Wobei ich den 42-Formfaktor als Zweisitzer (vielleicht mit etwas mehr Ladefläche, so +10cm) ) eigentlich noch besser fände.
einen "Fortwo Plus" (oder ähnlich) mit - 15-30 Zentimeter mehr Laderaum - fände ich auch eine Überlegung wert.
Wobei ich den 42-Formfaktor als Zweisitzer (vielleicht mit etwas mehr Ladefläche, so +10cm) ) eigentlich noch besser fände.
einen "Fortwo Plus" (oder ähnlich) mit - 15-30 Zentimeter mehr Laderaum - fände ich auch eine Überlegung wert.
Sieht gut aus.
Interessant das inzwischen E-Fz über neue Zweckgemeinschaften/Betriebe entwickelt, gebaut und vertrieben werden. Die lange etablierten deutschen Hersteller sehen anscheinend keinen ausreichenden Bedarf oder Markt für solche Fahrzeuge, wie auch beim neuen Post-/DHL Transporter. Erst der Erfolg dieser neuen Produkte regt dann zum Kopieren an.
Und wieso machst du das jetzt nicht mehr?
Hat der knuffige nen Schaden davon gehabt?
übertreiben mit dem Nachtanken (bis Randvoll) sollte man es eigentlich bei keinem Fz, um Schäden zu vermeiden.
Gerade für ein Stadtauto geht das mal gar nicht.
Vielleicht ist das hinter den Türen der Managementebene längst der Grund für den Strategieschwenk in Richtung Elektro. Neuentwicklung Verbrenner zu teuer?
Und den deutschen Kunden kann man billige, unsaubere Technologie gern noch bis zuletzt andrehen, was man sich im Amiland eben nicht mehr traut.
..ich käme nicht auf die Idee zu widersprechen...
Geschmäcker sind verschieden.
..ebenso wie, unterschiedliche Fahrprofile, Fahrstrecken, Kilometerleistung, örtliche Gegebenheiten, Anforderungen, Voraussetzungen, Einschränkungen, Vorlieben, finanzielle Möglichkeiten und vieles mehr. Daher bieten Hersteller verschiedene Motorisierungen an. Meistverkaufte Motorisierung beim 453 ist wohl die 71 Ps Variante. Für mein Cabrio (Mehrgewicht) und unter Abwägung der o. g. Kriterien, habe ich mich für 90 Ps mit Twinamic entschieden. Andere kommen vermutlich zu einer anderen Entscheidung, ist doch OK.
Yokohama auf 16/17 Zoll (185/205) in Verbindung mit dem Brabus Sport-Paket (P71).
.. solange eine große Menge deutscher Autofahrer/-innen alleine im 3t- Hausfrauenpanzer durch die Gegend fährt. Die sind definitiv größere Dreckschleudern und nebenbei auch noch Platzverschwender. Ich freue mich heute schon auf das Dieselfahrverbot in München. 50% weniger Verkehr und freie Fahrt für kleine Wägelchen.
![]()
kann ich voll verstehen, die SUV erfreuen mich auch nicht gerade, oftmals gesteuert von Fahrern die mit den Ausmaßen nicht zurechtgekommen und kleine Fahrzeuge auf den Gehsteig drängen oder unnötig Platz blockieren. Leider schießt man sich derzeit auf den Smart ein und nicht auf die oft sinnfreien Großen
Nur mal so berichtet :
bei meiner Haustanke `Pink `in HH -Lokstedt = Säule 1 schaltet
deutlich früher ab, als Säule 3. Daher benutze ich dort nur die 3.
Die Benzin Durchflußmenge/Geschwindigkeit der Säulen wird unterschiedlich sein.
Ich sach doch die ganze Zeit der 71 PS Motor ist einfach besser.
Für den reinen Großstadtbetrieb (z.B. für Berlin) hätte ich 71 PS mit Twinamic genommen. Reicht vollkommen aus und ich empfinde das Ansprechverhalten und Fahren mit geringen Geschwindigkeiten als etwas harmonischer, ist aber sicherlich Gefühls- und Ansichtssache. Smart baut eben für (fast) jeden etwas
Auszug aus Pressemitteilung DUH, .."um schätzungsweise 50 Euro Kosten in der Abgasreinigung zu sparen"...
Die 50 Euro Mehrkosten hätte ich wirklich gerne bezahlt, um mir diese Schlagzeilen zu ersparen, aber vordringlich als Beitrag für Natur und Gesundheit. Beim Kauf waren mir diese Informationen unbekannt, wie vermutlich den meisten Smart 453 Besitzern. Ich vermeide unnötig hohe Drehzahlen/Tempo, mehr kann ich kaum tun. Die Freude an meinem Smart Cabrio mit dem 90 Ps Turbo lasse ich mir aber trotzdem nicht nehmen. Der Nächste wird wahrscheinlich ein ED dann wird hoffentlich alles viel besser ...