen. Das Internet und auch dieses Forum ist kein rechtsfreier Raum, das möchte ich euch nur noch einmal ins Bewustsein rufen. Jeder ist gefordert eine gewisse Fürsorge zu treffen, Es auf die Moderatoren abzuwälzen ist zwar einfach, läst aber doch sehr an der geistigen Reife zweifeln. Ich persönlich finde das sehr traurig und schäme mich gerade fremd.

    ...warum wohl werden diese Dinger als "für den Innenraum" beworben, richtig, weil sie im Straßenverkehr nicht zugelassensind, kein E-Prüfzeichen haben und somit nur im Innenraum des Fahrzeugs legal eingesetzt werden dürfen. Als Kennzeichenbeleuchtung sid diese Teile unzulässig. Ich frage mich nur ob ihr das nicht begreifen wollt, oder könnt. X(

    Zu Frage 1: Die Funktion ist technisch nicht sauber umsetzbar und wird deswegen blockiert. @PoWder hat einige Gründe dafür genannt. Die meisten Bluetooth-Stacks unterstützen sechs Benutzerprofile, jedoch wird immer nur das Gerät verbunden, das als erstes das Pairing abschließt und sich somit einloggt.