Ah super, danke dir! So werde ich’s dann auch machen. VG
Beiträge von Schmuhkuh
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Hi,
Hast du ein bild, wo du den Widerstand genau befestigt hast? Hatte mal gelesen, dass die Leuchten dann im Winter beschlagen.
-
Hallo zusammen,
habe den damaligen Beitrag gefunden und es somit geschafft, dass zumindest die originalen Rückleuchten wieder normal blinken.
Dann habe ich die LED Leuchten mittels Kufatec Adapterkabelbaum (inklusive Widerstand) angeschlossen und siehe da, zumindest auf der einen Seite, wo ich es angeschlossen hatte hatte ich schon mal eine normale Blinksequenz.
Also folgendes Vorgehen:
1. Originale Leuchten verbauen.
2. ein paar Stunden minus Pull der Batterie abklemmen.
3. Originale Leuchten blinken nun wieder normaler Sequenz.
4. Widerstände und LED-Leuchten einbauen.
Mir ist allerdings dabei aufgefallen, dass sie Widerstände die Kufatec verwendet, extrem heiß werden, wenn das Fahrzeug ein paar Minuten mit Warnblinklicht steht.
Da die Verordnungsmöglichkeit des Widerstandes beim Kufatec Kabelbaum extrem eingeschränkt ist (kurze Kabel) geht das Set zurück….
Mein plant ist jetzt, den Widerstand hinter der Seitenverkleidung auf die Karosse zu setzen und mit langen Kabeln durch die Gummitülle bis zur Heckleuchte zu verlegen.
VG
-
Bemüh mal die Suchfunktion. Ich meine, das wir das hier schon einmal hatten.
Ja ich kann mich auch stark daran erinnern, dass das auch mal jemand hatte. Bin allerdings schon auf Seite 50 und habe es bisher nicht gefunden.
-
Ich habe mir den Renolink geholt, jedoch funktioniert das nicht mit DDT4All.
Kannst du eventuell kurz beschreiben, wie es sich bei dir äußert, dass der Adapter nicht funktioniert? Bei mir sieht es bei beiden Adaptern so aus, als ob alles funktionieren würde.
Das einzige was mir auffällt, ist das unten in dem Fenster(siehe Screenshot), teils steht, dass das ELM nicht antwortet.
Letzte Möglichkeit ist tatsächlich der rote 65 € OBD Dongle noch auszuprobieren. Wenn ich den bestelle, kann ich ihn allerdings kaum mehr zurücksenden, da er aus UK kommt. (Die Kufatec und den Amazon Dongle werde ich zurück geben)
-
Man es ist zum verrückt werden.
da ich genug hatte, habe ich mir das set mit den Widerständen von Kufatec bestellt. Auch hiermit blinkt er zu schnell.
Dann habe ich alles komplett auf die originales Leuchten zurück gebaut. Ergebnis: auch diese blinken nun zu schnell.
Mittlerweile habe ich alles zuhause:
-Zwei verschiedene Adapter für DDT4all
-Kufatec Widerstand Set
…..
Ich bin ratlos und weiß langsam nicht mehr weiter.
VG
-
Schade. Hätte dir sonst geholfen aber wir sind 592km voneinander entfernt
Hast ne PN
-
Hast Du nach dem umstellen ein RESET gemacht oder das Auto länger als 15 min. abgeschlossen (CANbus eingeschlafen) stehen lassen?
Was meinst du konkret mit einem Reset? Das Auto stand mehrere Tage abgeschlossen. Ich habe es auch 10 Stunden lang ohne angeschlossenem Batterie minus Pool abgestellt.
-
81379 München
VG
-
Ja korrekt, der muss auf True stehen. Kann ich allerdings beliebig umstellen und rüber flashen auf True oder false.
Selbst nach abstecken wir dann unter Read TRUE oder eben FALSE angezeigt.
Ändert nur leider nichts an der Blinkfrequenz.
Als ich das Foto gemacht hatte, stand der Wert aber grad auf false. Habe ewig rumprobiert und Fotos von fast allen Konstellation