Beiträge von Torro

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Zumindest der 90 PS ist ja die Dreckschleuder hoch zehn! :thumbdown:

    Ich hoffe, bei zurückhaltender Fahrweise nicht. Erst ab über 130 Km/h oder entsprechender Drehzahl, wenn ich den ADAC-Bericht richtig interpretiert habe, steigt der Ausstoß stark an. Mein Beitrag zum Ausgleich an die Umwelt hierzu, wo möglich mit Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sein. Aber ich lasse mir den Spaß an meinem schönen Smart 42 Cabrio nicht verderben. Beim Nächsten - wahrscheinlich ein ED - mache ich dann alles wieder gut ;)

    Blöde Situation... Hoffe das die beim SC die Karte wenigstens soweit formatieren können, dass ich wieder ein Update fahren kann...

    Falls nicht, sollte das SC über Smart/TomTom eine Lösung finden und anbieten können. Es wird bestimmt nicht das erste Problem dieser Art sein, das Media System gibt es inzwischen schon mehrere Jahre. SD-Karten können schadhaft sein oder einen Defekt erleiden, laß es prüfen.

    Klingt eigentlich logisch und vernünftig. Das Media System ist ja bei TT registriert und aktiviert.

    die Geräte-/Lizenz-Nummer steht auf der SD-Karte (jedenfalls bei mir) und kann auf dem Media System angezeigt werden, ggf. auch noch in den Fz-Unterlagen, sollten außerdem in dem Fz-Datensatz beim SC ersichtlich sein. Warum sollte man kaufen, was schon Eigentum ist, nur weil die Software auf der Karte anscheinend fehlerhaft ist, oder nicht funktionstüchtig. Ich würde SC um Ersatz oder Instandsetzung bitten. Theoretisch könnte einer Dir die 4 Dateien der Karte zusenden und/oder diese würden auf eine neue SD Karte kopiert. Ich befürchte aber es funktioniert so nicht mehr, da Media-Gerät und Karte/Software in Abhängigkeit sind.

    Hersteller testen meist speziell ihre Fahrzeuge mit den verschiedenen Reifen und liefern dann mit den Reifen ihrer Wahl aus. Das entspricht oft nicht den Ergebnissen der Testberichte, die oft nur auf 1-2 Kfz-Typen oder in 1-2 Reifengrößen vorliegen. Ein Reifentest kann vermutlich nicht einfach auf den Smart 42 übertragen werden, bedingt durch seine besonderen Eigenschaften. Einen Anhalt kann da der Reifen geben, mit dem der Hersteller den Smart 42 ausstattet, wenn ein Kunde die Auslieferungsausstattung "mit Ganzjahresreifen" wählt, derzeit der Goodyear Vector. Ein Ganzjahresreifen ist ein Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen, ein weiterer Kompromiss mit eventuell weniger Sicherheit sollte aber nicht eingegangen werden.
    Da ich absolute Sicherheit vorziehe, fahre ich den 453 Fortwo mit Sommer und Winterreifen, aber bei der Wahl von Ganzjahresreifen wäre meine Wahl eindeutig.

    für den 453 werden im Oktober ebenfalls Ganzjahresreifen angeschafft. Dafür werfe ich einen Blick in die Reifentests, die ab September erscheinen werden.

    den "Goodyear Vector" (Smart liefert diesen bei der Option Neuwagen Zubehör aus) kann ich sehr empfehlen. Wir haben mit diesem Reifen - seit ca. 25 Jahren, auf vielen Kfz - beste Erfahrungen gemacht. Liegt in den Teifentests immer weit vorn. Meist schneiden nur die 3-5 besten Winterreifen etwas besser ab, da der Schwerpunkt des Vectors auf den Wintereigenschften liegt. Durch besondere Eigenschaften/Fahrverhalten des Smart 42 wie kurzer Radstand, Heckantrieb, Schwerpunktlage würde ich nur einen sehr guten Ganzjahresreifen fahren, wie eben den Goodyear Vector.

    Reifendruck, Temperaturen, Sonne, Bewölkung, Regen, Fahrbahnbelag/-beschaffenheit/-Zustand usw., aber auch geöffnete Fenster, offenes Cabrio, Klimaanlage, Zusatzverbraucher und einiges mehr haben Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Unter somit veränderten Umständen schwankt der Verbrauch dann ggf. deutlich, bei ansonsten scheinbar gleichen Bedingungen und Fahrweise.
    In meinem 451 MHD (BJ 2014) hatte ich keine Probleme im Sommerhalbjahr unter 5 Ltr zu kommen, wenn ich mehr als 15 Km am Stück (Landstraße/BAB) gefahren bin. Mein 453 nähert sich langsam an, anscheinend wird er sparsamer, oder wir harmonieren inzwischen besser miteinander.

    Wenn man die Schaltwippen betätigt ohne den Schalthebel in die linke Position zu bringen, schaltet er leider sehr bald wieder auf Automatik um.

    Richtig, ist wohl eher die "Kurzzeitlösung", ich nutze es gelegentlich bei kurzen Passagen einer Bergabfahrt.
    Schalthebel in linker Position ist die sichere Wahl, gerade wenn es um Überholvorgänge geht. Oft reicht mir auch bereits die Stellung "S" aus, wenn die Gänge etwas weiter ausgedreht werden, z.B. Auffahren auf die BAB.

    Mal a ganz doofe Frage:
    Wat kostet eigentlich ne neue SD-Karte wenn man seine (wie auch immer) zerschossen hat und eine neue braucht ?(

    Ich würde SC auf Fehlfunktion hinweisen und um Instandsetzung bitten, sollte doch durch die Garantie abgedeckt sein. Eine neue Karte kaufen und selber bezahlen würde ich erst, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind.

    OK, Du hast recht, daher habe ich um Löschung meines Accounts gebeten. Bin bissl enttäuscht muss ich sagen, dass offensichtlich manche Meinungen passen, andere aber nicht. Manchmal ist das aber so.

    Das wäre dann aber wirklich schade und übertrieben. Ich habe oftmals von deiner Fachkompetenz profitiert, viele Andere vermutlich auch. Ich bitte, diese Entscheidung zu überdenken und nichts spontan zu überstürzen!