...ich kann nur sagen wie es bei den deutschen Herstellern gelöst ist die ich kenne.
Bei Audi, Mercedes, VW, Porsche(wobei ja drei davon zu einem Konzern gehören) wird das Videosignal unterbrochen, wenn sich das Fahrzeug schneller als 6km/h bewegt. Nennt sich VIM-> video in motion. Einige Zeit ließ sich die Geschwindigkeit bis zum Abschalten des Signals per Codierung erhöhen. Heute wird das meist mit einem Dongle gelöst, ist aber nicht legal. Die Rennleitung beruft sich auf §1 und 23 der StVO.
Beiträge von cohabit
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
...das mag für das ED QP wohl sein, beim ED Cabrio dauert es wohl etwas länger. Der Unterschied liegt auch in der Konfiguration...
...ach ich gebs auf!
-
Ich, zumindest habe ich das vor, falls er überhaupt irgendwann gebaut werden sollte.
......das ehrt Dich und widerspricht doch meiner Aussage nicht! Wenn die Serienreife so weit gediehen ist, wie ich es mir vorstelle, dann taugt ein BEV sogar als alleiniges Fahrzeug im Fuhrpark. Dennoch befürchte ich, dass die Haltbarkeit auf Grund der verbauten technischen Komponenten, nie so werden kann wie sie bei den "alten" Verbrennern war. Der kleine Gelbe aus meinem Profilbild z.B., ist Baujahr 1961, steht noch immer in meiner Garage und könnte sofort zu einer Weltreise aufbrechen. Müsste nur von den Böcken, neue Zündkerzen bekommen und zum TÜV. In der anderen Garage steht ein Golf I Cabrio(Erdbeerkörbchen) Baujahr 1988, da hoffe ich mit den Schweißarbeiten und der Lackierung rechtzeitig fertig zu werden um ihn pünktlich mit Erlangen des Alters für das H-Kennzeichen wieder auf die Straße zu bekommen. Glaubst Du das würde mit einem 56 bzw. 30 Jahre altem BEV jemals gelingen?

Meine oben zittierte Aussage bezog sich alleine auf ein BEV(Battery Electric Vehicle) und dafür sind die Entwicklungssprünge und das -potential noch zu groß, um sich heute schon so lange binden zu wollen.
-
Die Vertiefungen zwischen Tunnel und Einstiegen hab ich mit MDF-Platten ausgeglichen.
...da ist Paulchen bestimmt froh darüber. Gut gemacht!
-
Im Menü für Einstellungen gibt es unter Fahr-Einstellungen ein Punkt
den man setzen muss, dann gehts auch mit der Videowiedergabe
sogar in der Fahrt.....ups, das dürfte die Gemüter der Rennleitung in Wallung versetzen.

Laß Dich nicht erwischen!

-
André,
ich hoffe inständig das du kein Dejavu bekommst und es bei der Kleinigkeit bleibt.
Gruss
...dem kann ich mich nur anschleißen. Halte durch Junge!
-
vielleicht parken wir auch schief und es ist die Spurerkennung

...oh ja, es scheint problematisch diese breiten Karossen zwischen zwei Linien/ Markierungen zu parken. Durfte ich heute wieder mehrfach in Parkhäusern bewundern. Wäre ich der Betreiber, müssten diese "Kunstparker" die doppelten Gebühren zahlen.

-
...da läuft doch dieser nutzlose Tunnel durch. Hat denn der Honda neuerdings Allrad oder Heckantrieb?
Egal, zum Thema: Mal schauen wie mir der Werksbesuch bekommt und wie das Wetter an dem Sonntag ist.
-
..das Problem scheint ja nun behoben. Gückwunsch!
-
...habe mich für 24 Monate entschieden, weil der Schnelllader erst später verfügbar ist. Sollte ich in den 24 Monaten merken dass es der "Schnarchlader" auch tut, dann kann ich immer noch das Leasing verlängern. Eine einmalige Verlängereung/ Verkürzung innerhalb des Leasingzeitraumes geht immer. 12 Monate Leasing wären Unfug gewesen und bei 36 Monaten hätte der Unterschied für mich bei monatlich 8,-€ weniger gelegen. Wie schon anderswo gechrieben, denke ich dass sich bis 02/2020(Leasingende) noch einiges in Sachen Preis und Reichweite ändert.
Ich sehe das als Projekt "Jugend forscht", habe bei anderen Spielereien schon deutlich mehr Geld verbrannt.