evtl. kannst Du ja Deinen Beitrag noch editieren, dann ändere ich meinen Beitrag(Zitat) auch ab. Nicht das der Prüfer noch unnötig Ärger bekommt.
Beiträge von cohabit
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Wenn ein Prüfer etwas als gravierenden Mangel erkennt, muss er die Plakette wieder abkratzen. Er ist in der Pflicht! Selbst wenn man vom Hof fährt und ihm fällt etwas auf was nicht konform ist, muss er denjenigen benachrichtigen und eine Frist setzen um alle Mängel zu beseitigen. Bei Nichteinhaltung wird die erteilte Plakette/ Eintragung widerrufen! Da spielt es keine Rolle ob die Plakette schon klebt oder nicht.
EDIT: Beitrag angepasst, da die ursprüngliche Aussage wegen eines Ausdrucksfehlers(Missverständnis) korrigiert wurde. Nun ist dieser Beitrag als eigenständige Aussage zu betrachten.
-
Wenn ein Prüfer etwas als gravierenden Mangel erkennt, muss er die Plakette wieder abkratzen. Er ist in der Pflicht! Selbst wenn man vom Hof fährt und ihm fällt etwas auf was nicht konform ist, muss er denjenigen benachrichtigen und eine Frist setzen um alle Mängel zu beseitigen. Bei Nichteinhaltung wird die erteilte Plakette/ Eintragung widerrufen! Da spielt es keine Rolle ob die Plakette schon klebt oder nicht.
EDIT: Beitrag angepasst, da die ursprüngliche Aussage wegen eines Ausdrucksfehlers(Missverständnis) korrigiert wurde. Nun ist dieser Beitrag als eigenständige Aussage zu betrachten.
-
...lass es lieber wie es ist, nach ei paar Wochen fällt es nicht mehr auf. -
Bei mir wurde nach dem Fehler die 12V Batterie getauscht
Wie alt ist Dein Smart und welche Laufleistung hat dieser? Hätte eine "Kur" mit einem CTEK-Ladegerät nicht auch genügt? War es eine Garantieleistung und somit für Dich kostenfrei?
-
-
habe die LEDs im Zubehör erworben waren eigentlich unteranderem für den Twingo III gedacht.
Angeschlossen kein Licht,
...hast Du mal den Stecker umgepinnt? Bei Glühobst ist Masse und Stromkabel egal, bei LED nicht! Evzl. beim nächsten Versuch mal testen...
-
Ich fahre im Durchschnitt normal bis zu 700km mit dann 29 Liter zwischen den Tankstopps an der Grenze zum Ping, habe also wohl "Einen Großen". Aber wofür ist das wichtig? Das Thema ist so durchgekaut ...
...das schaffe ich nur, wenn mein Smart zwischendurch 200km am Abschleppseil hängt!

-
Also laut meiner verkäuferin gibt es diesen Service schon. Ähnlich wie bei Renault. Sollte da mal der akku leer sein wirst du zur nächsten Ladesäule geschleppt.
...das hatte ich von 2018 anders in Erinnereung, aber egal. Ich halte das "trockenfahren" egal mit welchem Antrieb ohnehin für fahrlässig!
-
Ich hab keinen passenden Beitrag gefunden, daher frag ich hier mal, seid ihr schon mal mit leerer Batterie liegen geblieben?
Wenn ja, deckt das eigentlich die Mercedes Mobilo bzw. Smart Road Assistance ab?
...nein, nur bei einem Defekt! Warum sollten sie auch? Wer mit einem Verbrenner mit leerem Tank liegen bleibt, wird auch nicht kostenlos abgeschleppt! Im gegenteil, je nach Verkehrssituation, ist noch eine Strafe fällig. Gleiches sollte auch bei einem BEV gelten, schließlich gibt es ja eine Anzeige die über den Füllstand informiert...
Können die bekannten Service dann vor Ort laden z.B. mit Generator?
Das macht meines Wissens keiner. Bei Leih-E-Bikes und den komischen Tretrollern habe ich schon Serviceleute gesehen die Akkus tauschen. Bei BEVs machen das nur Rennteams. Da sind die Fahrzeuge aber auch entsprechend vorbereitet. Bei Serien-PKWs kenne ich keinen bei dem ein schneller Akkutausch vorgesehen ist.