Honda muß sein bei Bernd, da passt der Hund in den Kofferraum.
Beiträge von cohabit
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Hallo Horst, erst einmal willkommen im Forum.
Gib doch mal bei Google Bildersuche "Ladebuchse Smart 453 ED" ein, da sollten einige Abbildungen kommen. Mit einem eigenen Foto kann ich leider nicht dienen, mein Smart wird erst am 15.01.2018 gefertigt.

-
Und Nein Leasing laß ich da jetzt nicht gelten.
Wieso nicht, ist bei der Technologie und dem momentanen Wandel ein muß. Deswegen schrieb ich ja bewußt BEV. Mein bestellter ED kostet Liste knapp 34 k€. Der kostet mich 24 Monate lang 217,-€, die 2.000€ Sonderzahlung bekomme ich von Mutti. In den zwei Jahren kann ich 20.000km fahren, dann stelle ich das Teil auf den Hof des SC und fertig ist die Laube. Mit Sicherheit bekomme ich noch Geld zurück, weil ich die 20.000km nicht schaffen werde. Günstiger kann manN kein BEV fahren. Wer etwas anderes behauptet kann nur nicht rechnen. Kaufen kann manN imho so ein Fahrzeug frühestens in 8-10 Jahren.
imho: in my humble opinion - meiner bescheidenen Meinung nach oder in my honest opinion - meiner ehrlichen Meinung nach.
-
Haben heute die Pessimisten wieder ihren Tag? Wer fährt denn ein BEV acht Jahre bitteschön? Bis dahin werden wahrscheinlich vier neue Genarationen auf dem Markt sein.

-
8 Jahre!
Ja, hatte mich vertippt und es korrigiert, danke!
-
Der ED4, also derneue 453 ED hat eine Kaufbatterie mit acht Jahren, oder 100.000km Garantie.
EDIT: auf die HV-Batterie gibt es natürlich acht Jahre Garantie, nich vier Jahre; Tippfehler korrigiert.
-
Danke Rafael!
-
...nur beim 453, im 451 ist das auch alles verbaut, die Holme passen trotzdem in die Klappe ohne dass die "dicker wird". Sind allerdings auch anders ausgeformt und liegen flach im Behälter(die Holme). Also ist der Umstand dem Baukasten geschuldet und, im günstigsten Fall, Entwicklern die nicht so durften wie sie wollten.

-
Fachleute haben Gerätschaften, mit denen sie die Sensoren in jedem Rad einzeln anpingen und zur Not auch neu kodieren können. Verlange ich nicht unbedingt von einem SC, Reifenhändler mit Montagebetrieb werden täglich mit allerlei Problemen konfrontiert und das auch noch markenübergreifend. Die sind Kummer gewohnt.

PS: Wäre ich der Werkstattleiter in einem SC, hätte ich auch noch viele andere sinnvolle Dinge u.a. ein Prämiensystem um die Motivation besonders hoch zu halten


-
wenn es zu einer regelmäßigen Veranstaltung kommen sollte, dann kann mann sich ja mit den Stammtischen der anderen Clubs abstimmen.
...so wird es werden!
